Tabelle: ADRESS

Tabellenkürzel

AD Lieferadresse

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Adresse Integer interne lfd. Nummer
2 Adresstyp String (20) Lieferadressen
INL - Interessent
KUL - Kunde
LIL - Lieferant

Fremdsprachenadressen
INF - Interessent
KUF - Kunde
LIF - Lieferant

QZ - Angebot Interessent
QA - Angebot Kunde
QF - Auftrag
QP - Packzettel
QL - Lieferschein
QT - Teilrechnung
QR - Rechnung
QG - Gutschrift
QN - Anfrage
QB - Bestellung
QS - Wareneingang
QE - Eingangsrechnung
QV - Wartungsvertrag
gefolgt vom jeweiligen Datensatzschlüssel
3 Briefanrede String (50)
4 Anrede String (30)
5 Titel String (30)
6 Vorname String (40)
7 Name String (80)
8 Zusatz String (80)
9 Zusatz2 String (80)
10 Zusatz3 String (80)
11 Strasse String (80)
12 Land String (6)
13 PLZ String (10)
14 Ort String (40)
15 Postfach String (20)
16 PostfachOrt String (40)
17 PostfachPLZ String (10)
18 PostfachLand String (6)
19 Telefon String (30)
20 Telefon2 String (30)
21 Telefon3 String (30)
22 Fax String (30)
23 EMail String (80)
24 HomePage String (80)
25 Firma String (80)
26 Funktion String (30)
27 Abteilung String (30)
28 Prioritaet Integer 0
29 Verweis Integer für Abgleich mit Helpdesk
30 ILNNummer String (35)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Adresse
IVerweis Verweis
Adresstypen Adresstyp; Prioritaet
Adressverweis Adresstyp; Verweis



Tabelle: AGSHOP

Tabellenkürzel

GQ AGShop

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (13)
2 BEZ1FONTSIZE String (7)
3 BEZ1FONTSTYLE String (7)
4 BEZ1FGCOLOR String (7)
5 BEZFGCOLORSEA String (7)
6 BEZBGCOLORSEA String (7)
7 BezBGColorSeaVisible String (1)
8 BEZFGCOLORSEIA String (7)
9 BEZBGCOLORSEIA String (7)
10 ICONOPENPATH String (60)
11 ICONCLOSEDPATH String (60)
12 LISTBGIMGPATH String (60)
13 OHELP String (60)
14 URL1 String (255)
15 TARGET1 String (20)
16 URL2 String (255)
17 TARGET2 String (20)
18 URL3 String (255)
19 TARGET3 String (20)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: ALTERNATIVRESSOURCE

Tabellenkürzel

N0 Alternativressource

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 AlternativRessourceID String (10)
3 BasisRessourceID String (10)
4 Faktor Float
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2)
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
BasisRessourceID BasisRessourceID



Tabelle: ANRUFLISTE

Tabellenkürzel

AF CRM-Telefonie

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2)
2 Nummer String (10)
3 Telefonnummer String (20)
4 Richtung SmallInt 0 – Ausgehend
1 – Eingehend
5 Status SmallInt 0 - Unbekannt
1 - Angenommen
2 - Nicht erreicht
3 - Besetzt
4 - Kein Wählzeichen
5 - Fehler
6 - Gerätefehler
7 - Weiterleitung
8 - Woanders Abgenommen
9 - Abgebrochen
10 - Ungültige Nummer
6 Anrufbeginn DateTime
7 Anrufende DateTime
8 Benutzer String (2) Passwort-Kürzel
9 Kommentar Memo
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
12 CallIdentifier String (64)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixBlobkeyNummer Blobkey; Nummer
ixBenutzer Benutzer
ixAnrufbeginn Anrufbeginn
PRIMARY ANRUFLISTE_ID
ixCallIdentifier CallIdentifier



Tabelle: APIMACRO

Tabellenkürzel

MM Makros für Mandanten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 AngelegtAm DateTime
2 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
3 BearbeitetAm DateTime
4 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
5 Name String (80)
6 Text Memo Der eigentliche Makrotext.

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Name



Tabelle: ARBEITSPAKET

Tabellenkürzel

N2 Arbeitspaket

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 Start DateTime
3 Ende DateTime
4 RessourcenID String (20)
5 FolgePaketID String (10)
6 Aufwand Float
7 Anzahl Float
8 Auftrag String (10)
9 IstAufwand Float
10 Planposition String (10)
11 IstStundensatz Float
12 PlanStundensatz Float
13 Parallel Boolean
14 Status SmallInt 0 - Geplant
1 - In Arbeit
2 - Abgeschlossen
3 - Pausiert
4 - Ungeplant
15 ArbeitsfolgeTyp String (1) A A - Arbeitsfolge
R - Rüstzeit
E - Einzelschritt
F - Fremdfertigung
L - Container für aufgelöste Fertigungslisten
M - Schritt für erweiterte Fremdfertigung
16 Bezeichnung String (80)
17 Liegezeit Float
18 MaxAnzahlRessourcen Integer
19 LosanzahlUeberlappung Float
20 Ueberlappung Boolean
21 AngelegtAm DateTime
22 AngelegtVon String (2)
23 BearbeitetAm DateTime
24 BearbeitetVon String (2)
25 PlanungTyp TinyInt 0
26 AfoAngrenzend Boolean false
27 PlanPersonalzeit Float
28 IstPersonalzeit Float
29 ArbeitsplanID String (18)
30 AuftragTyp TinyInt 0 0 - Werkauftrag
1 - Auftrag
2 - Fertigungsauftrag
31 ProduktionsSchrittId Integer 0 -> PRODUKTIONSSCHRITT

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
Auftrag Auftrag



Tabelle: ARCHIV

Tabellenkürzel

A0 Archiv

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Blobkey String (20)
3 Archivsystem TinyInt 0 0 - Kein
1 - Ablage
2 - ELO Windows Client
3 - EASY
4 - ELO Java Client
5 - SelectLine Doqio
6 - docuvita
7 - SelectLine DMS
4 Archivpfad String (255)
5 Druckvorlage String (3)
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2)
8 Jahr Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: ARCHIVKONFIGURATIONABLEITUNG

Tabellenkürzel

A8 Ableitungen für die Archivkonfiguration

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Benutzer String (2) Passwort-Kürzel
2 AbgeleitetVon String (2) Passwort-Kürzel
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Benutzer



Tabelle: ARCHIVOBJEKT

Tabellenkürzel

A2 Daten/Objekt in den Archivsystemen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Archivsystem TinyInt 0 - Kein
1 - Ablage
2 - ELO Windows Client
3 - EASY
4 - ELO Java Client
5 - SelectLine Doqio
6 - docuvita
7 - SelectLine DMS
2 ObjektKennung String (255)
3 QuelleBlobkey String (2)
4 QuelleKennung String (40)
5 QuelleJahr Integer
6 Ablagepfad String (255)
7 Dateiname String (255)
8 ArchiviertAm DateTime
9 ArchiviertVon String (50)
10 Druckvorlage String (260)
11 DruckvorlageArt String (3)
12 QuelleBearbeitetAm DateTime
13 DruckvorlageBearbeitetAm DateTime
14 Version String (16)
15 AngelegtAm DateTime
16 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Archivsystem; ObjektKennung



Tabelle: ARCHIVOBJEKTDATEV

Tabellenkürzel

A9 Für DATEV relevante Archivobjektdaten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ArchivobjektID Integer
2 DatevDatenserviceId String (210)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ArchivobjektID



Tabelle: ARCHIVOBJEKTLINK

Tabellenkürzel

A3 Verlinkung von Archivobjekten zu SL Datensätzen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DatensatzBlobkey String (2)
2 DatensatzKennung String (40)
3 ArchivobjektID Integer
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DatensatzBlobkey; DatensatzKennung; ArchivobjektID



Tabelle: ARCHIVOBJEKTLINKDATEV

Tabellenkürzel

A6 Kennzeichen ob Archiveintrag für Datevexport relevant

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 LinkId Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY LinkId



Tabelle: ARCHIVSYSTEMKONFIGURATION

Tabellenkürzel

A4 Einstellungen für Archivsysteme

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Archivsystem TinyInt 0 - Kein
1 - Ablage
2 - ELO Windows Client
3 - EASY
4 - ELO Java Client
5 - SelectLine Doqio
6 - docuvita
7 - SelectLine DMS
2 Benutzer String (2)
3 Aktiv Boolean False
4 Konfiguration Memo
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Archivsystem; Benutzer



Tabelle: ARKALK

Tabellenkürzel

AC Artikelpreiskalkulation

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 LetzterES Float 0 Letzter Einstand
3 LetzterESVon String (13) -> LIEFER
4 AutoKalk String (1) K Bestimmung Kalkulationspreis bei
Produktionsstücklisten
K - Automatisch aus Unterartikeln
E - Ermittlungslauf
H - Manuell
Automatischen Kalkulation sonst
K - Keine
A - Bei Aktualisierung Lieferanteneinkauf
M - Mit mittlerem EK
L - Mit kleinstem EK
G - Mit größtem EK
Z - Mit letztem EK
5 AutoLieferant String (13) -> LIEFER
6 Kalkschema String (6) -> KALKULAT
7 RundungTyp Integer 100 100 für 0,01
20 für 0,05
10 für 0.1
1 für 1
8 ESPreis Float 0 Einstandspreis
9 AufschlagES Float 0
10 AufschlagESAbs Float 0
11 LPSumme Float 0
12 Kalkulationspreis Float 0
13 AufschlagKP Float 0
14 AufschlagKPAbs Float 0
15 AutoLPreis String (1) K Übernahme Listenpreis
K - kein
A - auto
16 Listenpreis Float 0
17 AutoPreisTyp SmallInt -1 -1 - Keine autom. Kalkulation
0 - Marge auf Kalkulationspreis
1 - Rabatt auf Listenpreis
2 - Aufschlag auf Kalkul.-Preis
18 LetzterEK Float 0
19 GroessterEK Float 0
20 KleinsterEK Float 0
21 MittlererEK Float 0
22 MengeFuerEK Float 0 nur für Nichtlagerartikel
(summiert Einkaufsmengen zur Berechnung des mittleren EK auf)
23 EKSeit DateVeraltet EK-Berechnung läuft seit
24 EKAutomatik String (1) A A - automatisch
L - durch Ermittlungslauf
M - manuell
25 GeaendertAm DateTime
26 GeaendertVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer



Tabelle: ARPREIS

Tabellenkürzel

AP Artikelpreise

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 Preistyp String (1) G - Grundpreis
K - Kundenpreis
A - Aktionspreis
3 TypNummer String (13) Preisgruppe oder bei Kundenpreis -> KUNDEN
4 Waehrung String (3) -> WAEHR
5 VonDatum DateVeraltet Gültig ab
(alle Preise außer Listenpreis)
6 Menge Float 0
7 BisDatum DateVeraltet Gültig bis
(alle Preise außer Listenpreis)
8 Preis Float 0
9 Mengenstaffel String (6) -> GRUPPEN (MR)
10 Kalkulationswert Float Prozente für Marge, Rabatt, Aufschlag
11 Steuertyp String (1) N - Netto
B - Brutto
12 Bemerkung String (80)
13 GeaendertAm DateTime
14 GeaendertVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Preistyp; TypNummer; Waehrung; VonDatum; Menge
Kundenpreise Preistyp; TypNummer; Artikelnummer; Waehrung; VonDatum; Menge



Tabelle: ARSHOP

Tabellenkürzel

AQ ARShop

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18)
2 BEZ1FONTSIZE String (3)
3 BEZ1FONTSTYLE String (1)
4 BEZ1FGCOLOR String (7)
5 BEZFGCOLORSEA String (7)
6 BEZBGCOLORSEA String (7)
7 BEZFGCOLORSEIA String (7)
8 BEZBGCOLORSEIA String (7)
9 BezBGColorSeaVisible String (1)
10 MWSTamount String (10)
11 LIEFERZEIT String (3)
12 ICONPATH String (80)
13 IMAGEPATH String (80)
14 TEXTPATH String (80)
15 URL1 String (255)
16 TARGET1 String (20)
17 URL2 String (255)
18 TARGET2 String (20)
19 URL3 String (255)
20 TARGET3 String (20)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer



Tabelle: ART

Tabellenkürzel

AR Artikel Besitzt Extratabelle [ART_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) Datensatzschlüssel
2 EANNummer String (18)
3 Bezeichnung String (80)
4 Zusatz String (80)
5 Matchcode String (80)
6 Artikelgruppe String (13) -> GRUPPEN (AG)
7 Erfolgskontengruppe String (6) Erlösgruppe -> GRUPPEN (CE)
nicht bei Varianten
8 Aufwandskontengruppe String (6) -> GRUPPEN (CA)
nicht bei Varianten
9 Mengenstaffel String (6) Mengenrabatt -> GRUPPEN (MR)
10 SSEinkauf String (2) -> USTSCHL, nicht bei Preisverweisen
11 KontoEinkauf String (15) nicht bei Varianten
12 SSVerkauf String (2) -> USTSCHL, nicht bei Preisverweisen
13 KontoVerkauf String (15) nicht bei Varianten
14 Mengeneinheit String (10) -> MEINHEIT, nicht bei Preisverweisen
15 Preismengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
Mengeneinheit für die die Preise des Artikels gelten
16 Preismengenfaktor Float 1 Wert zur Umrechnung von Mengeneinheit zu
Preismengeneinheit,
z.B. 0,8 wenn 1 Stück (Mengeneinheit) durchschnittlich
0,8 kg (Preismengeneinheit) wiegt.
17 Preisverweis String (18) -> ART
siehe Preisverweise
18 Preiseinheit Float 1 nicht bei Preisverweisen
19 Gewicht Float 0
20 Lagerartikel Boolean true
21 LosgroesseVerkauf Float 0
22 Mengenformel String (6) -> DGRUPPEN (FR)
23 Stueckliste String (1) K K - keine
H - Handel
P - Produktion
R - Fertigung
M - Muster Typ I
D - Muster Typ II
V - Variantenartikel
Z - Zuschlagsartikel
F - Belegaufschlag
24 SerieCharge String (1) O O - Ohne
S - Seriennummer
C - Chargennummer
V - Ser.-Nr. im Verkauf
25 Variantenartikel String (18) -> ART
bei Varianten steht hier der Variantenartikel
26 MinusWarnung Boolean false Warnen bei Minusbestand
27 Provisionsfaehig Boolean true nicht bei Varianten
28 Rabattfaehig Boolean true nicht bei Varianten
29 Skontofaehig Boolean true nicht bei Varianten
30 Provisionsgruppe String (4) -> PROV
31 Hersteller String (13) -> LIEFER
32 HstArtikelnummer String (40)
33 Lieferant String (13) Standard-Lieferant, -> LIEFER
34 Dispositionsart String (1) K K - Keine
B - Bestand
A - Auftrag
G - Bedarfsgesteuert
35 AutoBestellung String (1) 1 0 - Letzter Lieferant
1 - Kleinster ES-Preis
2 - Kürzeste Lieferfrist
3 - Standardlieferant
36 Lagerstrategie String (1) F F - FIFO
L - LIFO
I - HIFO
O - LOFO
V - FEFO
K - Keine
37 Auslaufdatum DateVeraltet
38 Bestandsauswahl Boolean False Auslagerungen erfolgen vor dem Abschließen einer
Belegposition
39 Inaktiv Boolean False
40 AngelegtAm DateTime
41 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
42 GeaendertAm DateTime
43 GeaendertVon String (2) Passwort-Kürzel
44 FreierText1 String (80)
45 FreierText2 String (80)
46 FreieZahl1 SmallInt
47 FreieZahl2 SmallInt
48 FreieZahl3 Float
49 FreieZahl4 Float
50 FreiesDatum1 DateTime
51 FreiesDatum2 DateTime
52 FreiesKennzeichen1 Boolean false
53 FreiesKennzeichen2 Boolean false
54 FreiesKennzeichen3 Boolean false
55 FreiesKennzeichen4 Boolean false
56 SSEG String (2)
57 SSImport String (2)
58 SSExport String (2) -> USTSCHL, nicht bei Preisverweisen
59 ShopAktiv Boolean true
60 Ursprungsland String (2) Intrastat-Meldeverfahren
61 Warencode String (8) Intrastat-Meldeverfahren
62 Zollbeschreibung String (40)
63 Kostenstelle String (15)
64 Kostentraeger String (15)
65 DNExport String (1) 0
66 Ausschussartikelnummer String (18) -> ART
67 Produktionslager String (10) -> LAGER
68 AusschussBewertung Float
69 Verfallsfrist Integer
70 Leistungsartikel Boolean False Kennzeichen der Artikel für die interne Leistungserfassung
71 Aufschlagstyp String (1) U Aufschlagsermittlung nach
U - Umsatz
G - Gewicht
72 ArbeitsplanID String (18)
73 AuftragsTypID String (18)
74 Wiederbeschaffung String (1) K K - Keine
A - Automatisch
F - Fester Wert
75 Wiederbeschaffungsdauer Integer 0 Wiederbeschaffungsdauer in Tagen
76 Vorlauftage Integer 0
77 MakeOrBuy String (1) K K - Kein Make or Buy
F - Fertigung
E - Einkauf
G - Entscheidung

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer
Variantenartikel Variantenartikel
SerieCharge SerieCharge
Preisverweis Preisverweis
Artikelgruppe Artikelgruppe
EANNummer EANNummer
Lagerartikel Artikelnummer; Lagerartikel
Inaktiv Inaktiv
ixDispoAutoBeschaffung Dispositionsart; AutoBestellung; Wiederbeschaffung



Tabelle: ARTALTER

Tabellenkürzel

AA Alternativartikel
AK Artikel-Kunde

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 Id String (2) AA für Alternativartikel
AK für Kundenbestellnummern
3 AlternativArtikel String (18) -> ART,
bei Kundenbestellnummern die Kundennummer
-> KUNDEN
4 Bestellnummer String (40)
5 FreierText1 String (80)
6 FreierText2 String (80)
7 FreierText3 String (80)
8 FreierText4 String (80)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Id; AlternativArtikel
idxAlternativartikel AlternativArtikel; Id



Tabelle: ARTAUFSCHLAG

Tabellenkürzel

TF Belegaufschlagsstaffeln

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 AbMenge Float Umsatz oder Gewicht
3 Aufschlag Float
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; AbMenge



Tabelle: ARTBEZ

Tabellenkürzel

AB Artikelfremdbezeichnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 Sprache String (6) -> DGRUPPEN (SP)
3 Bezeichnung String (80)
4 Zusatz String (80)
5 Langtext Memo
6 Bestelltext Memo
7 HTMLLangtext Memo
8 HTMLBestelltext Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Sprache



Tabelle: ARTIKELZEITEN

Tabellenkürzel

N4 Artikelzeiten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (10)
2 Start DateTime
3 Ende DateTime
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2)
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2)
8 ArbeitspaketID String (10)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: ARTINTRA

Tabellenkürzel

IA Artikel Intrastat Eigenschaften

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18)
2 Meldeland String (2)
3 Wert Float
4 Region String (2)
5 Geschaeftsart String (2)
6 EingangCode String (6)
7 VersandCode String (6)
8 Waehrung String (3)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Meldeland



Tabelle: ARTLIEF

Tabellenkürzel

AL Artikel-Lieferant Besitzt Extratabelle [ARTLIEF_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 Lieferant String (13) -> LIEFER
3 Bestellnummer String (40)
4 DatumLetzterEK DateVeraltet HEUTE
5 LetzterEK Float 0
6 Waehrung String (3) -> WAEHR
7 Preiseinheit Float 1
8 Mengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
9 Rabatt Float 0
10 Lieferfrist SmallInt 0
11 Losgroesse Float 0
12 Mindestbestellmenge Float 0
13 Aktualisierung String (1) 0 0 - keine
1 - ab Bestellung
14 AktualisierungBelegtypen String (400)
15 EKRabattgruppe String (6) -> EKRABGRU
16 Aktionspreis Float
17 AktionspreisVon DateVeraltet
18 AktionspreisBis DateVeraltet
19 AktionspreisPreiseinheit Float
20 AktionspreisMengeneinheit String (10)
21 AktionspreisWaehrung String (3)
22 Rabattfaehig Boolean True
23 Skontofaehig Boolean True
24 Rabatt2 Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Lieferant
idxLieferant Lieferant; Bestellnummer



Tabelle: ARTORTLAGER

Tabellenkürzel

Z2 Artikel Lagerstandorte Besitzt Extratabelle [ARTORTLAGER_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 Standort String (10) -> STANDORTW
3 Lager String (10) -> LAGER
4 Mindestbestand Float 0
5 Sollbestand Float 0
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2)
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Standort



Tabelle: ARTREF

Tabellenkürzel

RF Artikelreferenzen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Referenz String (30)
2 Typ String (1) 1 1 - EAN-Nummer
2 - Suchbegriff
3 Artikelnummer String (18)
4 Mengeneinheit String (10)
5 Bemerkung String (80)
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2)
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Referenz
Artikel Artikelnummer; Mengeneinheit



Tabelle: ARTSET

Tabellenkürzel

AS Stückliste

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 Position Integer 0
3 Menge Float 1
4 SetArtikelnummer String (18) Artikel in der Stückliste
-> ART
5 Mengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
6 Lagerfaktor Float 1
7 Ausgangspreis Float 0
8 Zielpreis Float 0
9 Kalkulation Boolean true
10 Lagern Boolean true
11 Seriennummer Boolean true
12 Aufloesung String (1) A Auflösung von verschachtelten Produktionsstücklisten bei Werkaufträgen
A - ja
K - nein
13 ProduktionsLangtext Memo Langtext, der im Werkauftrag angezeigt wird

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Position
SetArtikelnummer SetArtikelnummer



Tabelle: ARTVARI

Tabellenkürzel

AV Variantenausprägungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Typ String (1) S - Speicherung der Struktur des Variantenartikels
(Varianten -> Merkmale zuweisen)
A - Variantenartikel: zugewiesene Merkmale
Varianten: zugewiesenen Ausprägungen und Merkmale
2 Artikelnummer String (18) -> ART
3 IdMerkmal Integer -> MERKMAL
4 IdAuspraegung Integer -> MERKMALD

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Typ; Artikelnummer; IdMerkmal; IdAuspraegung
Auspraegung Artikelnummer; IdAuspraegung



Tabelle: AUFTRAGSPLANUNG

Tabellenkürzel

N5 Auftragsplanung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 BelegID Integer
3 FarbCode Integer
4 PlanungsStart DateTime
5 PlanungsEnde DateTime
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2)
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2)
10 Planungsart Integer 0 0 - Normale Planung
1 - Priorisierte Planung
2 - Manuelle Planung
11 BelegTyp TinyInt 0 0 - Werkauftrag
1 - Auftrag
2 - Fertigungsauftrag

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixBelegIDBelegTyp BelegID; BelegTyp



Tabelle: AUFTRAGSTYP

Tabellenkürzel

N6 Auftragstyp

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id String (10)
2 Bezeichnung String (18)
3 Farbindex Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id



Tabelle: AUSWERTUNGSEINSTELLUNGEN

Tabellenkürzel

AX Gespeicherte Informationen der Bereichsdialoge

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id UniqueIdentifier
2 Benutzerkuerzel String (2)
3 Einstellungen XML
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id; Benutzerkuerzel



Tabelle: BANK

Tabellenkürzel

BK Bank

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Banknummer String (12)
3 Name String (40)
4 Zusatz String (40)
5 Strasse String (40)
6 Land String (6)
7 PLZ String (10)
8 Ort String (40)
9 Telefon String (20)
10 Fax String (20)
11 SWIFT-Nr String (20)
12 Hauptsitz String (12)
13 Auslandsbank Boolean false
14 PCKonto Boolean false
15 SEPABank Boolean false
16 PCKontonummer String (11) Schweizer Version
17 SepaBankCore Boolean
18 SepaBankB2b Boolean
19 BankRechnerKennung String (35)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Hauptsitz Hauptsitz
Banknummer Banknummer



Tabelle: BANKBEZUG

Tabellenkürzel

BN Bankbezug
KB View über Bankbezug mit Kontoinformationen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 KasseBank String (2) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (40)
3 Typ String (10) Bank "Bank" oder "Kasse"
Bei ANLAG zusätzlich "Anlage"
4 KontonummerAlt String (20)
5 KontoinhaberAlt String (40)
6 BankIdAlt Integer -> BANK
7 BanknummerAlt String (12) BLZ
8 Waehrung String (3) -> WAEHR
9 DTAIDAlt String (6) nur für Schweizer Version
10 Fibukonto String (15) -> KONTEN
11 Gebuehrenkonto String (15)
12 IBANAlt String (34)
13 VESRBanknummerAlt String (15) nur für Schweizer Version
14 VESRTeilnehmerNummerAlt String (9) nur für Schweizer Version
15 EzagCRAlt Boolean False EZAG Datei mit Umbrüchen
16 FreiesFeldAlt String (20)
17 BANKKONTONummer String (10)
18 AngelegtAm DateTime
19 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
20 BearbeitetAm DateTime
21 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KasseBank



Tabelle: BANKKONTO

Tabellenkürzel

BF Bankkonto

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (10)
2 Kontobezeichnung String (40)
3 Kontoinhaber String (40)
4 Kontonummer String (40)
5 BankId Integer -> BANK
6 Bankleitzahl String (20)
7 IBAN String (34)
8 BIC String (20)
9 VESRBanknummer String (15) nur für Schweizer Version
10 VESRTeilnehmernummer String (9) nur für Schweizer Version
11 VESRZusatzTN String (20) nur für Schweizer Version: VESR Zusatz-Teilnehmernummer
12 EzagCR Boolean False
13 DTAID String (6) nur für Schweizer Version
14 FristenBeachten Boolean False Einreichungsfristen für SEPA-Lastschriften berücksichtigen
15 BasislastschriftFrist Time Uhrzeit für Basislastschriften festlegen
16 FirmenlastschriftFrist Time Uhrzeit für Firmenlastschriften festlegen
17 KontoWaehrung String (3)
18 EBankingVerwenden Boolean False Konto für EBanking verwenden
19 EBankingTyp String (1) 0 0 - HBCI
1 - EBICS
2 - PayPal
20 Saldo Float
21 LetzterAbruf DateTime
22 Batchbooking Boolean False SEPA-Sammelaufträge im Kontoauszug als Einzelposten buchen
23 AngelegtAm DateTime
24 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
25 BearbeitetAm DateTime
26 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
27 PayPalKonto String (80)
28 SEPAVersion String (1) 3 2 - Payment Standards 2009
3 - Payment Standards 2022
29 QRIID Integer Instituts Identifikation
-> BANK
30 QRIBAN String (34)
31 Belastungsanzeige String (3) SOD SMD - Sammelbuchung mit Details
SOD - Sammelbuchung ohne Details
SOA - Sammelbuchung ohne Anzeige
EMD - Einzelbuchung mit Details
EKA - Einzelbuchung keine Anzeige
SDB - Standard der Bank verwenden
32 Echtzeitueberweisung Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: BANKVERB

Tabellenkürzel

BV Bankverbindung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2) KU, LI oder IN
2 IdentNummer String (13) FAKT: Kunden, Lieferanten o. Interessentennummer
FIBU : Debitoren o. Kreditorennummer
3 LfdNummer SmallInt 0
4 Kontonummer String (20)
5 Kontoinhaber String (30)
6 BankId Integer -> BANK
7 BankNummer String (12) BLZ
8 KasseBank String (2) -> KASSBANK (Bankbezug)
9 IBAN String (34)
10 AZahlart String (30) AF - Ausland Fremdwährung
EU - EU Standardüberweisung
G - Gutschrift
L - Lohnzahlung
M - manuell Inland/Ausland
P - Postmandat
RB - "Roter" (Bank)
RP - "Roter" (Post)
UA - (Kz 04) unwiderrufliche Abbuchung
V - VESR
V15 - VESR 15-stellig
V16 - VESR 16-stellig
V27 - VESR 27-stellig
VWL - VWL
WE - (Kz 05) widerruflicher Einzug
PK - pain.008.CH-DD COR1
PF - pain.008.CH-DD B2B
BK - pain.008.CH-TA LSV+
BF - pain.008.CH-TA BDD
QR - QR-Rechnung
11 EZahlart String (30)
12 ESRTeilnehmerNummer String (9) Schweizer Version
13 ESRRefNrFormat String (30) Schweizer Version
14 ESRArtikel String (18) Schweizer Version
15 ESRKonto String (15) Schweizer Version
16 Spesen Integer 2 0 - zu Lasten Auftraggeber
1 - zu Lasten Begünstigter
2 - Spesen-Teilung
17 ZahlungsartTyp Integer 0 - Standard
1 - Zahlungsanweisung
2 - ESR Bank
3 - ESR Post
4 - ES Bank
5 - ES Post
6 - QR-Rechnung
18 Standard Boolean False True für Standardbankverbindung
19 ESRBankTeilnehmerNummer String (15) Schweizer Version
20 BIC String (20)
21 Mandatsreferenz String (35)
22 PLZ String (10)
23 Ort String (40)
24 Land String (40)
25 Strasse String (40)
26 Zusatz String (40)
27 Inaktiv Boolean FALSE
28 QRReferenzFormat String (30) Schweizer Version

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; IdentNummer; LfdNummer
Postcheck AZahlart; Kontonummer
ESRTeilnehmerNummer ESRTeilnehmerNummer
EZahlart EZahlart
BankNummer BankNummer
StandardBV Blobkey; IdentNummer; Standard



Tabelle: BARENTNAHMEEINLAGEGRUND

Tabellenkürzel

GB Entnahme-/Einlagegrund

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Typ TinyInt 1 1 - Barbeleg
3 - Sachbuchung
3 Text String (40) Leerstring
4 FibuKonto String (15) Leerstring
5 Steuer String (2) Leerstring
6 Kostenstelle String (15) Leerstring
7 Kostentraeger String (15) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
IText Text



Tabelle: BARUMSATZSIGNIERUNG

Tabellenkürzel

BY Barumsatzsignierung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2)
2 SchluesselId Integer
3 Wert Memo
4 Signierung Memo
5 SignierungDep Memo
6 SignierungJws Memo
7 QrCode Image
8 ZdaId String (3)
9 Signaturzertifikat Memo
10 ZertifikatSeriennummer Memo
11 Zertifizierungsstelle Memo
12 InterneNummer String (13)
13 AngelegtAm DateTime
14 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; SchluesselId
ixInterneNummer Blobkey; InterneNummer



Tabelle: BASISKALENDER

Tabellenkürzel

N7 Basiskalender

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 Name String (100)
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2)
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: BELARTEN

Tabellenkürzel

BE Belegarten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegtyp String (1)
2 Nummer Integer
3 Bezeichnung String (30)
4 AdressBlobkey String (2)
5 AdressBezeichnung String (20)
6 VorlagenBezeichnung String (30)
7 VorlagenKey String (3)
8 Umsatz String (1)
9 Lagerflag String (1) E - Bestellung
R - Reservierung
F - Fertigung
A - Abgang
Z - Zugang
P - Packen
U - Umlagerung
0 - keine Lagerung
10 ShortCut String (20)
11 Maske Integer
12 ShowUebernahme Boolean false
13 AutoErledigen Boolean false Manuelles Erledigen bzw. Vorschlag für das manuelle Erledigen von Belegen bei teilweiser Übergabe
14 BelegAuswer String (1)
15 EnableNegativ Boolean false
16 EA Integer
17 Versteckt Boolean false
18 Loeschbar Boolean
19 AutoPostext Boolean true Ermittelt die Art der Nummerierung beim Anlegen von
Belegpositionen
Wahr - Postext werden automatisch anhand der
StartwertePosition ermittelt
Falsch - Postext wird durch Benutzer vergeben
20 StartwertePostext String (100) Startwerte für den Postext der Belegpositionen. Die
Startwerte für die einzelnen Ebenen können mit Komma
getrennt angegeben werden
21 Icon Image
22 Bearbeitungsstatus Boolean False Legt fest, ob in dem Belegtyp der Bearbeitungsstatus verwendet werden soll.
23 VorlageERechnung String (260) Leerstring
24 AutoVersand Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegtyp
Nummer Nummer
Belegtyp Belegtyp; AdressBlobkey



Tabelle: BELEG

Tabellenkürzel

BL Beleg Besitzt Extratabelle [BELEG_Extra]
IH Inventur Historie

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegtyp String (1) Datensatzschlüssel
A - Angebot Kunde
B - Bestellung
E - Eingangsrechnung
F - Auftrag
G - Gutschrift
I - Inventur
K - Kassenbeleg
L - Lieferschein
M - Lagerbuchung
N - Anfrage
P - Packzettel
R - Rechnung
S - Wareneingang
T - Teilrechnung
U - Vorkasse
V - Wartungsvertrag
W - Werkauftrag
Z - Angebot Interessent
2 Belegnummer String (10) Datensatzschlüssel
3 Datum DateVeraltet HEUTE
4 Adressnummer String (13) Interessentennummer -> INTERESS
Kundennummer -> KUNDEN oder
Lieferantennummer -> LIEFER
5 Name String (80)
6 Firma String (80)
7 Anrede String (30)
8 Vorname String (40)
9 Zusatz String (80)
10 Zusatz2 String (80)
11 Zusatz3 String (80)
12 Strasse String (80)
13 Land String (6)
14 Plz String (10)
15 Ort String (40)
16 BankVerb SmallInt 0
17 KasseBank String (2) Bankbezug, -> KASSBANK
18 Barverkauf Boolean false
19 Gedruckt Boolean false
20 Preisgruppe String (2) 0 -> GRUPPEN (PG)
21 PreisTyp String (1) N N - Netto
B - Brutto
S - steuerfrei
E -EG (nur Eingangsbelege)
22 Rabattgruppe String (6) -> GRUPPEN (RG)
23 Belegrabatt Float 0
24 Zahlungsbedingung String (2) -> ZAHLBED
25 Zahlungsziel SmallInt 0
26 Zahlungszieltyp SmallInt 0
27 ESRReferenznummer String (27) nur für Schweizer Version
28 Skontotage1 SmallInt 0
29 Skontotage1typ SmallInt 0
30 Skontoprozent1 Float 0
31 Skontotage2 SmallInt 0
32 Skontotage2typ SmallInt 0
33 Skontoprozent2 Float 0
34 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
35 Vertreter String (6) -> MITARBW
36 Lager String (10) -> LAGER
37 Ansprechpartner Integer -> CRM_ADRESSEN
38 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
39 Waehrungsfaktor Float 1
40 Lieferbedingung String (6) -> LIEFERBED (LB)
41 LText1 String (80) Lieferbedingung im Beleg,
sonst Bemerkung
42 LText2 String (80) Lieferbedingung im Beleg (Zusatz)
43 Brutto Float 0 in Mandantenwährung
44 Netto Float 0 in Mandantenwährung
45 Steuer Float 0 in Mandantenwährung
46 FremdwaehrungBrutto Float 0 in Belegwährung
47 FremdwaehrungNetto Float 0 in Belegwährung
48 FremdwaehrungSteuer Float 0 in Belegwährung
49 WIR Float 0 nur für Schweizer Version
50 WIRProzent Float 0 nur für Schweizer Version
51 WIRArt String (1) B nur für Schweizer Version
52 Liefertermin DateVeraltet
53 Konto String (15) Fibu-Konto
54 Kontengruppe String (6) -> GRUPPEN (CK bzw. CL)
55 Kostenstelle String (15) -> KSTELL
56 Status String (1) 0 0 - Offen / Bearbeitung abgeschlossen
1 - Begonnen bei Werkaufträgen
2 - Erledigt
3 - Manuell erledigt
4 - Storniert bei Kassenbelegen
5 - In Bearbeitung
6 - Geparkt
57 IhrZeichen String (40)
58 UnserZeichen String (40)
59 IhrAuftrag String (40) nur in Ausgangsbelegen
60 IhrAuftragVom DateVeraltet HEUTE
61 Sprache String (6) -> DGRUPPEN (SP)
62 Fibuexport DateTime
63 Fibusatz String (20)
64 LieferBelegNr String (40)
65 FreierText1 String (80)
66 FreierText2 String (80)
67 FreieZahl1 Float im Kassenbeleg der gegebene Betrag
68 FreieZahl2 Float im Kassenbeleg das Rückgeld
69 FreieZahl3 Integer
70 FreieZahl4 Integer
71 FreiesDatum1 DateTime
72 FreiesDatum2 DateTime
73 FreiesKennzeichen1 Boolean false
74 FreiesKennzeichen2 Boolean false
75 FreiesKennzeichen3 Boolean false
76 FreiesKennzeichen4 Boolean false
77 PCKasse String (2)
78 PCKassenSitzung SmallInt
79 PCKasseBarZahlart String (2)
80 PCKasseBankZahlart String (2)
81 PCKasseBarBankbezug String (2)
82 PCKasseBarZahlung Float
83 PCKasseBar2 Float
84 Vertrag Integer -1 Verweis auf Wartungsvertrag (Belegtyp V)
85 Vorlage String (260) letzte oder Standarddruckvorlage
86 RefAdresse String (13) Ref.-Kunde in Ausgangsbelegen -> KUNDEN
87 RechAdresse String (13)
88 Erloes Float 0 Roherlös
89 ErloesEuro Float 0
90 ErloesAlt Float 0
91 UebernahmeOffen Float 0
92 AngelegtAm DateTime
93 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
94 BearbeitetAm DateTime
95 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
96 KursTyp SmallInt 0
97 FixKurs Float 0
98 NettoAlt Float 0
99 SteuerAlt Float 0
100 BruttoAlt Float 0
101 EuroNetto Float 0
102 EuroSteuer Float 0
103 EuroBrutto Float 0
104 EULand String (2)
105 Verkehrszweig String (1)
106 Gewicht Float
107 Projekt Integer -> WPROJEKT
108 RTyp String (1) A - Abschlagsrechnung
T - Teilrechnung
S - Schlussrechnung
109 ILNNummer String (35)
110 Orignummer String (35)
111 EDIStatus String (1) O O - Offen
B - Versandbereit
V - Versendet
112 ValutaDatum DateVeraltet
113 WerkauftragErweitert Boolean FALSE
114 Standort String (10) -> STANDORTW (Lagerstandorte)
115 RundungPos Integer 100 Rundungsfaktor für den Gesamtpreis der
Belegpositionen
116 RundungBel Integer 100 Rundungsfaktor für den Gesamtpreis des Beleges
117 VerbandsKLNr String (13) Kunde-/Lieferanten-Nummer des Verbandsregulierers
118 DelkredereProzent Float
119 Umlagerung String (12)
120 Version Integer 0
121 Belegaufschlagsartikel String (18) -> ART Nummer eines Artikels vom Typ Belegaufschlag
122 Anzeigename String (80)
123 UStID String (20)
124 Zahlsperre Boolean false
125 RMANummer String (10)
126 LRMANummer String (10)
127 Herkunft SmallInt 0 -1 - Beleg zum Lesen bereitgestellt
0 - Unbekannte Herkunft, Makroassi, Importassi
1 - Belegdialoge, Übernahme
2 - COM
3 - EDI
4 - CSV
5 - SL.mobile
6 - Vorschlagsliste Wartungsbelege
7 - Vorschlagsliste Verträge
8 - Leistungserfassung
9 - Komplettbestellung, Geteilte Bestellung
10 - Vorschlagsliste Werkaufträge
11 - Einzahlungsscheine
12 - Touchkasse 2
13 - KasseNullBeleg
14 - SL.mobile Direkt
15 - SL.API
16 - QR-Rechnung
17 - Fertigungsauftrag
18 - Vorschlagsliste Bestellungen
19 - Vorschlagsliste Make or Buy
20 - Fremdfertigung
50 - Varoshop
51 - VectronImport
52 - SieMatic-Import
53 - Mosaic-Import
54 - Import aus Drittprogrammen
55 - CloudKasse-Import
100 - Bestandskorrektur im Update Version 12
150 - Sonderlösung Paromed
151 - Sonderlösung Toolboxfunktion EingangsRechnungUndPosition
152 - Sonderlösung Vorgang 73760
128 Meldeland String (2)
129 Leistungsdatum Date
130 Zahlungsreferenz String (40)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegtyp; Belegnummer
KassenSitzung PCKasse; Datum; PCKassenSitzung
PickBel Status; Belegtyp; Adressnummer; Datum
Projekt Projekt
Umlagerung Umlagerung
IdxGedruckt Gedruckt; Belegtyp; Status
Ansprechpartner Ansprechpartner
ixRMANrAdressNr RMANummer; Adressnummer
ixLRMANrAdressNr LRMANummer; Adressnummer



Tabelle: BELEG_UNTERSCHRIFTEN

Tabellenkürzel

9D Tabelle für die Screenshots bei der Belegerstellung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bild Image
2 Belegtyp String (1)
3 Belegnummer String (10)
4 TransferID String (12)
5 IsTemporary Boolean
6 Klarname String (80)
7 AngelegtAm DateTime
8 AngelegtVon String (2)
9 BearbeitetAm DateTime
10 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY TransferID
BelegEinlesen Belegnummer; Belegtyp



Tabelle: BELEGAUSGABE

Tabellenkürzel

BD Belegausgabe

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BelegID Integer
2 Typ SmallInt 0 - Manuell gesetzt
1 - Drucker
2 - Datei
3 - Zwischenablage
4 - E-Mail
5 - Archiv
6 - Belegänderung
7 - E-Rechnung (Schweiz)
9 - EDI
10 - XRechnung
11 - ebInterface
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 Belegstatus String (1)
6 GedrucktVorher Boolean
7 GedrucktNachher Boolean
8 Vorlage String (260)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BelegID



Tabelle: BELEGP

Tabellenkürzel

BP Belegposition Besitzt Extratabelle [BELEGP_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kennung UniqueIdentifier interne lfd. Nummer
2 Belegtyp String (1) siehe BELEG
3 Belegnummer String (10)
4 Hauptkennung UniqueIdentifier Bei Stücklistenunterartikeln ein Verweis auf die Handelsstückliste,
bei Zubehör ein Verweis auf den Hauptartikel
-> BELEGP
5 Posnummer Integer
6 Postext String (15)
7 Zeilentyp String (1) A A - Artikel
B - Rückrechnung der Abschlagsrechnung in Schlussrechnung
E - Versand
F - Belegaufschlag
G - Unterartikel
H - Handelsstückliste
K - Kommentar
N - Teilrechnungssumme in Schlussrechnung
P - Projektsumme in Schlussrechnung
Q - Teilrechnungsposition in Schlussrechnung
R - Rückrechnung in Schlussrechnung
S - Gliederungssumme
T - Teilsumme
W - Seitenwechsel
Z - Zwischensumme
8 Umsatz String (1) A - bei Ausgangsumsatz
E - bei Eingangsumsatz
9 Menge Float 0 Gesamtmenge, insbesondere bei Stücklistenunterartikeln
10 Eingabemenge Float 0 Menge entsprechend Editmenge
11 EditMenge String (80) Menge in der Eingabemaske
12 Artikelnummer String (18) -> ART
13 WarenCode String (8) Intrastat-Warencode, wird vom Artikel übernommen
14 Bestellnummer String (40)
15 Bezeichnung String (80)
16 Zusatz String (80)
17 Mengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
18 Preismengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
Mengeneinheit für die die Preise des Artikels gelten
19 Preismenge Float
20 Gewicht Float
21 Kalkulationspreis Float 0
22 KalkpreisAlt Float 0
23 KalkpreisEuro Float 0
24 Einzelpreis Float 0
25 Preiseinheit Float 1
26 Rabatt Float 0
27 Rabatt2 Float 0
28 Gesamtpreis Float 0
29 Netto Float 0
30 NettoAlt Float 0
31 NettoEuro Float 0
32 RNetto Float 0 Netto mit verrechnetem Belegrabatt
33 RNettoAlt Float 0
34 RNettoEuro Float 0
35 Lagerfaktor Float 1
36 SteuerCode String (2) -> USTSCHL
37 Steuerprozent Float 0
38 Konto String (15) Fibu-Konto
39 Termin DateVeraltet
40 Lager String (10) -> LAGER
41 LagerplatzID Integer
42 AdressNr String (13) Interessentennummer -> INTERESS
Kundennummer -> KUNDEN oder
Lieferantennummer -> LIEFER
43 Mitarbeiter String (6) Vertreter -> MITARBW
44 Kostenstelle String (15) -> KSTELL
45 Kostentraeger String (15)
46 Datum DateVeraltet HEUTE
47 Vorgaenger UniqueIdentifier Kennung -> BELEGP
Kennung der Vorgängerposition
48 Fertigung UniqueIdentifier Kennung -> BELEGP (Werkauftrag)
49 Verwendet Float 0 Menge, die in Nachfolgebelege übernommen wurde
50 Uebernahme Float Menge, die vom Vorgängerbeleg übernommen wurde
51 Preisoptionen SmallInt 0 1 - wenn Preis nicht in Lieferkondition übernommen wird
52 AlternativPos String (1) AP für Angebotsvarianten
53 Status String (1) 0 0 - offen
1 - teilweise
2 - übernommen
3 - manuell erledigt
4 - storniert im Kassenbeleg
54 Lagerartikel Boolean false
55 Provisionsartikel Boolean true
56 SerieCharge String (1) O O - Ohne
S - Seriennummer
C - Chargennummer
V - Ser.-Nr. im Verkauf
57 Rabattfaehig Boolean true
58 Skontofaehig Boolean true
59 DruckSperre Boolean false
60 RefAdresse String (13) Ref.-Kunde in Ausgangsbelegen
-> KUNDEN
61 UebernahmeOffen Float 0
62 Provision Float 0 Prozentwert
63 KassFilialNr Integer
64 Projekt Integer -> WPROJEKT
65 Stueckliste String (1) K K - keine
H - Handel
P - Produktion
D - Muster Typ II
Z - Zuschlagsartikel
F - Belegaufschlag
66 StuecklisteAufloesen Boolean false
67 Dispositionsart String (1) K
68 Frei1 String (80) Bei Verwendung von Mengenformeln Auflistung der Variablen mit den zugewiesenen Werten
69 Frei2 String (80) Bei Verwendung von Mengenformeln Auflistung der Variablen mit den zugewiesenen Werten
70 FreiDatum DateTime
71 FreiZahl Float
72 Ausschussartikelnummer String (18)
73 Produktionslager String (10)
74 IstMenge Float Tatsächlicher Verbrauch einer
Produkionsstücklistenposition im Werkauftrag
75 ZuschlagFuer UniqueIdentifier Kennung der Hauptposition zu einem Zuschlagartikel
76 PosTyp String (1) Unterscheidung verschiedener Zubehör- /
Zuschlagtypen
B - Zubehör
Z - Zuschlagartikel
L - Leistung
U - Umlagerung (Manueller Lagerbeleg)
F - Fremdfertigung
77 Bestandsauswahl Boolean False Auslagerungen erfolgen vor dem Abschließen einer
Belegposition
78 Standort String (10)
79 Referenz String (30) Referenz- oder EAN-Nummer, die bei der Belegpositionserstellung eingegeben wurde.
80 UStIDPflicht Boolean false
81 AngelegtAm DateTime
82 AngelegtVon String (2)
83 BearbeitetAm DateTime
84 BearbeitetVon String (2)
85 EinzelpreisOriginal Float
86 OSSVerfahren SmallInt 0 0 - Keine Teilnahme
1 - EU-Regelung gemäß §18j UStG
2 - Nicht-EU-Regelung gemäß §18i UStG
3 - Import gemäß §18k UStG

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kennung
ArtikelInfo Artikelnummer; Belegtyp; Datum
Beleg Belegnummer; Belegtyp; Hauptkennung; Posnummer
AdressInfo AdressNr; Belegtyp; Datum
Vorgaenger Vorgaenger
Datum Datum
Fertigung Fertigung
Projekt Projekt
StatusBelegtyp Status; Belegtyp; Zeilentyp
Standort Standort



Tabelle: BELEGP_PRODUKTION

Tabellenkürzel

NQ Abweichende Fertigungsliste

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kennung UniqueIdentifier
2 ProduktionID String (18) ID der Fertigungsliste (Typ 1)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kennung
ixProduktionID ProduktionID



Tabelle: BELEGPDETAILS

Tabellenkürzel

BT Belegpositionsdetails

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BelegPKennung UniqueIdentifier -> BELEGP
2 ZubMengenformel Memo Berechnungsformel für die Ermittlung der Menge eines
Zubehörartikels
3 ZubMengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
Mengeneinheit des Zubehörartikels
4 ZubPreisgruppe String (2) -> GRUPPEN
Preisgruppe des Zubehörartikels
5 ZubMengenaktualisierung Boolean False Steuert die Mengenänderung des Zubehörartikels nach
Änderungen am Hauptartikel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BelegPKennung



Tabelle: BELEGPMELDEDATEN

Tabellenkürzel

IM Belegposition Meldedaten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BelegPKennung UniqueIdentifier
2 Ursprungsland String (2)
3 Geschaeftsart String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BelegPKennung



Tabelle: BELEGPVERWEIS

Tabellenkürzel

VW Belegpverweis

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Quelle UniqueIdentifier Kennung der auslösenden Position in der Tabelle BELEGP
2 Fertigung UniqueIdentifier Kennung der Hauptposition im Werkauftrag in der Tabelle BELEGP
3 QuelleId Integer Id des auslösenden Verbrauchsartikels in der Tabelle FERTIGUNGSARTIKEL
4 FertigungId Integer Id eines Ergebnisartikels in der Tabelle FERTIGUNGBEDARF
5 Menge Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Quelle; Fertigung
ixFertigung Fertigung
ixQuelleIdFertigungId QuelleId; FertigungId
ixFertigungId FertigungId



Tabelle: BELEGRAB

Tabellenkürzel

TQ Belegumsatzrabatte

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BK String (2)
2 Nummer String (13)
3 Pos Integer 0 steuert die Reihenfolge der Rabatte
4 Id Integer -> BSTAFFEL
5 Rabatt Float Rabatt in Prozent
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BK; Nummer; Pos
Belegrabattstaffel BK; Nummer; Id



Tabelle: BELEGUEBERNAHMEOPTIONEN

Tabellenkürzel

OB Belegübernahmeoptionen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Quellbeleg String (2) Leerstring
2 Zielbeleg String (2) Leerstring
3 Kuerzel String (2)
4 XmlOptionen XML

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Quellbeleg; Zielbeleg; Kuerzel



Tabelle: BERECHNETESPALTEN

Tabellenkürzel

B5 Per Toolbox zusätzlich definierte Spalten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2)
2 Nutzer String (2)
3 Felddefinitionen Memo Leerstring
4 JOINDefinition Memo Leerstring
5 Aktiv Boolean True
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; Nutzer



Tabelle: BILD

Tabellenkürzel

BI Grafik

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (38) Die ersten beiden Zeichen im Feld stehen für das Tabellenkürzel der Haupt-Tabelle.
Es folgt der Schlüssel, der eventuell in eine Zeichenkette gewandelt wird.
2 Kennung String (40)
3 Bild Blob
4 Ordnung Integer 0 0 - Hauptbild, wird für Artikel im Artikelstamm angezeigt
5 Beschreibung String (100)
6 Zusatz String (100)
7 Datum DateTime
8 Dateiname String (1000)
9 Kennzeichen1 Boolean
10 AngelegtAm DateTime JETZT
11 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; Ordnung
Kennzeichen1 Kennzeichen1



Tabelle: BLOBKEY

Tabellenkürzel

00 Blobkeys

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2)
2 Tabellenname String (40)
3 Beschreibung String (100)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey



Tabelle: BLOBKEYPROGRAMM

Tabellenkürzel

01 BlobkeyProgrammZuordnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2)
2 Programm String (10)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; Programm



Tabelle: BSTAFFEL

Tabellenkürzel

TB Belegrabattstaffel

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Bezeichnung String (40)
3 Zusatz String (60)
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
IBezeichnung Bezeichnung



Tabelle: BSTAFFELDET

Tabellenkürzel

TC Belegrabattstaffeldetail

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Umsatz Float Umsatz in Belegwährung
3 Rabatt Float Rabatt in Prozent
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id; Umsatz



Tabelle: BUDGET

Tabellenkürzel

BG Budget

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id String (2) KU - Kunden
LI - Lieferanten
AR - Artikel
2 Konto String (18) Kundennummer, Lieferantennummer oder Artikelnummer
3 Jahr SmallInt
4 Periode SmallInt
5 Budget Float 0
6 BudgetEuro Float 0
7 BudgetAlt Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id; Konto; Jahr; Periode



Tabelle: CLOUDKASSE_ARTIKELKATEGORIEN

Tabellenkürzel

W0 CloudKasse Artikelkategorien

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 AngelegtAm DateTime
3 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
4 BearbeitetAm DateTime
5 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Bezeichnung



Tabelle: CLOUDKASSE_ARTIKELZUORDNUNG

Tabellenkürzel

W1 CloudKasse Artikelzuordnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 CloudKasseArtikelKategorieId Integer
2 Artikelnummer String (18)
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY CloudKasseArtikelKategorieId; Artikelnummer
ixArtikelnummer Artikelnummer



Tabelle: CLOUDKASSE_BELEG

Tabellenkürzel

W3 CloudKasse Beleg

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 KassenNummer String (2)
2 Datum Date
3 Waehrungscode String (3)
4 BruttoGesamt Decimal (10)
5 BruttoBar Decimal (10)
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KassenNummer; Datum; Waehrungscode



Tabelle: CLOUDKASSE_BELEGP

Tabellenkürzel

W4 CloudKasse Belegposition

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 CloudKasseBelegId Integer
2 Artikelnummer String (18)
3 Menge Float
4 Mengeneinheit String (10)
5 BruttoGesamt Decimal (10)
6 Mitarbeiter String (6)
7 Steuercode String (2)
8 Steuerprozent Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY CloudKasseBelegId



Tabelle: CLOUDKASSE_KASSENSTAMMDATEN

Tabellenkürzel

WK CloudKasse Kassenstammdaten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (2) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (80)
3 Kunde String (13)
4 Zielbestand Decimal (22)
5 BlinderKassensturz Decimal (22)
6 Trainingsmodus Boolean False
7 Inaktiv Boolean False
8 BankbezugBar String (2)
9 BankbezugOpFrei String (2)
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
ixInaktiv Inaktiv



Tabelle: CLOUDKASSE_MITARBEITERZUORDNUNG

Tabellenkürzel

WM CloudKasse Mitarbeiterzuordnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Mitarbeiter String (6)
2 Pin String (32)
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Mitarbeiter



Tabelle: CLOUDKASSE_SYNCHRONISATIONSHISTORIE

Tabellenkürzel

WH CloudKasse SyncHistorie

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Modus TinyInt 0 - Manuell
1 - Automatisch
2 Richtung TinyInt 0 - Upload
1 - Download
3 Kategorie TinyInt 0 - Unternehmen
1 - Kassen
2 - Artikel
3 - Mitarbeiter
50 - Belege
4 Status TinyInt 0 - Teilweise
1 - Erfolgreich
2 - Fehlgeschlagen
5 Protokoll Memo
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Richtung; Kategorie; Modus
ixAngelegt AngelegtAm
ixStatus Status



Tabelle: CRM_ADRESSBRANCHEN

Tabellenkürzel

C1 CRM-Adressbranche

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id SmallInt 1 - Energie, Wasser
2 - Chemie, Pharma
3 - Kunststoff, Gummi, Glas
4 - Metallbau, Elektro
5 - Holz, Möbel
6 - Verpackung
7 - Textil, Bekleidung
8 - Konsumgüter
9 - Bau, Stein, Erde
10 - Maschinenbau
11 - Transport, Logistik
12 - IT, Medien
13 - Architektur, Ingenieurbüro
14 - Gesundheitswesen
15 - Recycling, Entsorgung
2 Branche String (256) Leerstring
3 Sichtbar Boolean True
4 SystemBranche Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id



Tabelle: CRM_ADRESSEN

Tabellenkürzel

CR Adresse Besitzt Extratabelle [CRM_ADRESSEN_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Hauptadresse Integer
3 Anrede String (30)
4 Briefanrede String (50)
5 Titel String (30)
6 Vorname String (40)
7 Name String (80)
8 Firma String (80)
9 Zusatz String (80)
10 Zusatz2 String (80)
11 Zusatz3 String (80)
12 Strasse String (80)
13 Ort String (40)
14 PLZ String (10)
15 Land String (6)
16 Postfach String (20)
17 PostfachOrt String (40)
18 PostfachPLZ String (10)
19 PostfachLand String (6)
20 Telefon1 String (30)
21 Telefon2 String (30)
22 Telefon3 String (30)
23 Telefon4 String (30)
24 Fax String (30)
25 Email String (80)
26 Email2 String (80)
27 Homepage String (80)
28 Geburtstag DateVeraltet
29 Abteilung String (80)
30 Funktion String (80)
31 Prioritaet Integer
32 Memotext Memo
33 FreierText1 String (80)
34 FreierText2 String (80)
35 FreieZahl1 Float
36 FreieZahl2 Float
37 FreieZahl3 Integer
38 FreieZahl4 Integer
39 FreiesDatum1 DateTime
40 FreiesDatum2 DateTime
41 FreiesKennzeichen1 Boolean False
42 FreiesKennzeichen2 Boolean False
43 FreiesKennzeichen3 Boolean False
44 FreiesKennzeichen4 Boolean False
45 AngelegtAm DateTime
46 AngelegtVon String (2)
47 BearbeitetAm DateTime
48 BearbeitetVon String (2)
49 OutlookAddInAutomatik Boolean True
50 Anzeigename String (0)
51 Branche SmallInt 1 - Energie, Wasser
2 - Chemie, Pharma
3 - Kunststoff, Gummi, Glas
4 - Metallbau, Elektro
5 - Holz, Möbel
6 - Verpackung
7 - Textil, Bekleidung
8 - Konsumgüter
9 - Bau, Steine, Erde
10 - Maschinenbau
11 - Transport, Logistik
12 - IT, Medien
13 - Architektur, Ingenieurbüro
14 - Gesundheitswesen
15 - Recycling, Entsorgung
99 - Sonstiges
52 BereichHandel Boolean False
53 BereichProduktion Boolean False
54 BereichDienstleistung Boolean False
55 Gruendung Date
56 KontaktBrief Boolean False
57 KontaktTelefon Boolean False
58 KontaktFax Boolean False
59 KontaktEMail Boolean False
60 Status Integer
61 Adresstyp TinyInt 0 0 - Adresse
1 - Person
62 Klassifikation Integer
63 DSVNatPerson Boolean False Kunde/Lieferant/Interessent usw. ist natürliche Person nach EU-DSGVO
64 DSVDatenerhebung Date Datum der Datenerhebung
65 DSVBenachrichtigung Date Datum der Information über die Datenerhebung
66 DSVDatenherkunft String (80) Herkunft der Daten
67 DSVDirektWerbeverbot Boolean False Widerspruch bzgl. Direktwerbung wurde eingelegt
68 DSVAnonymisiertAm DateTime Anonymisierungsdatum der Daten
69 DSVAnonymisiertVon String (2) Benutzerkürzel
70 Region Integer
71 Zielgruppe Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Parent Hauptadresse
Email Email
Email2 Email2
ixAdresstyp Adresstyp; Hauptadresse



Tabelle: CRM_ADRESSKLASSIFIKATIONEN

Tabellenkürzel

C6 CRM-Adressklassifikationen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 SystemID Integer 0
2 Klassifikation String (40) Leerstring
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixKlassifikation Klassifikation



Tabelle: CRM_ADRESSREGION

Tabellenkürzel

A1 Region für Adressen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Region String (40) Leerstring
2 BearbeitetVon String (2)
3 BearbeitetAm DateTime
4 AngelegtVon String (2)
5 AngelegtAm DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: CRM_ADRESSSTATUS

Tabellenkürzel

C7 CRM-Adressstatus

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 SystemID Integer 0
2 Status String (40) Leerstring
3 Farbe Integer
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixStatus Status



Tabelle: CRM_ADRESSZIELGRUPPE

Tabellenkürzel

AZ Zielgruppe für Adressen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Zielgruppe String (40) Leerstring
2 AngelegtAm DateTime
3 AngelegtVon String (2)
4 BearbeitetVon String (2)
5 BearbeitetAm DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: CRM_BEZIEHUNGEN

Tabellenkürzel

C5 CRM-Beziehung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 CRM_AdressenIDVon Integer
2 CRM_AdressenIDZu Integer
3 BeziehungsartenID Integer
4 Notiz String (255)
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixCRM_AdressenIDVon CRM_AdressenIDVon



Tabelle: CRM_BEZIEHUNGSARTEN

Tabellenkürzel

C4 Beziehungsart

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Beziehungsart String (40) Leerstring
2 AngelegtAm DateTime
3 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
4 BearbeitetAm DateTime
5 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixBeziehungsart Beziehungsart



Tabelle: CRM_KONTAKTARTEN

Tabellenkürzel

C2 CRM Kontaktart

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID SmallInt 1 0 - Notiz
1 - Vermerk
2 - Telefonat (Eingang)
3 - Telefonat (Ausgang)
4 - Termin
5 - Brief
6 - E-Mail (Eingang)
7 - E-Mail (Ausgang)
8 - Fax
9 - Besuch
10 - Serienbrief
11 - Serienmail
12 - E-Mail (Entwurf)
2 Kontaktart String (30)
3 Icon Image
4 Sichtbar Boolean True
5 SystemKontaktart Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: CRM_PERSONENLINK

Tabellenkürzel

CP CRM-Personenlink

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 PersonID Integer
2 AdresseID Integer
3 Abteilung String (80)
4 Position String (80)
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
9 Hauptadresse Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY PersonID; AdresseID
ixAdresseID AdresseID
ixHauptadresse Hauptadresse



Tabelle: CRM_SOCIALMEDIA

Tabellenkürzel

CS CRM Social Media

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 CRMAdressenID Integer
2 Facebook String (80)
3 Xing String (80)
4 LinkedIn String (80)
5 Twitter String (80)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY CRMAdressenID



Tabelle: CRM_STATUS

Tabellenkürzel

C3 CRM Status

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID SmallInt 1 -
2 - aufgenommen
3 - begonnen
4 - in Bearbeitung
5 - warten
6 - bearbeitet
7 - erledigt
2 Status String (30)
3 Position Integer
4 IstErledigtStatus Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id



Tabelle: CRM_STICHWORTE

Tabellenkürzel

CW CRM-Stichwort

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Stichwort String (255)
3 GruppenID Integer
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
Stichwort Stichwort
PRIMARY ID



Tabelle: CRM_STICHWORTGRUPPEN

Tabellenkürzel

CX CRM Stichwortgruppe

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 GruppenName String (255) Name der Stichwortgruppe
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
7 Reihenfolge Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
GruppenName GruppenName



Tabelle: CRM_STICHWORTLINK

Tabellenkürzel

CV CRM Stichwortlink

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 CRM_StichworteID Integer Verweis auf Tabelle CRM_Stichworte (benutztes Stichwort)
2 CRM_AdressenID Integer Verweis auf Tabelle CRM_Adressen (verwendet Stichwort)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY CRM_AdressenID; CRM_StichworteID



Tabelle: DASHBOARD

Tabellenkürzel

D1 SL.mobile Dashboard

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BenutzerId Integer Verweis auf das "SLM_BENUTZER_ID"-Feld in der "SLM_BENUTZER"-Tabelle
2 Typ Integer
3 Konfiguration XML
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
BenutzerId BenutzerId
BenutzerIdTyp BenutzerId; Typ



Tabelle: DASHBOARDDEFINITION

Tabellenkürzel

D6 Dashboarddefinitionen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DashboardId String (20)
2 Name String (60)
3 Definition XML
4 Programm String (50)
5 Kuerzel String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DASHBOARDDEFINITION_ID



Tabelle: DASHBOARDEINSTELLUNGEN

Tabellenkürzel

D9 Einstellungen für das Dashboard

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DashboardId String (80)
2 Anzeigen TinyInt 1
3 AktuellesDashboard TinyInt 0
4 Einstellungen Memo
5 Kuerzel String (2)
6 Reihenfolge SmallInt 0
7 Programm String (50)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DASHBOARDEINSTELLUNGEN_ID



Tabelle: DASHBOARDFREIGABEN

Tabellenkürzel

DC Dashboard Freigaben

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DashboardId String (20)
2 Kuerzel String (2)
3 Rechte XML

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DASHBOARDFREIGABEN_ID



Tabelle: DASHBOARDWIDGET

Tabellenkürzel

D2 SL.mobile Dashboardwidget

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Titel String (100)
2 Konfiguration XML
3 Status Integer 1: Benutzer-Widget in Bearbeitung
4 BenutzerId Integer Verweis auf das "SLM_BENUTZER_ID"-Feld in der "SLM_BENUTZER"-Tabelle

Dieses Feld wird nur verwendet, wenn das Feld Typ den Wert 1 "Benutzer-Widget" oder 2 "Nicht aktives Benutzer-Widget" besitzt.
5 OriginalWidgetId Integer OriginalWidgetId wird nur verwendet, wenn Typ = 1 (Benutzer-Widget in Bearbeitung) ist und ein bereits bestehendes Widget berarbeitet wird.
Es wird hier auf die 'Id' des zu bearbeitenden Widgets verwiesen.
Bei einem neuen zu bearbeitenden Widget ist dieses Feld NULL.
6 OriginalWidgetTS Bytes (8) OriginalWidgetTS wird nur verwendet, wenn Typ = 1 (Benutzer-Widget in Bearbeitung) ist und ein bereits bestehendes Widget berarbeitet wird.
Es wird hier auf das 'TS'-Feld des zu bearbeitenden Widgets verwiesen.
Bei einem neuen zu bearbeitenden Widget ist dieses Feld NULL.
7 TemplateWidgetId Integer TemplateWidgetId verweist auf das abgeleitete Vorlagewidget.
Falls dieses Widget von keinem Vorlagewidget abgeleitet wurde, ist dieses Feld NULL.
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
12 IstFreigegeben Boolean false False: Privates Widget, kann nur vom erstellten Benutzer genutzt werden.
True: Freigegebenes Widget, kann von allen Benutzern genutzt werden.
13 Anzeigeposition Integer 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
BenutzerId BenutzerId
StatusBenutzerId Status; BenutzerId



Tabelle: DASHBOARDWIDGETZUORDNUNG

Tabellenkürzel

D3 SL.mobile Dashboardwidgetzuordnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DashboardId Integer Verweis auf das "DASHBOARD_ID"-Feld in der "DASHBOARD"-Tabelle
2 DashboardWidgetId Integer Verweis auf das "DASHBOARDWIDGET_ID"-Feld in der "DASHBOARDWIDGET"-Tabelle
3 PositionsNummer Integer Dient der Darstellungsreihenfolge eines Widgets in einem Dashboard.

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
DashboardIdDashboardWidgetId DashboardId; DashboardWidgetId



Tabelle: DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Tabellenkürzel

DO Datenschutzeinstellungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Typ TinyInt 1 - Kunde
2 - Lieferant
3 - Interessent
4 - Freie Adresse
5 - Freie Person
2 Feldname String (128)
3 Kategorie String (80) Leerstring
4 Rechtsgrundlage String (80) Leerstring
5 Beschreibung String (80) Leerstring
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Typ; Feldname



Tabelle: DATENSCHUTZNOTIZ

Tabellenkürzel

DN Notizen für Datenschutz

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 Verantwortlich String (2) Passwort-Kürzel
3 Datum Date HEUTE
4 FaelligAm Date
5 Erledigt Boolean False
6 Beschreibung Memo
7 AngelegtAm DateTime
8 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
9 BearbeitetAm DateTime
10 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DATENSCHUTZNOTIZ_ID



Tabelle: DATENSCHUTZNOTIZANHAENGE

Tabellenkürzel

D5 Anhänge für Datenschutz

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Dateiname String (255)
2 Daten Blob
3 DATENSCHUTZNOTIZ_ID Integer
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2)
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DATENSCHUTZNOTIZANHAENGE_ID



Tabelle: DATENSCHUTZNOTIZLINK

Tabellenkürzel

D4 Linktabelle für DatenschutzNotiz

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DATENSCHUTZNOTIZ_ID Integer
2 LINK_ID Integer
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DATENSCHUTZNOTIZ_ID; LINK_ID
ixDatenschutzNotizId DATENSCHUTZNOTIZ_ID



Tabelle: DATEVDATENSERVICEHISTORY

Tabellenkürzel

DH Verlauf der Datev-Datenservice Exporte

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ExportType Integer 0 - Buchungssätze
1 - Buchungssätze
2 - Adressen
3 - Adressen
4 - Kontenbeschriftungen
5 - Kontenbeschriftungen
6 - Belege
2 VersendetAm DateTime
3 VersendetVon String (2)
4 FileName String (200)
5 DatevDatenserviceId String (40)
6 Client String (80)
7 Status Integer 0 0 - Ausstehend
1 - Fehlerhaft
2 - Erfolgreich
8 SatzVon Integer
9 SatzBis Integer
10 PeriodeVon String (7)
11 PeriodeBis String (7)
12 ExportBis DateTime
13 BelegTyp Integer 0 - Eingangsrechnung
1 - Ausgangsrechnung
14 Debitoren Boolean
15 Kreditoren Boolean
16 Sachkonten Boolean

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DATEVDATENSERVICEHISTORY_ID



Tabelle: DATEVDATENSERVICELINK

Tabellenkürzel

EC Verknüpfung von DATEV-Datenservice Jobs zu den entsprechenden Datensätzen in anderen Tabellen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DatevDatenserviceid String (40)
2 QuelleBlobkey String (2)
3 QuelleKennung String (40)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DatevDatenserviceid; QuelleBlobkey; QuelleKennung



Tabelle: DATEVDATENSERVICEPROTOKOLL

Tabellenkürzel

DQ Protokolle aus den DATEV-Datenservice Api-Antworten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DatevDatenserviceId String (40)
2 Buchungsdaten_Link String (200)
3 Buchungsdaten_Detail String (200)
4 Buchungsdaten_Title String (200)
5 Rechnungsdaten_Text String (200)
6 Rechnungsdaten_FileName String (200)
7 Rechnungsdaten_DateTime DateTime
8 Rechnungsdaten_Context String (200)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DATEVDATENSERVICEPROTOKOLL_ID



Tabelle: DEBITOREN

Tabellenkürzel

DE Debitoren (Bestandteil KUNDEN View)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (13) Datensatzschlüssel
2 Gruppe String (6) -> GRUPPEN (KG)
3 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
4 Vertreter String (6) -> MITARBW
5 Kostenstelle String (15) -> KSTELL
6 Sprache String (6) -> DGRUPPEN (SP)
7 EigeneNummer String (15) eig. Liefer- oder Kundennummer
8 Fibukonto String (15) -> KONTEN
9 Kontengruppe String (6) Kundenkontengruppe -> GRUPPEN (CK)
10 Steuernummer String (20)
11 SteueridentNr String (20)
12 Zahlungsbedingung String (2) -> ZAHLBED
13 AutoZahlung String (1) K Automatischer Zahlungsverkehr
K - keiner
G - Zahlungsausgänge
L - Zahlungseingänge
B - Ein - u. Ausgänge
14 Kreditlimit Float 0
15 SonderRabatt Float 0
16 Mindestbestellwert Float Mindestumsatz
17 Mahnsperre Boolean false
18 Preisgruppe String (2) 0 -> GRUPPEN (PG)
19 PreisTyp String (1) N N - Netto
B - Brutto
S - steuerfrei
20 Rabattgruppe String (6) -> GRUPPEN (RG)
21 Waehrung String (3) -> WAEHR
22 Lieferbedingung String (6) -> LIEFERBED (LB)
23 Lager String (10) -> LAGER
24 WIRProzent Float Schweizer Version
25 WIRArt String (1) B Schweizer Version
26 AngelegtAm DateTime
27 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
28 BearbeitetAm DateTime
29 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
30 StandardAnsprechpartner Integer -> CRM_ADRESSEN
31 BelegSperre Boolean false
32 Zahlsperre Boolean false
33 Inaktiv Boolean False
34 StandardLieferadresse Integer -> ADRESS
35 RefAdresse String (13) -> KUNDEN
abw. Rechnungsempfänger
36 EULand String (2)
37 Verkehrszweig String (1) 3
38 Hafen String (4)
39 Preisverweis String (13) -> KUNDEN
Kunde dessen Kundenpreise statt der eigenen beim Verkauf verwendet werden
40 ILNNummer String (35)
41 EDIAbrechnung SmallInt
42 VerbandsKLNr String (13) -> KUNDEN Nummer des Verbandsregulierers
43 Standort String (10) -> STANDORTW (Lagerstandorte)
44 DelkredereKonto String (15) Fibu-Konto für Delkredere
45 DelkredereProzentRE Float Delkredereprozent für Rechnungen
46 DelkredereProzentGU Float Delkredereprozent für Gutschriften
47 DelkredereSteuerCode String (2) SteuerCode für DelkredereKonto
48 EigeneVMitgliedsNr String (15) eigene Verbandsmitgliedsnummer
49 EigeneZahlungsBedingung Boolean False eigene Zahlungsbedingung bei Verbandsregulierung
verwenden
50 Kostenstellentyp String (1) Kostenstellen/-träger - Typ
51 CRM_AdressenID Integer
52 Belegaufschlagsartikel String (18) -> ART Nummer eines Artikels vom Typ Belegaufschlag
53 ETypId SmallInt 0 0 - Keine elektronische Rechnung
1 - PDF E-Mail
2 - Postfinance
3 - ZUGFeRD 1.0-PDF E-Mail
4 - ZUGFeRD 2.0-PDF E-Mail
5 - XRechnung Datei
6 - XRechnung E-Mail
7 - ebInterface 4.3 Datei
8 - ebInterface 4.3 E-Mail
9 - ebInterface 5.0 Datei
10 - ebInterface 5.0 E-Mail
11 - ZUGFeRD 2.1-PDF E-Mail
54 Privatperson Boolean false
55 Zession Boolean False
56 Zessionsvermerk String (255)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
Fibukonto Fibukonto
Gruppe Gruppe
Adresse CRM_AdressenID
Inaktiv Inaktiv



Tabelle: DEBITORENDETAILS

Tabellenkürzel

DX Debitorendetails

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (13)
2 EMail String (80)
3 EBillAccountID String (80)
4 LeitwegID String (46)
5 EDINachrichtId Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
ixEBillAccountID EBillAccountID



Tabelle: DOKUMENT

Tabellenkürzel

CY Dokument

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Typ SmallInt 1 - Notiz
2 - Kontakt
3 - E-Mail Anhänge
4 - Sonstige Inhalte von E-Mails im HTML Format (Bilder)
5 - Signatur
2 JournalID UniqueIdentifier
3 Dateiname String (255)
4 Dokument Blob
5 OLEApplikation String (40)
6 OLEDateiname String (255)
7 OLEDokument Blob
8 ArchivID Integer
9 ContentID String (255)
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Dokument_ID
Journal Typ; JournalID
Content JournalID; ContentID



Tabelle: DRUCKVORLAGE

Tabellenkürzel

DM Druckvorlagen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Art String (3)
2 Typ String (1) P - Programm
D - Deutschland
A - Österreich
C - Schweiz
M - Mandant
B - Formularbaustein
3 Name String (260)
4 Sprache String (3)
5 Bezeichnung String (80)
6 Druckdaten Memo
7 AngelegtAm DateTime
8 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
9 BearbeitetAm DateTime
10 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
11 Revision String (32)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Art; Typ; Name; Sprache



Tabelle: DRUCKVORLAGEDETAILS

Tabellenkürzel

DL Druckvorlagen Details

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Art String (3)
2 Typ String (1) P - Programm
D - Deutschland
A - Österreich
C - Schweiz
M - Mandant
3 Name String (260)
4 Sprache String (3)
5 FolgeVorlage String (260)
6 Archivsystem TinyInt 0 - Kein
1 - Ablage
2 - ELO Windows Client
3 - EASY
4 - ELO Java Client
5 - SelectLine Doqio
6 - docuvita
7 - SelectLine DMS
7 Archiv Memo
8 Inaktiv Boolean false
9 AngelegtAm DateTime
10 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
11 BearbeitetAm DateTime
12 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Art; Typ; Name; Sprache



Tabelle: DRUCKVORLAGENARTDETAILS

Tabellenkürzel

DA Druckvorlagenart Details

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Art String (3)
2 StandardVorlage String (260)
3 DruckDlgAnzeigen Boolean True
4 DruckbereichDlgAnzeigen Boolean true
5 Archivsystem TinyInt 0 - Kein
1 - Ablage
2 - ELO Windows Client
3 - EASY
4 - ELO Java Client
5 - SelectLine Doqio
6 - docuvita
7 - SelectLine DMS
6 Archiv Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Art



Tabelle: DTADEBY

Tabellenkürzel

DT Debitoren DTA (CH)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Referenznummer String (27)
3 Aufgabereferenz String (10)
4 Debitor String (13)
5 Betrag Float
6 OPNummer Integer
7 Belegnummer String (40)
8 DatumBeleg DateVeraltet
9 DatumGutschrift DateVeraltet
10 Transaktionsart String (3)
11 Status SmallInt
12 Bankbezug String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Referenz Referenznummer; Aufgabereferenz



Tabelle: EBANKING_PROTOKOLL

Tabellenkürzel

PE Übertragungsprotokoll E-Banking

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Datum DateTime
2 Abruf String (20)
3 Zahlungslauf_Nummer Integer
4 Zahlungsart String (4)
5 KontoIBAN String (34)
6 BLZBIC String (20)
7 Bank String (80)
8 Betrag Float
9 Uebertragen String (20)
10 Information Memo
11 BankKonto String (10)
12 AngelegtAm DateTime
13 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY EBANKING_PROTOKOLL_ID



Tabelle: EBELEGAUSGABE

Tabellenkürzel

EB Elektronische Belegausgabe

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2)
2 Belegtyp String (1)
3 Nummer String (13)
4 VersandformatTyp SmallInt 0 0 - Keine elektronische Belegausgabe
1 - Als PDF versenden
2 - Postfinance
3 - ZUGFeRD 1.0-PDF E-Mail
4 - ZUGFeRD 2.0-PDF E-Mail
5 - ZUGFeRD 2.1-PDF E-Mail
6 - XRechnung Datei
7 - XRechnung E-Mail
8 - ebInterface 4.3 Datei
9 - ebInterface 4.3 E-Mail
10 - ebInterface 5.0 Datei
11 - ebInterface 5.0 E-Mail
5 EDINachrichtID Integer
6 EMail String (80)
7 Druckvorlage String (260)
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; Belegtyp; Nummer
ixBelegtyp Belegtyp
ixBlobkeyNummer Blobkey; Nummer



Tabelle: ECOMADRESSEN

Tabellenkürzel

VZ eCommerce Adressen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 EcomkundenID Integer
2 Adresstyp String (1)
3 AdressID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Adresstyp; AdressID; EcomkundenID



Tabelle: ECOMART

Tabellenkürzel

VD eCommerce-Artikel

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18)
2 ShopNummer String (6)
3 Langtext Memo
4 Langtext2 Memo
5 Langtext3 Memo
6 Flag1 Boolean false
7 Flag2 Boolean false
8 Flag3 Boolean false
9 Flag4 Boolean false
10 Flag5 Boolean false
11 Flag6 Boolean false
12 Flag7 Boolean false
13 Flag8 Boolean false
14 PDFFlag Boolean false
15 SLBezeichnung String (40)
16 SLOptionen String (40)
17 SLInfotext Memo
18 SLBindungen Integer
19 SLBindProd String (40)
20 Freifeld1 String (255)
21 Freifeld2 String (255)
22 Freifeld3 String (255)
23 Freifeld4 String (255)
24 Freifeld5 String (255)
25 Freifeld6 String (255)
26 Freifeld7 String (255)
27 Freifeld8 String (255)
28 Freifeld9 String (255)
29 Pos Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer



Tabelle: ECOMBILD

Tabellenkürzel

VX eCommerce Bilder

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BlobKey String (2)
2 Schluessel String (18)
3 Typ Integer 0 - Artikelbild klein
1 - Artikelbild groß
2 - Artikelgruppenbild normal
3 - Artikelgruppenbild Maus-über
4 - Artikelgruppenbild ausgewählt
4 Bild Blob
5 Bildname String (255)
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BlobKey; Typ; Schluessel



Tabelle: ECOMCFG

Tabellenkürzel

VC eCommerce-Konfiguration

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Waehrungsfaktor Float 1,13
3 Hauptsprache String (4)
4 AdminUser String (20) admin
5 StichwortModus String (30) articles
6 Nachkommastellen SmallInt 2
7 NachkommaGewicht SmallInt 3
8 NachkommaMengen SmallInt 1
9 NachkommaSummen SmallInt 2
10 Dezimaltrenner String (1)
11 Tausendertrenner String (1)
12 Hauptframe String (30) main
13 Warengruppenframe String (30) content
14 Warengruppenziel String (30)
15 Bildpfad String (100) images/
16 KeinBildKlein String (100) nopic.jpg
17 KeinBildGross String (100) nopic.jpg
18 Shopnummer SmallInt
19 XMLDesignFile String (40) standard.xml
20 UploadPfad String (100)
21 WGproReihe SmallInt
22 ArtikelFlags SmallInt
23 ArtikelArtlist SmallInt
24 ArtikelTeaser SmallInt
25 ArtikelSuche SmallInt
26 Artikelbegrenzung SmallInt 10
27 BegrenzungSuche SmallInt 10
28 BegrenzungWG SmallInt
29 BegrenzungBestinfo SmallInt 30
30 ArtnummerKurz SmallInt
31 WGTrenner String (10) /
32 Mwst1 Float
33 Mwst2 Float
34 Mwst3 Float
35 PDFLink Boolean true
36 LetzteListe Boolean true
37 Bruttopreise Boolean true
38 BruttoIstBasis Boolean true
39 GewichtsStaffel Boolean false
40 ShopPasswort Boolean false
41 KeineRechte Boolean false
42 KorbNachInsert Boolean false
43 BestellNachLager Boolean false
44 FarbeKorbUpdate String (20) #ffffff
45 TeilLogin Integer
46 Bezeichnung String (100) dbc-Trade premium
47 TextLieferzeit String (50)
48 TextLagerPos String (255)
49 TextLagerNeg String (255)
50 MailInHTML Boolean true
51 MailAnKunde Boolean false
52 MailAnVerk Boolean false
53 MailEmpfaenger String (255)
54 MailSender String (50)
55 MailBetreff String (50)
56 TellAFriend String (255) Schauen Sie sich das mal an
57 Fileflag1 String (30)
58 Fileflag2 String (30)
59 Fileflag3 String (30)
60 Fileflag4 String (30)
61 Fileflag5 String (30)
62 Fileflag6 String (30)
63 Fileflag7 String (30)
64 Fileflag8 String (30)
65 Zufallsflag SmallInt 1
66 Zufallszahl SmallInt 2
67 VKModell Float
68 VKMwst Float 0,16
69 VKMaximum Float 20
70 TreeIndend SmallInt 15
71 TreeOpen String (100)
72 TreeClosed String (100)
73 TreeEnabled Boolean
74 TreeVisible Boolean
75 TreeSync Boolean true
76 ShowTreeRoot Boolean true
77 StartGroupNr String (13) 1
78 AnfangsText String (40) An den Anfang
79 EndeText String (40) Ans Ende
80 LosName String (40) Neues Los
81 TitelName String (40) Neuer Titel
82 MeinWarenkorb String (40) Mein Warenkorb
83 SuffixGeschenkWK String (40)
84 TemplateListe String (50)
85 ArtikelInfoKurz SmallInt 15
86 ArtikelVorLosen Boolean false
87 ArtikelVorTitel Boolean true
88 ArtikelImmerDazu Boolean false
89 VariantenAktiv Boolean false
90 VariantenInListe Boolean false
91 VariantenGewicht Boolean false
92 VariantGruppe String (25)
93 MultipleWG Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: ECOMGRUP

Tabellenkürzel

VB eCommerce-Artikelgruppen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelgruppe String (13)
2 Langtext Memo
3 LangtextSichtbar Boolean true
4 Freifeld1 String (255)
5 Freifeld2 String (255)
6 Freifeld3 String (255)
7 Freifeld4 String (255)
8 Freifeld5 String (255)
9 Klasse Integer
10 ShopAktiv Boolean true
11 ShopNummer String (6)
12 Template String (30)
13 CMSSeite Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelgruppe



Tabelle: ECOMKUNDEN

Tabellenkürzel

VY eCommerce Kunden

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kundennummer String (13)
2 Shopnummer String (13)
3 Passwort String (256)
4 Shopaktiv Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kundennummer



Tabelle: EDIHISTORIE

Tabellenkürzel

EG EDI Historie

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 PartnerNachrichtID Integer
3 NachrichtReferenz String (14)
4 Belegnummer String (10)
5 BelegTyp String (1)
6 DateiName String (260)
7 Bemerkung String (80)
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
12 EDISammellistenID Integer
13 MailVersendet Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixPartnerNachrichrID PartnerNachrichtID



Tabelle: EDIPARTNER

Tabellenkürzel

EP EDI Nachrichtenpartner

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Name String (80)
3 GedrucktSetzen Boolean True
4 AutoExportDateiName Boolean False
5 ExportDateiNameFormel String (255)
6 VorImportAbwarten Boolean False
7 VorImportProgramm String (255)
8 NachImportAbwarten Boolean False
9 NachImportProgramm String (255)
10 VorExportAbwarten Boolean False
11 VorExportProgramm String (255)
12 NachExportAbwarten Boolean False
13 NachExportProgramm String (255)
14 EinzelDateiRechnungsListe Boolean False
15 AngelegtAm DateTime
16 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
17 BearbeitetAm DateTime
18 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
19 Vorlage String (30)
20 ExportGruppierung SmallInt 2 1 - Alle Belege in eine Datei exportieren
2 - Belege jedes Kunden/Lieferanten in eine Datei exportieren
3 - Jeden Beleg in eine Datei exportieren
21 ImportFortsetzen Boolean 0
22 ETypGroup SmallInt 0 0 - Keine
1 - ZUGFeRD 1
2 - ZUGFeRD 2.0
3 - ZUGFeRD 2.1
4 - XRechnung
5 - ebInterface 4.3
6 - ebInterface 5.0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
IName Name



Tabelle: EDIPARTNERADRESSEN

Tabellenkürzel

EA EDI Partner Adressen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 EDIPartnerID Integer
2 Blobkey String (2)
3 Adressnummer String (13)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; Adressnummer



Tabelle: EDIPARTNERNACHRICHT

Tabellenkürzel

EN EDI Nachrichtenverbindungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 EDIPartnerID Integer
3 Typ String (6)
4 BelegTyp String (1)
5 Beschreibung String (80)
6 Version Integer 0
7 Richtung String (1) E - Export, I - Import
8 Konfiguration Memo
9 StrukturVersion Integer 0
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
14 EDIFormat String (32)
15 VersandbereitSetzen Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixPartnerNachricht Richtung; BelegTyp; EDIPartnerID
PRIMARY ID



Tabelle: EDISAMMELLISTEN

Tabellenkürzel

EV EDI Sammellisten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 EDIPartnerID Integer
3 Nummer Integer
4 Gedruckt Boolean
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixPartnerNummer EDIPartnerID; Nummer



Tabelle: EKPREISVORERFASSUNG

Tabellenkürzel

GE Vorerfassung von Einkaufspreisen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18) -> ART
2 Lieferant String (13) -> LIEFER
3 GueltigAb Date
4 Preis Float
5 Waehrung String (3) -> WAEHR
6 Mengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
7 Preiseinheit Float 1
8 Rabatt Float 0
9 Rabatt2 Float 0
10 ImportiertAm DateTime
11 ImportiertVon String (2) Passwort-Kürzel
12 AngelegtAm DateTime
13 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
14 BearbeitetAm DateTime
15 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Lieferant; GueltigAb
ixLieferant Lieferant
ixGueltigAb GueltigAb; ImportiertAm



Tabelle: EKRABGRU

Tabellenkürzel

LR Lieferanten-Rabattgruppen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Lieferant String (13)
2 Rabattgruppe String (6)
3 Bezeichnung String (40)
4 Rabatt Float 0
5 Mengenrabatt String (6)
6 Rabatt2 Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Lieferant; Rabattgruppe



Tabelle: EKSTAFFELPREISVORERFASSUNG

Tabellenkürzel

GF Vorerfassung von Einkaufsstaffelpreisen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 EKPreisVorerfassungID Integer
2 Menge Float 0
3 Preis Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY EKPreisVorerfassungID; Menge



Tabelle: EKSTAFPR

Tabellenkürzel

SR Lieferanten-Staffelpreise

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18)
2 Lieferant String (13)
3 Menge Float 0
4 Preis Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Lieferant; Menge



Tabelle: EMAILAUSTEHENDEIMAPAKTION

Tabellenkürzel

YA E-Mail Ausstehende IMAP-Aktion

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Aktion TinyInt 0 - E-Mail löschen
1 - E-Mail hinzufügen
2 - E-Mail als gelesen markieren
3 - E-Mail als ungelesen markieren
4 - E-Mail verschieben
5 - E-Mail Ordner hinzufügen
6 - E-Mail Ordner umbenennen
7 - E-Mail Ordner löschen
2 EmailKontoId UniqueIdentifier
3 EmailId UniqueIdentifier
4 OrdnerPfad Memo
5 OrdnerValidity String (10) Leerstring
6 OrdnerPfadNeu Memo Leerstring
7 ImapIdent Integer
8 FakeImapIdent Integer
9 FakeOrdnerValidity String (10) Leerstring
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY EMAILAUSTEHENDEIMAPAKTION_ID
ixKonto EmailKontoId; EMAILAUSTEHENDEIMAPAKTION_ID



Tabelle: EMAILJOURNAL

Tabellenkürzel

YJ E-Mail Journal Zuordnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 EmailId UniqueIdentifier
2 EmailIdent String (998)
3 JournalId UniqueIdentifier

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY EmailId
ixJournalId JournalId



Tabelle: EMAILKONTEN

Tabellenkürzel

YK E-Mail Konten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id UniqueIdentifier
2 Bezeichnung String (40)
3 AnzeigeName String (40) Leerstring
4 Anzeigeposition Integer
5 Mailadresse String (150) Leerstring
6 Antwortadresse String (150) Leerstring
7 Kontotyp TinyInt 0 0 - POP3
1 - IMAP
2 - POP3 (Outlook365)
3 - IMAP (Outlook365)
8 EingangServer String (150)
9 EingangPort Integer 110
10 EingangBenutzer String (40)
11 EingangPasswort Memo
12 EingangSSLTyp SmallInt 0 0 - Kein SSL/TLS
1 - verschlüsselt, automatische Wahl
2 - SSL v2
3 - SSL v3
4 - TLS v1
5 - TLS v1.1
6 - TLS v1.2
13 SmtpServer String (150) Leerstring
14 SmtpPort Integer 25
15 SmtpBenutzer String (40) Leerstring
16 SmtpPasswort Memo Leerstring
17 SmtpSSLTyp SmallInt 0
18 SmtpAuthentifizierungsTyp TinyInt 2 0 - Keine Authentifizierung
1 - Wie PosteingangsServer
2 - Anmelden mit
19 AufServerLoeschen Boolean False
20 Aktiv Boolean True
21 LetzterAbruf DateTime
22 AngelegtAm DateTime
23 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
24 BearbeitetAm DateTime
25 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
26 Besitzer String (2) Leerstring Passwort-Kürzel als Kennzeichen für privates E-Mail Konto
27 EntwurfOrdnerId UniqueIdentifier
28 GesendeteOrdnerId UniqueIdentifier
29 PapierkorbOrdnerId UniqueIdentifier
30 MailBoxSeparator String (1)
31 GesendetKopieAnlegen Boolean True

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id



Tabelle: EMAILORDNER

Tabellenkürzel

YO E-Mail Ordner

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID UniqueIdentifier
2 EMailKontoID UniqueIdentifier
3 Name String (80)
4 AnzeigePosition Integer
5 ParentID UniqueIdentifier
6 OrdnerTyp String (1) N - Unspezifizierter Ordnertyp
E - Posteingang
A - Gesendete Elemente
O - Postausgang
W - Entwürfe
P - Gelöschte Elemente
V - Vorlage
S - Serienmailvorlage
7 AngelegtAm DateTime
8 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
9 BearbeitetAm DateTime
10 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
11 ImapUidValidity String (10)
12 ImapUidNext Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixEindeutigerNameJeOrdner Name; ParentID; EMailKontoID



Tabelle: EMAILS

Tabellenkürzel

YM E-Mails

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id UniqueIdentifier
2 EMailKontenID UniqueIdentifier Verweis auf ID in EMailKonten
3 EMailOrdnerID UniqueIdentifier
4 Datum DateTime JETZT
5 Absender String (254) Leerstring
6 Empfaenger Memo Leerstring
7 CC Memo Leerstring
8 BCC Memo Leerstring
9 Betreff Memo Leerstring
10 MailBody Memo Plain-Text der Mail
11 MailHead Memo
12 HTMLText Memo HTML-Text der Mail
13 Notiz Memo
14 Ident String (998) Leerstring Pop3: Ident
(Serienmail-)Vorlage: Bezeichnung
15 ImapIdent Integer
16 Gelesen Boolean True
17 SerienMailID UniqueIdentifier Gefüllt wenn die Mail aus einer Serienmail hervorging
18 AngelegtAm DateTime
19 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
20 BearbeitetAm DateTime
21 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
22 Betreff_Index String (0)
23 Empfaenger_Index String (0)
24 CC_Index String (0)
25 BCC_Index String (0)
26 ImapInternesDatum DateTime
27 Prioritaet TinyInt 2 0 - Niedrigste
1 - Niedrig
2 - Normal
3 - Hoch
4 - Hoechste
28 Lesebestaetigung Boolean False
29 IstSynchronisiert Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Ident Ident
SerienMail SerienMailID
ixMailsucheBetreff Betreff_Index
ixDatum Datum
ixMailsucheEmpfaenger Empfaenger_Index
ixMailsucheCC CC_Index
ixMailsucheBCC BCC_Index
ixEMailOrdnerID EMailOrdnerID
ixGelesen Gelesen



Tabelle: EMAILSIGNATUREN

Tabellenkürzel

YS E-Mail Signaturen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id UniqueIdentifier
2 EMailKontenID UniqueIdentifier Verweis auf ID in EMailKonten
3 Kuerzel String (2)
4 Signatur Memo
5 HTMLSignatur Memo
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Nutzer EMailKontenID; Kuerzel



Tabelle: ERECHNUNGCH

Tabellenkürzel

ER ERechnung Schweiz

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegtyp String (1)
2 Belegnummer String (40)
3 Status SmallInt 0 0 - Keine E-Rechnung
1 - Versandbereit
2 - Versendet
3 - Erfolgreich übertragen
4 - Fehlerhaft
5 - Vom Kunden abgelehnt
6 - Empfangen
7 - Erledigt
8 - Offen
4 Betrag Float
5 TransactionID String (40)
6 Gesendet Memo
7 EingestelltAm DateTime
8 VersendetAm DateTime
9 VersendetVon String (2)
10 Empfangen Memo
11 AngelegtAm DateTime
12 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
13 BearbeitetAm DateTime
14 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
15 ERechnungTyp SmallInt 0 - Postfinance
1 - Six
16 TransaktionsText String (1024)
17 TransaktionsCode Integer 0 - Offen
1 - In Bearbeitung
2 - Abgelehnt
3 - Erledigt
4 - Fehlendes Rechnungs-Detail
5 - Ungültig
6 - Gelöscht
7 - Unsigniert
8 - Lokal Gespeichert
18 AktualisiertAm DateTime
19 Hashwert String (4) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegtyp; Belegnummer
ixTransactionID TransactionID



Tabelle: ERECHNUNGREGISTRIERUNG

Tabellenkürzel

EK Kundenregistrierungen für E-Rechnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 UserID String (17) EBillAccountID
3 FamilyName String (50) Privatkunde: Nachname
Geschäftskunde: Firmenname
4 GivenName String (50) Privatkunde: Vorname
Geschäftskunde: Firmenname (2. Teil)
5 CompanyName String (150) Firmenname
6 Address1 String (40) Adressfeld 1 - Straße
7 Address2 String (40) Adressfeld 2 - Straße
8 ZIP String (4) PLZ
9 City String (40) Ort
10 Phone String (14) Telefonnummer
11 Fax String (14) Faxnummer
12 EMail String (40) E-Mail-Adresse
13 ESRCustomerNr String (20) ESR-Teilnehmernummer des Rechnungsstellers
14 Status SmallInt Status der Registrierung
1 - Registrierung
2 - Direktregistrierung
3 - Abmeldung
15 Kundennummer String (13) Verweis auf zugeordneten Kunden
16 StatusVerarbeitung SmallInt 0 Status der internen Verarbeitung:
0 - offen - noch nicht verarbeitet
1 - erledigt - verarbeitet
17 AngelegtAm DateTime
18 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
19 BearbeitetAm DateTime
20 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: ESRB

Tabellenkürzel

VR VESR einlesen (CH)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 VesrCode String (60) Leerstring
3 LiefNr String (13)
4 Betrag Float
5 Datum DateVeraltet HEUTE
6 Beleg String (40)
7 TN String (9)
8 Referenznummer String (27)
9 ClearingNr String (5)
10 PCKontonummer String (16)
11 Schein Integer
12 Zahlungsart String (30)
13 BankVerb SmallInt
14 Belegnummer String (10)
15 Status SmallInt 0 0 - nicht verarbeitet
1 - verarbeitet
2 - geändert
3 - gelöscht
4 - reduziert
16 JahrMonat String (6)
17 BuchKreis Integer
18 Buchsatz Integer
19 KasseBank String (2) Bankbezug -> KASSBANK
20 AngelegtAm DateTime
21 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
22 BearbeitetAm DateTime
23 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
24 OPBeleg String (40)
25 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
26 NummernKreis String (15)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Referenznummer Referenznummer
Belegnummer Belegnummer
Status Status



Tabelle: ESRBDET

Tabellenkürzel

VN Detailtabelle zu ESRB

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 IDESRB Integer
2 Brutto Float
3 Artikel String (18) -> ARTIKEL
4 Konto String (15) -> KONTO
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
9 Text1 String (80)
10 Text2 String (80)
11 SH String (1)
12 Netto Float
13 Steuercode String (2) -> USTSCHL

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ESRBDet_ID
IDESRB IDESRB



Tabelle: FEHLERPROTOKOLLE

Tabellenkürzel

M2 Fehlerprotokolle

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ProtokollID Integer
2 Bezeichnung String (200)
3 Daten XML
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 Kategorie Integer 0 0 - Unbekannt
1 - Druckvorlage
2 - Belege
3 - Artikel
4 - Stammdaten
5 - CRM
6 - WebShop
7 - Inventur
8 - Lager
9 - Projekte
10 - Schnittstellen
11 - Offene Posten
12 - Konten
13 - Anlagen
14 - Auswertungen
15 - Buchungen
16 - Kostenrechnung

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ProtokollID



Tabelle: FEHLTAGE

Tabellenkürzel

N9 Fehltage

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Name String (100)
2 FehltagekalenderID String (100)
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2)
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2)
7 StartDatum DateTime
8 EndDatum DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: FEHLTAGEKALENDER

Tabellenkürzel

NF Fehltagekalender

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 Name String (100)
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2)
5 BearbeitetVon String (2)
6 BearbeitetAm DateTime
7 MitFeiertagen Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: FERTIGUNGSARTIKEL

Tabellenkürzel

NA Fertigungsartikel zu einem Produktionsschritt

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 ProduktionsschrittID String (10) Leerstring -> PRODUKTIONSSCHRITT
3 PosNummer Integer 0
4 PosText String (15) Leerstring
5 Artikelnummer String (18) -> ART
6 Mengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
7 Menge Float
8 Kalkulationspreis Float 0
9 Kalkulationsmodus TinyInt 0 0 - Automatisch
1 - Manuell
2 - Keine
3 - Fremdfertigung Verbrauch
4 - Fremdfertigung Ergebnis
5 - Zuschlag Automatisch
6 - Zuschlag Manuell
10 FreierText1 String (80)
11 FreierText2 String (80)
12 FreieZahl1 Float
13 FreieZahl2 Float
14 FreieZahl3 Integer
15 FreieZahl4 Integer
16 FreiesDatum1 DateTime
17 FreiesDatum2 DateTime
18 FreiesKennzeichen1 Boolean false
19 FreiesKennzeichen2 Boolean false
20 FreiesKennzeichen3 Boolean false
21 FreiesKennzeichen4 Boolean false
22 AngelegtAm DateTime
23 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
24 BearbeitetAm DateTime
25 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
26 Lagerfaktor Float 1
27 LagerplatzId Integer 0
28 Abzugsart TinyInt 1 0 - Absolut
1 - Wichtung
29 AbzugAbsolut Float 0
30 AbzugWichtung Float 1
31 Termin DateTime
32 DetailTyp String (1) V - Verbrauch
E - Ergebnis
K - Kommentar
M - Fremdfertigung Verbrauch
F - Fremdfertigung Ergebnis
Z - Zuschlag
33 Aufloesen Boolean false
34 Preismenge Float
35 FremdFertKonditionId String (10) -> FREMDFERTKONDITION
36 FremdFertKonditionBeistellFaktor Integer
37 FremdFertKonditionKosten Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixArbeitsplanDetailIDPosNummer ProduktionsschrittID; PosNummer
ixKosten ProduktionsschrittID; Artikelnummer
ixArtikelNrKalkModus Artikelnummer; Kalkulationsmodus



Tabelle: FERTIGUNGSAUFTRAG

Tabellenkürzel

NP Fertigungsauftrag

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 AngelegtAm DateTime
3 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
4 BearbeitetAm DateTime
5 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
6 FreierText1 String (80)
7 FreierText2 String (80)
8 FreieZahl1 Float
9 FreieZahl2 Float
10 FreieZahl3 Integer
11 FreieZahl4 Integer
12 FreiesDatum1 DateTime
13 FreiesDatum2 DateTime
14 FreiesKennzeichen1 Boolean false
15 FreiesKennzeichen2 Boolean false
16 FreiesKennzeichen3 Boolean false
17 FreiesKennzeichen4 Boolean false
18 FruehesterStart DateTime
19 Standort String (10) -> STANDORTW
20 QuellLager String (10) -> LAGER
21 ZielLager String (10) -> LAGER
22 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
23 ProjektId Integer -> WPROJEKT
24 Datum Date HEUTE
25 Termin DateTime
26 Status TinyInt 0 0 - In Bearbeitung
1 - Freigegeben
2 - Erledigt
27 Zustand TinyInt 0 0 - Nicht begonnen
1 - Begonnen
2 - Erledigt
28 MengenFaktor Integer 0
29 Bezeichnung String (80)
30 AuftragstypID String (10) -> AUFTRAGSTYP
31 Version String (80)
32 Gedruckt Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixProjekt ProjektId
ixStatus Status



Tabelle: FERTIGUNGSBEDARF

Tabellenkürzel

NX Bedarf eines Fertigungsartikels

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 FertigungsauftragID String (10) -> FERTIGUNGSAUFTRAG
3 Artikelnummer String (18)
4 Bedarfsmenge Float 0
5 Produktionsmenge Float 0
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixFertigungsauftragIDArtikelnummer FertigungsauftragID; Artikelnummer



Tabelle: FILTER

Tabellenkürzel

FI Filter

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (20)
2 Kennung String (40)
3 Filterblob Blob
4 Favorit Boolean False
5 Icon Image
6 Beschreibung String (300)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; Kennung



Tabelle: FREMDBEZ

Tabellenkürzel

FG Fremdsprachen für Artikelgruppen
FL Fremdsprachen für Lieferbedingungen
FZ Fremdsprachen für Zahlungsbedingungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (13)
2 Typ String (2) Dient zur Unterscheidung der Daten für die jeweilige Fremdsprache.
AR - Artikel
KU - Kunde
LI - Lieferant
3 Sprache String (6)
4 Bezeichnung String (80)
5 Zusatz String (80)
6 Langtext Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer; Typ; Sprache



Tabelle: FREMDFERTKONDITION

Tabellenkürzel

F2 Fremdfertigung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id String (10)
2 Artikel String (18)
3 Lieferant String (13)
4 Lieferzeit Integer 0
5 Status TinyInt 0
6 Betriebsmittel String (10)
7 Beistelllager String (10)
8 Fertigungskosten Float 0
9 Menge Float 1
10 Mengeneinheit String (10)
11 Mengenfaktor Float 1
12 Vorlauftage Integer 0
13 VorlauftageBeachten Boolean false
14 AFOAngrenzend Boolean false
15 Bezeichnung String (80)
16 FreierText1 String (80)
17 FreierText2 String (80)
18 FreieZahl1 Float
19 FreieZahl2 Float
20 FreieZahl3 Integer
21 FreieZahl4 Integer
22 FreiesDatum1 DateTime
23 FreiesDatum2 DateTime
24 FreiesKennzeichen1 Boolean false
25 FreiesKennzeichen2 Boolean false
26 FreiesKennzeichen3 Boolean false
27 FreiesKennzeichen4 Boolean false
28 AngelegtAm DateTime
29 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
30 BearbeitetAm DateTime
31 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
32 Leistungsartikel String (18)
33 Konto String (15)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
ixArtikel Artikel
ixLeistungsartikel Leistungsartikel



Tabelle: FREMDFERTVERBRAUCH

Tabellenkürzel

F3 Fremdfertigung Verbrauch

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikel String (18)
2 Menge Float 1
3 Mengenfaktor Float 1
4 Mengeneinheit String (10)
5 Position Integer
6 Lager String (10)
7 LagerplatzId Integer
8 FremdFertKonditionId String (10) -> FREMDFERTKONDITION
9 FreierText1 String (80)
10 FreierText2 String (80)
11 FreieZahl1 Float
12 FreieZahl2 Float
13 FreieZahl3 Integer
14 FreieZahl4 Integer
15 FreiesDatum1 DateTime
16 FreiesDatum2 DateTime
17 FreiesKennzeichen1 Boolean false
18 FreiesKennzeichen2 Boolean false
19 FreiesKennzeichen3 Boolean false
20 FreiesKennzeichen4 Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixFremdFertKondition FremdFertKonditionId
ixArtikel Artikel



Tabelle: GRUPPEN

Tabellenkürzel

AG Artikelgruppe
CA Aufwandskontengruppe
CE Erlöskontengruppe
CK Kundenkontengruppe
CL Lieferantenkontengruppe
GX Gruppen
KG Kundengruppe
LG Lieferantengruppe
MR Rabattstaffel
PG Preisgruppe
RG Rabattgruppe
TX Textbaustein
TY Textbausteingruppe

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (13)
2 Id String (2) "AG" bei Artikelgruppe
"CA" bei Aufwandskontengruppe
"CE" bei Erlöskontengruppe
"CK" bei Kundenkontengruppe
"CL" bei Lieferantenkontengruppe
"KG" bei Kundengruppe
"LG" bei Lieferantengruppe
"MR" bei Mengenrabatt
"PG" bei Preisgruppe
"RG" bei Rabattgruppe
"TX" bei Textbaustein
"TY" bei Textbausteingruppe
3 Bezeichnung String (80)
4 Zusatz String (80) bei Preisgruppen "NETTO" oder "BRUTTO"
5 Parent String (13) Vorgänger (zur Erstellung von Strukturen)
6 Pos Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer; Id
ParentPosNummer Parent; Pos; Nummer
ParentNummer Parent; Nummer



Tabelle: GSCHEIN

Tabellenkürzel

GN Gutschein

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (18) Datensatzschlüssel
2 Betrag Float
3 Offen Float
4 ArtNrEinkaufen String (18) -> ART
5 ArtNrEinloesen String (18) -> ART
6 Einloesbar Boolean False
7 BelegPKennung UniqueIdentifier -> BELEGP
8 Datum DateVeraltet
9 GueltigBis DateVeraltet
10 KdNummer String (13) -> KUNDEN
11 Bemerkung String (80)
12 AngelegtAm DateTime
13 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
14 BearbeitetAm DateTime
15 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
16 FreierText1 String (80)
17 FreierText2 String (80)
18 FreieZahl1 Float
19 FreieZahl2 Float
20 FreieZahl3 Integer
21 FreieZahl4 Integer
22 FreiesDatum1 DateTime
23 FreiesDatum2 DateTime
24 FreiesKennzeichen1 Boolean False
25 FreiesKennzeichen2 Boolean False
26 FreiesKennzeichen3 Boolean False
27 FreiesKennzeichen4 Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
Kennung BelegPKennung



Tabelle: GSCHEINLINK

Tabellenkürzel

GL Gutscheineinlösungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (18) Datensatzschlüssel
2 BelegPKennung UniqueIdentifier -> BELEGP

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer; BelegPKennung
ixBelegPKennung BelegPKennung



Tabelle: HTMLBILD

Tabellenkürzel

HB HtmlInlineBild

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BildDaten Blob

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY HTMLBILD_ID



Tabelle: HTMLBILDLINK

Tabellenkürzel

HL HtmlInlineBildVerknüpfung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 HtmlBildId Integer
2 TabellenKuerzel String (2)
3 Feld String (128)
4 RecordId Integer
5 Dateiname String (255) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY HtmlBildId; TabellenKuerzel; Feld; RecordId



Tabelle: INMELD

Tabellenkürzel

I6 Versandmeldung
I8 Eingangsmeldung
I9 VersendungEingang

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Beleg String (8)
2 Id String (2) EG - Eingangsmeldung
VS - Versandmeldung
3 LfdNr SmallInt
4 Ansprechpartner String (40)
5 Name String (40)
6 Strasse String (40)
7 Land String (6)
8 Plz String (10)
9 Ort String (40)
10 Telefon String (20)
11 Fax String (20)
12 Region String (2)
13 StNr String (11)
14 StUNr String (3)
15 Waehrung String (5)
16 DAnsprechpartner String (40)
17 DName String (40)
18 DStrasse String (40)
19 DLand String (6)
20 DPlz String (10)
21 DOrt String (40)
22 DTelefon String (20)
23 DFax String (20)
24 DRegion String (2)
25 DStNr String (11)
26 DStUNr String (3)
27 STOrt String (40)
28 STDatum DateVeraltet
29 STUnterschrift1 String (40)
30 STUnterschrift2 String (40)
31 STUnterschrift3 String (40)
32 AngelegtAm DateTime
33 AngelegtVon String (2)
34 BearbeitetAm DateTime
35 BearbeitetVon String (2)
36 Meldeland String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Beleg; Id
LfdNr LfdNr



Tabelle: INMELDP

Tabellenkürzel

I7 Versendungsposition

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Beleg String (8)
2 Id String (2) EG - Eingangsmeldung
VS - Versandmeldung
3 PosNr Integer
4 Warencode String (8)
5 Bezeichnung String (254)
6 Zusatz String (80)
7 EULand String (2)
8 Region String (2)
9 Ursprungsland String (2)
10 Geschaeftsart String (2)
11 Verkehrszweig String (1)
12 Hafen String (4)
13 StatVerfahren String (6)
14 Gewicht Float
15 BMasseinheit Float
16 RechWert Float
17 StatWert Float
18 BelegPKennung UniqueIdentifier
19 Artikel String (18)
20 Kunde String (13)
21 AngelegtAm DateTime
22 AngelegtVon String (2)
23 BearbeitetAm DateTime
24 BearbeitetVon String (2)
25 ExportiertAm DateTime
26 ExportiertVon String (2)
27 Meldeland String (2)
28 Herkunft SmallInt 0 0 - Import aus Belege
1 - Belegdialoge, Übernahme
29 UStID String (20)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Beleg; Id; PosNr



Tabelle: INVBASIS

Tabellenkürzel

IB Inventur Zählliste

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegnummer String (10)
2 Kennzeichen String (1) A - Artikel
L - Lager
3 Nummer String (18)
4 Bezeichnung String (80)
5 Zusatz String (80)
6 Preiseinheit Float
7 Liste Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegnummer; Kennzeichen; Nummer



Tabelle: INVBESTAND

Tabellenkürzel

IT Inventurbestand

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegnummer String (10)
2 Artikelnummer String (18) -> ART
3 Lager String (10) -> LAGER
4 LagerplatzID Integer
5 IdSerie Integer 0
6 Verfallsdatum DateVeraltet
7 Preismenge Float 1
8 Bestand Float
9 Wert Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegnummer; Artikelnummer; Lager; LagerplatzID; IdSerie; Verfallsdatum; Preismenge



Tabelle: INVEN

Tabellenkürzel

IV Inventurbearbeitung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegnummer String (10)
2 Zaehlliste Integer 0
3 Lager String (10) -> LAGER
4 LagerplatzID Integer
5 ArtNr String (18)
6 IdSerie Integer 0
7 Verfallsdatum DateVeraltet
8 Preismenge Float 1 Preismengenfaktor, Wert zur Umrechnung von Mengeneinheit zu
Preismengeneinheit
9 Bezeichnung String (80)
10 Zusatz String (80)
11 Preiseinheit Float
12 SerienNr String (80) -> SERIE
13 Soll Float
14 Ist Float
15 Wert Float
16 Abschluss String (1) 0 0 - offen
1 - abgeschlossen

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegnummer; Zaehlliste; Lager; LagerplatzID; ArtNr; IdSerie; Verfallsdatum; Preismenge
InvEdit Belegnummer; Lager; LagerplatzID; ArtNr; IdSerie; Verfallsdatum; Preismenge



Tabelle: JOURNAL

Tabellenkürzel

JN Journal
NO Wird verwendet für Journal ohne Stammdatensatz

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID UniqueIdentifier
2 KontaktartenID SmallInt 1 Verweis auf Tabelle CRM_Kontaktarten
3 StatusID SmallInt 1 Verweis auf Tabelle CRM_Status
4 Bezeichnung String (80)
5 Datum DateTime JETZT
6 Text Memo
7 Privatkontakt Boolean False
8 FreierText1 String (80)
9 FreierText2 String (80)
10 FreieZahl1 Float
11 FreieZahl2 Float
12 FreieZahl3 Integer
13 FreieZahl4 Integer
14 FreiesDatum1 DateTime
15 FreiesDatum2 DateTime
16 FreiesKennzeichen1 Boolean False
17 FreiesKennzeichen2 Boolean False
18 FreiesKennzeichen3 Boolean False
19 FreiesKennzeichen4 Boolean False
20 AngelegtAm DateTime
21 AngelegtVon String (2)
22 BearbeitetAm DateTime
23 BearbeitetVon String (2)
24 KategorieID Integer -> KATEGORIE
25 TerminAm DateTime
26 Zustaendig String (2) Passwort-Kürzel
27 Alarm Boolean False
28 TageDavor SmallInt
29 StundenDavor SmallInt
30 MinutenDavor SmallInt
31 Alarmzeitpunkt DateTime
32 Zyklus String (1) K K - Keine Wiederholung
T - Täglich
W - Wöchentlich
Z - Zweiwöchentlich
M - Monatlich
V - Vierteljährlich
H - Halbjährlich
J - Jährlich
33 TerminProgramm String (10)
34 TBXKonfig Memo
35 TBXAutoStart Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
Status StatusID
Datum Datum
AngelegtAm AngelegtAm
Kontaktarten KontaktartenID
Kategorie KategorieID
ixAlarmZumProgramm TerminProgramm; Alarmzeitpunkt
ixZustaendig Zustaendig



Tabelle: JOURNALBLOBKEY

Tabellenkürzel

J0 JournalBlobkey

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2)
2 Menu String (1) I - Interner Beleg
P - Produktion
L - Lager
S - Stammdaten
O - Ohne Zuordnung
X - Extradialog
E - Eingangsbeleg
A - Ausgangsbeleg
B - Bewegungsdaten
3 AufJahresDBFiltern Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey



Tabelle: JOURNALLINK

Tabellenkürzel

JL Journal Link

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 JournalID UniqueIdentifier
2 Blobkey String (2)
3 AlterSchluessel String (20)
4 JahrMonat String (6)
5 Link Boolean
6 SchluesselID Integer
7 AusVorjahrUebernommen Boolean False
8 IstHauptdatensatz Boolean

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY JournalID; JahrMonat; Blobkey; SchluesselID
ixCRMView Blobkey; SchluesselID
ixBuchung Blobkey; JahrMonat; SchluesselID



Tabelle: KALENDERFREIGABE

Tabellenkürzel

4F Zugriffsrechte für freigegebene Kalender

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 RessourceID Integer
2 Benutzer String (2)
3 Zugriff TinyInt 0 0 - Gesperrt
1 - Anzeigen
2 - Vollzugriff
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KALENDERFREIGABE_ID
ixResourceIDBenutzer RessourceID; Benutzer



Tabelle: KALENDERGRUPPE

Tabellenkürzel

4G Kalendergruppen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Name String (50)
2 Benutzer String (2)
3 Pos Integer 0
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
8 Typ SmallInt 3 1 - Meine Kalender
2 - Freigegebene Kalender
3 - Benutzerdefinierte Kalender

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Name; Benutzer



Tabelle: KALENDERKATEGORIE

Tabellenkürzel

4K Kategorien für den CRM Kalender

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (100)
2 Farbe Integer -1
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KALENDERKATEGORIE_ID
ixBezeichnung Bezeichnung



Tabelle: KALENDERRESSOURCE

Tabellenkürzel

4R Kalender für CRM

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Besitzer String (2)
2 Typ SmallInt 0 0 - Person
1 - Gruppe
2 - Fahrzeug
3 - Raum
4 - Ressource
3 Privat Boolean False
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KALENDERRESSOURCE_ID



Tabelle: KALENDERRESSOURCEKONFIGURATION

Tabellenkürzel

4E Benutzerkonfigurationen der Kalender

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Benutzer String (2)
2 RessourceID Integer
3 KalendergruppeID Integer
4 Name String (50)
5 Farbe Integer
6 Aktiv Boolean True
7 Pos Integer 0
8 WidgetAktiv Boolean True
9 Erinnerung Boolean True
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY RessourceID; Benutzer



Tabelle: KALENDERRESSOURCESYNCHRONISATION

Tabellenkürzel

4S SynchronisationsDaten für Kalender

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 RessourceId Integer
2 ServerUrl String (2048)
3 BenutzerName String (128) Leerstring
4 Passwort String (128) Leerstring
5 AbgleichDaten Memo
6 AbgleichZeit DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY RessourceId



Tabelle: KALENDERTERMIN

Tabellenkürzel

4T CRM Kalender Termine

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Typ Integer
2 StartDatum DateTime
3 EndeDatum DateTime
4 GanzerTag Boolean False
5 Betreff String (1280)
6 Ort String (256)
7 Beschreibung Memo
8 Status Integer
9 KategorieID Integer 0
10 SerieInformation Memo
11 ErinnerungsInformation Memo
12 Privat Boolean False
13 Zeitzone String (40)
14 RessourceId Integer
15 AngelegtAm DateTime
16 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
17 BearbeitetAm DateTime
18 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KALENDERTERMIN_ID
ixRessourceId RessourceId



Tabelle: KALENDERTERMINAUSNAHMEINFO

Tabellenkürzel

4U CRM-Kalender - Infos zu Ausnahmen einer Terminserie

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 TerminId Integer -> KALENDERTERMIN
2 PatternGuid UniqueIdentifier Id aus RecurrenceInfo
3 SerieIndex Integer Index des Termins innerhalb der Serie, mit 0 beginnend

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixTerminId TerminId
ixPatternPos PatternGuid; SerieIndex



Tabelle: KALENDERTERMINEINLADUNG

Tabellenkürzel

4B Einladungen für einen CRM Kalendertermin

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 TerminId Integer
2 EinladungId Integer
3 RessourceId Integer
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KALENDERTERMINEINLADUNG_ID
ixTerminIdRessourceId TerminId; RessourceId
ixEinladungId EinladungId
ixRessourceId RessourceId



Tabelle: KALENDERTERMINLINK

Tabellenkürzel

4L Datenzuordnung zu Kalenderterminen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 KalenderterminId Integer
2 Blobkey String (2)
3 SchluesselId Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixKalenderterminId KalenderterminId



Tabelle: KALENDERTERMINSERIEINFO

Tabellenkürzel

4P CRM-Kalender - Infos zu Pattern einer Terminserie

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 TerminId Integer -> KALENDERTERMIN
2 PatternGuid UniqueIdentifier Id aus RecurrenceInfo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY TerminId
ixPatternGuid PatternGuid



Tabelle: KALKULAT

Tabellenkürzel

KV Kalkulationsschema

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (6) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (40)
3 AufESAbs Float 0
4 AufESRel Float 0
5 AufKPAbs Float 0
6 AufKPRel Float 0
7 RundungsTyp Integer 100 100 für 0,01
20 für 0,05
10 für 0.1
1 für 1
8 AutoLP String (1) A
9 PreisTyp SmallInt 0 -1 - Keine autom. Kalkulation
0 - Marge auf Kalkulationspreis
1 - Rabatt auf Listenpreis
2 - Aufschlag auf Kalkul.-Preis
10 KWert1 Float Feld wird nicht mehr genutzt
11 KWert2 Float Feld wird nicht mehr genutzt
12 KWert3 Float Feld wird nicht mehr genutzt
13 KWert4 Float Feld wird nicht mehr genutzt
14 KWert5 Float Feld wird nicht mehr genutzt
15 KWert6 Float Feld wird nicht mehr genutzt
16 KWert7 Float Feld wird nicht mehr genutzt
17 KWert8 Float Feld wird nicht mehr genutzt
18 KWert9 Float Feld wird nicht mehr genutzt

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: KALKULATP

Tabellenkürzel

KR Prozente je Preisgruppe des Kalkuationsschemas

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (6)
2 Preisgruppe String (2)
3 Prozent Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer; Preisgruppe



Tabelle: KAMPAGNE

Tabellenkürzel

KP Kampagnen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 KAMPAGNE_KATEGORIE_ID Integer
3 StartDatum Date
4 EndeDatum Date
5 Status TinyInt 1 1 - In Planung
2 - Gestartet
3 - Verlängert
4 - Beendet
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
10 FreierText1 String (80)
11 FreierText2 String (80)
12 FreieZahl1 Float
13 FreieZahl2 Float
14 FreieZahl3 Integer
15 FreieZahl4 Integer
16 FreiesDatum1 DateTime
17 FreiesDatum2 DateTime
18 FreiesKennzeichen1 Boolean
19 FreiesKennzeichen2 Boolean
20 FreiesKennzeichen3 Boolean
21 FreiesKennzeichen4 Boolean
22 Memotext Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KAMPAGNE_ID



Tabelle: KAMPAGNE_ADRESSENLINK

Tabellenkürzel

41 Verknüpfung von Kampagnen zu Adressen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 KAMPAGNE_ID Integer
2 CRM_ADRESSEN_ID Integer
3 KAMPAGNE_AKTIVITAET_ID Integer
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
8 Bemerkung Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KAMPAGNE_ADRESSENLINK_ID
ixKampagne_CRM_Adressen KAMPAGNE_ID; CRM_ADRESSEN_ID



Tabelle: KAMPAGNE_AKTIVITAET

Tabellenkürzel

40 Aktivitäten von Kampagnen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 KAMPAGNE_KATEGORIE_ID Integer
2 Aktivitaet String (80)
3 Reihenfolge Integer
4 Reaktionstyp TinyInt 0 0 - Unbekannt
1 - Neutral
2 - Positiv
3 - Negativ
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
9 IstSichtbar Boolean True

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KAMPAGNE_AKTIVITAET_ID
ixKategorie_Aktivitaet KAMPAGNE_KATEGORIE_ID; Aktivitaet
ixKategorie_Reihenfolge KAMPAGNE_KATEGORIE_ID; Reihenfolge



Tabelle: KAMPAGNE_KATEGORIE

Tabellenkürzel

KK Kategorien von Kampagnen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 AngelegtAm DateTime
3 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
4 BearbeitetAm DateTime
5 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
6 IstSichtbar Boolean True

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KAMPAGNE_KATEGORIE_ID



Tabelle: KAMPAGNE_PROTOKOLL

Tabellenkürzel

42 Protokoll zu Kampagnen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 KAMPAGNE_ADRESSENLINK_ID Integer
2 KAMPAGNE_AKTIVITAET_ID Integer
3 Zeitpunkt DateTime
4 Reaktionstyp TinyInt 0 - Unbekannt
1 - Neutral
2 - Positiv
3 - Negativ
5 Datum Date

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KAMPAGNE_PROTOKOLL_ID
ixReaktionstypZeitpunkt Reaktionstyp; Zeitpunkt



Tabelle: KARTENGERAET

Tabellenkürzel

MC Kartenlesegerät

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Bezeichnung String (80)
3 Schnittstelle SmallInt 0 - ZVT seriell (COM)
1 - Pepper
2 - ZVT TCP/IP
4 Konfiguration XML
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
IBezeichnung Bezeichnung



Tabelle: KARTENGERAETDETAILS

Tabellenkürzel

MF Detaildaten für Kartengeräte

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 LetzteTransaktionsnummer String (12)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: KASSE

Tabellenkürzel

KA Kassensitzung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 PCKasse String (2) -> PCKASSE
2 Datum DateVeraltet HEUTE
3 PCKassenSitzung SmallInt
4 LfdNr Integer Laufende Nummer pro PCKasse zur Protokollierung mit der TSE für die KassenSichV
5 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
6 StandardKunde String (13) -> KUNDEN
7 Zahlungsart String (2) -> ZAHLART
8 Anfangsbestand Float
9 Endbestand Float
10 AnfangAltwaehrung Float
11 EndeAltwaehrung Float
12 AngelegtAm DateTime
13 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
14 BearbeitetAm DateTime
15 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY PCKasse; Datum; PCKassenSitzung
ixPCKasseLfdNr PCKasse; LfdNr



Tabelle: KASSEBAR

Tabellenkürzel

KX Barentnahme/-einlage

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kassensitzung String (20)
2 Nummer SmallInt
3 Typ TinyInt 1 - Bareinlage/-entnahme
2 - Rechnung bezahlen / Gutschrift erhalten
3 - Sachbuchung Einnahme/Ausgabe
4 TypNummer Integer Lfd. Nummer pro Typ
5 InterneNummer String (13)
6 Zahlungsart String (2)
7 Bankbezug String (2) -> KASSBANK
8 Datum DateVeraltet
9 Betrag Float
10 Beleg String (40)
11 FibuKonto String (15)
12 KLNr String (13)
13 Steuer String (2)
14 Kostenstelle String (15)
15 Kostentraeger String (15)
16 Text String (80)
17 Bemerkung1 String (60)
18 Bemerkung2 String (60)
19 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
20 Storniert SmallInt
21 AngelegtAm DateTime Passwort-Kürzel
22 AngelegtVon String (2)
23 OpNummer Integer
24 Skonto Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kassensitzung; Nummer
ixBeleg Beleg; KLNr
ixTyp Typ; TypNummer
ixOpNummer OpNummer



Tabelle: KASSEEND

Tabellenkürzel

KY Kassenabschluss

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kassensitzung String (20)
2 Zahlungsart String (2) -> ZAHLART
3 ZABezeichnung String (40)
4 Barzahlung Boolean
5 SollBetrag Float 0
6 FWSollBetrag Float 0
7 IstBetrag Float 0
8 FWIstBetrag Float 0
9 Zahlungsanzahl SmallInt
10 Waehrungscode String (3) -> WAEHR

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kassensitzung; Zahlungsart



Tabelle: KASSETSE

Tabellenkürzel

KZ TSE-Transaktionsdaten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 PCKasse String (2) -> PCKasse
2 LfdNr Integer
3 TransactionNumber BigInt
4 StartTransaction DateTime
5 FinishTransaction DateTime
6 ProcessType String (30)
7 SignatureCounter Integer
8 Signature Blob
9 ProcessData Memo
10 ErrorDescription String (200)
11 BelegId Integer
12 KassebarId Integer
13 Aktion SmallInt 0
14 TSEId Integer
15 AngelegtAm DateTime
16 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
17 KasseendId Integer 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY PCKasse; LfdNr; TransactionNumber
ixKasseBarId KassebarId
ixBelegId BelegId; Aktion



Tabelle: KASSFILBEST

Tabellenkürzel

KC Kassenfilialen Bestand

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kassenfiliale Integer
2 Artikelnummer String (13)
3 Bestand Float
4 Datum DateTime
5 AngelegtVon String (2)
6 AngelegtAm DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kassenfiliale; Artikelnummer



Tabelle: KASSFILIALE

Tabellenkürzel

KF Kassenfiliale

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Bezeichnung String (40)
3 Zusatz String (40)
4 KundenNr String (13)
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2)
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id



Tabelle: KASZAHL

Tabellenkürzel

KH Kassenzahlungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegnummer String (10)
2 Nummer Integer
3 Zahlungsart String (2)
4 Zahltyp String (2)
5 Betrag Float
6 FWBetrag Float
7 Waehrungscode String (3)
8 Fibukonto String (15)
9 Zahlinfo String (50)
10 Barbankbezug String (2)
11 Transaktionsnummer String (12)
12 TerminalBelegnummer Integer
13 AngelegtAm DateTime
14 AngelegtVon String (2)
15 BearbeitetAm DateTime
16 BearbeitetVon String (2)
17 OpFreiBankbezug String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegnummer; Nummer
ixKassenabschluss Belegnummer; Zahltyp; Waehrungscode



Tabelle: KATEGORIE

Tabellenkürzel

K0 Kategorie

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Kategorie String (40)
3 Beschreibung String (80)
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2)
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
IKategorie Kategorie



Tabelle: KAUSZUG

Tabellenkürzel

VM Kontoauszug (offline)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (48)
2 Pos Integer 0
3 Bankverbindung String (2)
4 AbsenderEmpfaenger String (80)
5 Datum DateVeraltet
6 Betrag Float
7 VWZ01 String (27)
8 VWZ02 String (27)
9 VWZ03 String (27)
10 VWZ04 String (27)
11 VWZ05 String (27)
12 VWZ06 String (27)
13 VWZ07 String (27)
14 VWZ08 String (27)
15 VWZ09 String (27)
16 VWZ10 String (27)
17 VWZ11 String (27)
18 VWZ12 String (27)
19 VWZ13 String (27)
20 VWZ14 String (27)
21 Status String (1)
22 FibuKonto String (15) -> KONTEN
23 KLNr String (13)
24 AutoStatus Integer
25 OPNummer Integer
26 Buchtext1 String (80)
27 Buchtext2 String (80)
28 FibuExport DateTime
29 FibuSatz String (20)
30 AngelegtAm DateTime
31 AngelegtVon String (2)
32 BearbeitetAm DateTime
33 BearbeitetVon String (2)
34 Ausgleich Float
35 Skonto Float
36 Buchbeleg String (40)
37 BuchErgebnis String (200)
38 OPBeleg String (40)
39 USt String (2)
40 BuchBetragArt String (1) A A - Absolut
P - Prozentual
41 BuchBetrag Float 0
42 Steuersplit String (175)
43 KLTyp String (1)
44 ZahlungOS Boolean
45 Format Integer 0 0 - Unbekannt
1 - MT940 (Swift)
2 - MT940 (Non-Swift)
3 - MultiCash
4 - Postbank
5 - Quicken (Datum: mm.tt.jj, Komma als Dezimalzeichen)
6 - Quicken (Datum: mm.tt.jj, Punkt als Dezimalzeichen)
7 - Quicken (Datum: tt.mm.jj, Komma als Dezimalzeichen)
8 - Quicken (Datum: tt.mm.jj, Punkt als Dezimalzeichen)
9 - Starmoney (Text)
10 - Zahlungsdatei
11 - Deutsche Bank CSV
12 - PayPal (CSV, kommagetrennt)
13 - CAMT.054
14 - CAMT.053
15 - Commerzbank CSV
16 - ESR-Gutschriften als ZIP-Datei (CAMT.054)
17 - Importassistent
46 Mandatsreferenz String (35)
47 GlaeubigerIdent String (35)
48 VWZLang Memo
49 Email String (80)
50 Gebuehr Float
51 Netto Float
52 PayPalArt String (80)
53 PayPalStatus String (80)
54 Referenz String (40)
55 Buchungstyp TinyInt 0 0 - Standard
1 - Rücklastschrift
56 RLGebuehrAlsForderung Boolean
57 RLZahlsperre Boolean
58 MsgId String (35)
59 PmtInfId String (35)
60 InstrId String (35)
61 EndToEndId String (35)
62 Suchtext Integer
63 KostenaufteilungID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID; Pos
idxBankverbindung Bankverbindung; Datum



Tabelle: KAUSZUGW

Tabellenkürzel

VO Kontoauszugpositionen (offline)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (48)
2 Pos Integer 0
3 Bankverbindung String (2)
4 AbsenderEmpfaenger String (80)
5 Datum DateVeraltet
6 Betrag Float
7 VWZ01 String (27)
8 VWZ02 String (27)
9 VWZ03 String (27)
10 VWZ04 String (27)
11 VWZ05 String (27)
12 VWZ06 String (27)
13 VWZ07 String (27)
14 VWZ08 String (27)
15 VWZ09 String (27)
16 VWZ10 String (27)
17 VWZ11 String (27)
18 VWZ12 String (27)
19 VWZ13 String (27)
20 VWZ14 String (27)
21 Status String (1)
22 FibuKonto String (15)
23 KLNr String (13)
24 AutoStatus Integer
25 OPNummer Integer
26 Buchtext1 String (80)
27 Buchtext2 String (80)
28 FibuExport DateTime
29 FibuSatz String (20)
30 AngelegtAm DateTime
31 AngelegtVon String (2)
32 BearbeitetAm DateTime
33 BearbeitetVon String (2)
34 Ausgleich Float
35 Skonto Float
36 Buchbeleg String (40)
37 BuchErgebnis String (200)
38 OPBeleg String (40)
39 USt String (2)
40 BuchBetragArt String (1) A A - Absolut
P - Prozentual
41 BuchBetrag Float 0
42 Steuersplit String (175)
43 KLTyp String (1) K - Kunde
L - Lieferant
44 ZahlungOS Boolean
45 Format Integer 0 0 - Unbekannt
1 - MT940 (Swift)
2 - MT940 (Non-Swift)
3 - MultiCash
4 - Postbank
5 - Quicken (Datum: mm.tt.jj, Komma als Dezimalzeichen)
6 - Quicken (Datum: mm.tt.jj, Punkt als Dezimalzeichen)
7 - Quicken (Datum: tt.mm.jj, Komma als Dezimalzeichen)
8 - Quicken (Datum: tt.mm.jj, Punkt als Dezimalzeichen)
9 - Starmoney (Text)
10 - Zahlungsdatei
11 - Deutsche Bank CSV
12 - PayPal (CSV, kommagetrennt)
13 - CAMT.054
14 - CAMT.053
15 - Commerzbank CSV
16 - ESR-Gutschriften als ZIP-Datei (CAMT.054)
17 - Importassistent
46 Mandatsreferenz String (35)
47 GlaeubigerIdent String (35)
48 VWZLang Memo
49 EMail String (80)
50 Netto Float
51 Gebuehr Float
52 PayPalArt String (80)
53 PayPalStatus String (80)
54 Referenz String (40)
55 Buchungstyp TinyInt 0 0 - Standard
1 - Rücklastschrift
56 RLGebuehrAlsForderung Boolean
57 RLZahlsperre Boolean
58 MsgID String (35)
59 PmtInfId String (35)
60 InstrId String (35)
61 EndToEndId String (35)
62 Suchtext Integer
63 KostenaufteilungID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID; Pos
idxBankverbindung Bankverbindung; Datum



Tabelle: KEY

Tabellenkürzel

0M Schlüssel - Mandant

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BLOBKEY String (2)
2 LASTKEY String (80)
3 PREVKEY String (80)
4 AUTOKEY Integer
5 MinKey String (80)
6 MaxKey String (80)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BLOBKEY



Tabelle: KOMPETENZGRUPPE

Tabellenkürzel

OC Kompentenzgruppe

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Nummer String (13)
3 Bezeichnung String (80)
4 Zusatz String (80)
5 Stundensatz Float 0
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
10 FreierText1 String (80)
11 FreierText2 String (80)
12 FreieZahl1 Float
13 FreieZahl2 Float
14 FreieZahl3 Integer
15 FreieZahl4 Integer
16 FreiesDatum1 DateTime
17 FreiesDatum2 DateTime
18 FreiesKennzeichen1 Boolean false
19 FreiesKennzeichen2 Boolean false
20 FreiesKennzeichen3 Boolean false
21 FreiesKennzeichen4 Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
INummer Nummer



Tabelle: KONTOAUSZUG

Tabellenkürzel

BJ Kontoauszug (online)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Ident UniqueIdentifier
2 BankKonto_Nummer String (10)
3 AuftragsReferenzNummer String (25)
4 KontoBezeichnung String (35)
5 AuszugsNummer String (20)
6 AnfangsSaldo Float
7 SchlussSaldo Float
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
12 BalanceDate DateTime
13 CurrentBalance Float
14 Auszugsdatum DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Ident
ixSucheDoppelte AuszugsNummer; AnfangsSaldo; SchlussSaldo
ixAuftragsReferenz AuftragsReferenzNummer



Tabelle: KONTOAUSZUGSPOSITIONEN

Tabellenkürzel

BM Kontoauszugspositionen (online)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BankKonto String (10)
2 KontoAuszug_Ident UniqueIdentifier
3 Ident UniqueIdentifier
4 Pos Integer
5 Datum DateVeraltet
6 BuchungsDatum DateVeraltet
7 SollHaben String (2)
8 WaehrungsArt String (1)
9 Betrag Float
10 Buchungsschluessel String (4) BNK Securities Related Item - Bank fees
BOE Bill of exchange
BRF Brokerage fee
CAR Securities Related Item
CAS Securities Related Item - Cash in Lieu
CHG Charges and other expenses
CHK Cheques
CLR Cash letters/Cheques remittance
CMI Cash management item - No detail
CMN Cash management item - Notional pooling
CMP Compensation claims
CMS Cash management item - Sweeping
CMT Cash management item - Topping
CMZ Cash management item - Zero balanc-ing
COL Collections
COM Commission
CPN Securities Related Item - Coupon payments
DCR Documentary credit
DDT Direct Debit Item
DIS Securities Related Item - Gains dis-bursemen
DIV Securities Related Item - Dividends
EQA Equivalent amount
EXT Securities Related Item
FEX Foreign exchange
INT Interest
LBX Lock box
LDP Loan deposit
MAR Securities Related Item
MAT Securities Related Item - Maturity
MGT Securities Related Item - Management fees
MSC Miscellaneous
NWI Securities Related Item - New issues
ODC Overdraft charge
OPT Securities Related Item - Options
PCH Securities Related Item - Purchase
POP Securities Related Item - Pair-off pro-ceeds
PRN Securities Related Item - Principal pay-down/pay-up
REC Securities Related Item - Tax reclaim
RED RED Securities Related Item
RIG Securities Related Item - Rights
RTI Returned item eturned item
SAL Securities Related Item - Sale
SEC Securities
SLE Securities Related Item - Securities lending related
STO Standing order
STP Securities Related Item - Stamp duty
SUB Securities Related Item - Subscription
SWP Securities Related Item - SWAP pay-ment
TAX Securities Related Item - Withholding tax payment
TCK Travellers cheques
TCM Securities Related Item - Tripartite collateral management
TRA Securities Related Item - Internal transfer for own account
TRF Transfer
TRN Securities Related Item - Transaction fee
UWC Securities Related Item - Underwriting commission
VDA Value date adjustment
WAR Securities Related Item - Warran
11 Referenz String (40)
12 BankReferenz String (16)
13 Ursprungsbetrag String (34)
14 GVorfallCode String (3) 104 SEPA Direct Debit Einzelbuchung Soll, SEPA B2B
105 SEPA Direct Debit Einzelbuchung Soll, SEPA Core
108 SEPA Direct Debit Rückbelastung Soll, SEPA B2B
109 SEPA Direct Debit Rückbelastung Soll, SEPA Core
116 SEPA Credit Transfer Einzelbuchung Soll
119 SEPA Credit Transfer Einzelbuchung Spende (SEPA Purpose Code: CHAR)
152 SEPA Credit Transfer Einzelbuchung Dauerauftrag
153 SEPA Credit Transfer Einzelbuchung Haben, Lohn, Gehalts, Rentengutschrift
154 SEPA Credit Transfer Einzelbuchung Haben, Vermögenswirksame Leistungen
156 SEPA Credit Transfer Einzelbuchung Haben, Überweisung öffentlicher Kassen
159 SEPA Credit Transfer Retoure Haben für unanbringliche SEPA Überweisung
166 SEPA Credit Transfer Einzelbuchung Haben
169 SEPA Credit Transfer Einzelbuchung Spende(SEPA Purpose Code: CHAR)
171 SEPA Direct Debit Einzelbuchung Haben, SEPA Core
174 SEPA Direct Debit Einzelbuchung Haben, SEPA B2B
177 SEPA Credit Transfer Online Einzelbuchung Soll
181 SEPA Direct Debit Wiedergutschrift Haben, SEPA Core
184 SEPA Direct Debit Wiedergutschrift Haben, SEPA B2B
191 SEPA Credit Transfer Sammler Soll
192 SEPA Direct Debit Sammler Haben Core
193 SEPA Direct Debit Soll, SEPA Reversal
194 SEPA Credit Transfer Sammler Haben
195 SEPA Direct Debit Sammler Soll, SEPA Core
196 SEPA Direct Debit Sammler Haben, SEPA B2B
197 SEPA Direct Debit Sammler Soll, SEPA B2B
15 BuchungsText String (80)
16 PrimanotenNummer String (10)
17 VWZ01 String (27)
18 VWZ02 String (27)
19 VWZ03 String (27)
20 VWZ04 String (27)
21 VWZ05 String (27)
22 VWZ06 String (27)
23 VWZ07 String (27)
24 VWZ08 String (27)
25 VWZ09 String (27)
26 VWZ10 String (27)
27 VWZ11 String (27)
28 VWZ12 String (27)
29 VWZ13 String (27)
30 VWZ14 String (27)
31 BankKennung String (12)
32 KontoNummer String (34)
33 Name1 String (80)
34 Name2 String (80)
35 Textschluessel String (3)
36 Status String (1)
37 FibuKonto String (15)
38 KLNr String (13)
39 AutoStatus Integer
40 OpNummer Integer
41 Buchtext1 String (80)
42 Buchtext2 String (80)
43 Fibuexport DateTime
44 FibuSatz String (20)
45 Ausgleich Float
46 Skonto Float
47 BuchBeleg String (40)
48 OpBeleg String (40)
49 USt String (2)
50 BuchBetragArt String (1) A A - Absolut
P - Prozentual
51 BuchBetrag Float
52 Steuersplit String (175)
53 KLTyp String (1)
54 ZahlungOS Boolean
55 BuchErgebnis String (200)
56 Mandatsreferenz String (35)
57 GlaeubigerIdent String (35)
58 Format Integer 0 0 - Unbekannt
1 - MT940 (Swift)
2 - MT940 (Non-Swift)
3 - MultiCash
4 - Postbank
5 - Quicken (Datum: mm.tt.jj, Komma als Dezimalzeichen)
6 - Quicken (Datum: mm.tt.jj, Punkt als Dezimalzeichen)
7 - Quicken (Datum: tt.mm.jj, Komma als Dezimalzeichen)
8 - Quicken (Datum: tt.mm.jj, Punkt als Dezimalzeichen)
9 - Starmoney (Text)
10 - Zahlungsdatei
11 - Deutsche Bank CSV
12 - PayPal (CSV, kommagetrennt)
13 - CAMT.054
14 - CAMT.053
15 - Commerzbank CSV
16 - ESR-Gutschriften als ZIP-Datei (CAMT.054)
17 - Importassistent
59 Saldo Float
60 Zeilennummer Integer
61 AngelegtAm DateTime
62 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
63 BearbeitetAm DateTime
64 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
65 VWZ String (378)
66 Sign String (1)
67 FileName String (256)
68 Gebuehr Float
69 Netto Float
70 Brutto Float
71 Buchungstyp TinyInt 0 0 - Standard
1 - Rücklastschrift
72 RLGebuehrAlsForderung Boolean
73 RLZahlsperre Boolean
74 Referenznummer String (27)
75 MsgID String (35)
76 PmtInfId String (35)
77 InstrId String (35)
78 EndToEndId String (35)
79 Suchtext Integer
80 KostenaufteilungID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Ident; Pos
idxBankverbindung BankKonto; Datum



Tabelle: KOSTENAUFTEILUNG

Tabellenkürzel

11 Kostenaufteilung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BuchSchema String (10) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KOSTENAUFTEILUNG_ID



Tabelle: KOSTENBASIS

Tabellenkürzel

10 Basisinformationen der Kostenrechnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Betrag Float Betrag in Mandantenwährung
2 Kostenart String (15)
3 Kostenstelle String (15)
4 Kostentraeger String (15)
5 Typ String (1)
6 KostenAufteilungID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY KOSTENBASIS_ID



Tabelle: KREDITOREN

Tabellenkürzel

RE Kreditoren (Bestandteil LIEFER View)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (13) Datensatzschlüssel
2 Gruppe String (6) -> GRUPPEN (LG)
3 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
4 Vertreter String (6) -> MITARBW
5 Kostenstelle String (15) -> KSTELL
6 Sprache String (6) -> DGRUPPEN (SP)
7 EigeneNummer String (15) eig. Liefer- oder Kundennummer
8 Fibukonto String (15) -> KONTEN
9 Kontengruppe String (6) Lieferantenkontengruppe -> GRUPPEN (CL)
10 Steuernummer String (20)
11 SteueridentNr String (20)
12 Zahlungsbedingung String (2) -> ZAHLBED
13 AutoZahlung String (1) G
14 Kreditlimit Float 0
15 SonderRabatt Float 0
16 Mindestbestellwert Float
17 Mahnsperre Boolean false bei Lieferanten nicht benutzt
18 Preisgruppe String (2) 0 bei Lieferanten nicht benutzt
19 PreisTyp String (1) N N - Netto
B - Brutto
S - steuerfrei
E - Erwerbsteuer
20 Rabattgruppe String (6) bei Lieferanten nicht benutzt
21 Waehrung String (3) -> WAEHR
22 Lieferbedingung String (6) -> LIEFERBED (LB)
23 Lager String (10) -> LAGER
24 WIRProzent Float
25 WIRArt String (1) B
26 AngelegtAm DateTime
27 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
28 BearbeitetAm DateTime
29 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
30 StandardAnsprechpartner Integer -> CRM_ADRESSEN
31 BelegSperre Boolean false
32 Zahlsperre Boolean false
33 Inaktiv Boolean False
34 StandardLieferadresse Integer -> ADRESS
35 RefAdresse String (13)
36 EULand String (2)
37 Verkehrszweig String (1) 3
38 Hafen String (4)
39 Preisverweis String (13) z.Z. nicht genutzt, nur um gleiche Struktur wie KUNDEN-Datei zu erreichen
40 ILNNummer String (35)
41 EDIAbrechnung SmallInt
42 VerbandsKLNr String (13) -> LIEFER Nummer des Verbandsregulierers
43 Standort String (10) -> STANDORTW (Lagerstandorte)
44 DelkredereKonto String (15) Fibu-Konto für Delkredere
45 DelkredereProzentRE Float Delkredereprozent für Rechnungen
46 DelkredereProzentGU Float Delkredereprozent für Gutschriften
47 DelkredereSteuerCode String (2) SteuerCode für DelkredereKonto
48 EigeneVMitgliedsNr String (15) eigene Verbandsmitgliedsnummer
49 EigeneZahlungsBedingung Boolean False eigene Zahlungsbedingung bei Verbandsregulierung
verwenden
50 Kostenstellentyp String (1) Kostenstellen/-träger - Typ
51 CRM_AdressenID Integer
52 Belegaufschlagsartikel String (18) -> ART Nummer eines Artikels vom Typ Belegaufschlag
53 ETypId SmallInt 0 0 - keine elektronische Rechnung
2 - Postfinance
54 Buchungsvorschlag SmallInt 0 0 - Gruppiert nach Steuersätzen
1 - Über alle Positionen des Belegs
55 Materiallager String (10) Materialbeistelllager für Fremdfertigung

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
Fibukonto Fibukonto
Gruppe Gruppe
Adresse CRM_AdressenID
Inaktiv Inaktiv



Tabelle: KREDITORENDETAILS

Tabellenkürzel

DY Kreditorendetails

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (13)
2 BillerID String (80)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: KSTELL

Tabellenkürzel

KS Kostenstelle/-träger

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kostenstelle String (15) Datensatzschlüssel
2 Typ String (1) S S - Kostenstelle
H - Hilfskostenstelle
T - Kostenträger
K - Hilfskostenträger
3 Bezeichnung String (40)
4 Zusatz String (40)
5 Schema String (10) -> KSCHEMA
6 Parent String (15) Eingeordnet bei (zur Strukturbildung)
7 AngelegtVon String (2)
8 AngelegtAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2)
10 BearbeitetAm DateTime
11 Ordnung Integer
12 GesperrtAb DateVeraltet

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kostenstelle
Parent Parent



Tabelle: KTOGRUPPENPOS

Tabellenkürzel

GK Kontengruppenpositionen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id String (2) CA Unterteilung Aufwand/Erlös
2 AufwandErloes String (13) Aufwands- oder Erlöskontengruppe
3 Gruppe String (13) Kunden- oder Lieferantenkontengruppe
4 GKonto String (15) Gegenkonto
5 SteuerCode String (2) Abweichender Steuercode
6 WEKonto String (15) Wareneinsatzkonto
7 KStWE String (15) Kostenstelle Wareneinsatz
8 BSKonto String (15) Bestandskonto
9 UStIDPflicht Boolean False Fibuexportoption
10 OSSVerfahren SmallInt 0 0 - Keine Teilnahme
1 - EU-Regelung gemäß §18j UStG
2 - Nicht-EU-Regelung gemäß §18i UStG
3 - Import gemäß §18k UStG

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id; AufwandErloes; Gruppe



Tabelle: KUNDENBILDSCHIRMKONFIGURATION

Tabellenkürzel

KW Kundenbildschirm-Konfiguration

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (20) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (80)
3 Daten Memo
4 FormelPositionen Memo
5 FormelSumme Memo
6 FormelBegruessung Memo
7 FormelAbschluss Memo
8 FormelEBon Memo
9 AngelegtAm DateTime
10 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
11 BearbeitetAm DateTime
12 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: LAGER

Tabellenkürzel

LA Lager Besitzt Extratabelle [LAGER_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Lager String (10) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (40)
3 Zusatz String (40)
4 Lagerort String (10) -> LAGERORT
5 Auslagersperre Boolean False 0 - Keine Auslagersperre
1 - Auslagersperre aller Bestände in diesem Lager
6 Einlagersperre Boolean False
7 Zaehlliste Integer 0
8 Lagertyp Integer 0 0 - Standardlager
1 - freies Lager
2 - Flächenlager
3 - Regallager
9 Lagerart Integer 0 0 - Standard
1 - Wareneingang
2 - Kommission
3 - Konsignation
10 Standort String (10) -> STANDORTW (Lagerstandorte)
11 Artikelzuordnung Boolean False -> ART
Dieses Lager darf nur von einem Artikel belegt werden
12 Automatik Integer 0 0 - Keine Einlagerungsautomatik
1 - Beim Einlagern werden automatisch Lagerplätze benutzt, die ihre Maximalmenge noch nicht erreicht haben.
13 BezeichnungDimension1 String (30)
14 BezeichnungDimension2 String (30)
15 BezeichnungDimension3 String (30)
16 Inaktiv Boolean False
17 AngelegtAm DateTime
18 AngelegtVon String (2)
19 BearbeitetAm DateTime
20 BearbeitetVon String (2)
21 FreierText1 String (80)
22 FreierText2 String (80)
23 FreieZahl1 Float
24 FreieZahl2 Float
25 FreieZahl3 Integer
26 FreieZahl4 Integer
27 FreiesDatum1 DateTime
28 FreiesDatum2 DateTime
29 FreiesKennzeichen1 Boolean False
30 FreiesKennzeichen2 Boolean False
31 FreiesKennzeichen3 Boolean False
32 FreiesKennzeichen4 Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Lager



Tabelle: LAGERBEDARF

Tabellenkürzel

Z4 Reservierungen, Bestellungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID UniqueIdentifier ID
2 Typ Integer Bedarfstyp:
1 - Reservierung (Ausgangsseite)
2 - Bestellung (Eingangsseite)
3 Datum DateTime Datum
4 Artikelnummer String (18) -> ART
5 Menge Decimal (22) aktuelle offene Menge
6 Standort String (10) -> STANDORTW
7 Lager String (10) -> LAGER
8 LagerplatzId Integer Lagerplatz (Referenz auf LAGERPLATZ.Id)
9 AngelegtAm DateTime
10 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
11 BearbeitetAm DateTime
12 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixArtikelbestand Typ; Artikelnummer; Standort



Tabelle: LAGERBESTAND

Tabellenkürzel

Z5 Lagerbestände

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID UniqueIdentifier ID
2 Datum DateTime Zugangsdatum
3 Artikelnummer String (18) -> ART
4 Bestand Decimal (22) aktueller Lagerbestand
5 Wert Float Lagerwert
6 SerieId Integer Serien-/Chargennummer (Referenz auf SERIE.Id)
7 Preismenge Decimal (22) Preismenge bei Preismengenartikeln
8 Verfallsdatum DateTime Verfallsdatum
9 LagerplatzId Integer Lagerplatz (Referenz auf LAGERPLATZ.Id)
10 BELEGPKennung UniqueIdentifier Reservierung von Beständen (Referenz auf BELEGP.Kennung)
11 AngelegtAm DateTime
12 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
13 BearbeitetAm DateTime
14 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixArtikelbestand Artikelnummer; LagerplatzId; SerieId
ixCheckSerie SerieId; Bestand



Tabelle: LAGERBESTANDPACK

Tabellenkürzel

Z6 Packzettelbestände

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID UniqueIdentifier ID
2 Datum DateTime Datum
3 Artikelnummer String (18) -> ART
4 Menge Decimal (22) aktuelle Menge des Packzettels
5 Bestand Decimal (22) realer Bestand des Packzettels
6 Wert Float Lagerwert
7 SerieId Integer Serien-/Chargennummer (Referenz auf SERIE.Id)
8 Preismenge Decimal (22) Preismenge bei Preismengenartikeln
9 Verfallsdatum DateTime Verfallsdatum
10 LagerplatzId Integer Lagerplatz (Referenz auf LAGERPLATZ.Id)
11 AngelegtAm DateTime
12 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
13 BearbeitetAm DateTime
14 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixArtikelbestand Artikelnummer; LagerplatzId; SerieId
ixCheckSerie SerieId; Bestand; Menge



Tabelle: LAGERFERTIGUNG

Tabellenkürzel

Z7 Fertigungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID UniqueIdentifier ID
2 Datum DateTime Datum
3 Artikelnummer String (18) -> ART
4 Menge Decimal (22) aktuelle offene Menge
5 Standort String (10) -> STANDORTW
6 Lager String (10) -> LAGER
7 LagerplatzId Integer Lagerplatz (Referenz auf LAGERPLATZ.Id)
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixArtikelbestand Artikelnummer; Standort



Tabelle: LAGERORT

Tabellenkürzel

LD Lagerort

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Lagerort String (10)
2 Bezeichnung String (40)
3 Strasse String (40)
4 Land String (6)
5 Plz String (10)
6 Ort String (40)
7 FreierText1 String (80)
8 FreierText2 String (80)
9 FreieZahl1 Float
10 FreieZahl2 Float
11 FreieZahl3 Integer
12 FreieZahl4 Integer
13 FreiesDatum1 DateTime
14 FreiesDatum2 DateTime
15 FreiesKennzeichen1 Boolean False
16 FreiesKennzeichen2 Boolean False
17 FreiesKennzeichen3 Boolean False
18 FreiesKennzeichen4 Boolean False
19 AngelegtAm DateTime
20 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
21 BearbeitetAm DateTime
22 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Lagerort



Tabelle: LAGERPLATZ

Tabellenkürzel

Z1 Lagerplätze

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Lager String (10) -> LAGER
3 Dimensionen Integer 0 Anzahl der genutzten Dimensionen
4 Dimension1 Integer 0
5 Dimension2 Integer 0
6 Dimension3 Integer 0
7 Artikelnummer String (18) -> ART
Der Platz darf nur durch diesen Artikel genutzt werden
8 Maximalmenge Float
9 Lagermenge Float
10 AngelegtAm DateTime
11 Bezeichnung String (40)
12 AngelegtVon String (2)
13 BearbeitetAm DateTime
14 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Lager Lager
Lagerplatz Lager; Dimension1; Dimension2; Dimension3
Artikelnummer Artikelnummer



Tabelle: LAGERPOSITION

Tabellenkürzel

Z8 Aktuelle Lagerungen zur Kennung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BELEGPKennung UniqueIdentifier Belegposition (Referenz auf BELEGP.Kennung)
2 Typ Integer
3 Tabelle Integer
4 Datum DateTime Beleg(positions)datum
5 Bestandsdatum DateTime Datum des ersten Lagerzugangs
6 Artikelnummer String (18) -> ART
7 SumMenge Decimal (22)
8 SumBestand Decimal (22)
9 Wert Float
10 SerieId Integer -> SERIE
11 SCTyp String (1)
12 SerieCharge String (80)
13 Preismenge Decimal (22)
14 Verfallsdatum DateTime
15 Lager String (10) -> LAGER
16 LagerplatzId Integer
17 Standort String (10) -> STANDORTW
18 TabID UniqueIdentifier Referenz auf ID der Zieltabelle
19 AngelegtAm DateTime
20 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
21 BearbeitetAm DateTime
22 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixLagerprotokoll BELEGPKennung; Typ; Tabelle; TabID; SerieId
ixTypTabIDKennung Typ; TabID; BELEGPKennung
ixArtikelnummerTyp Artikelnummer; Typ
ixKennungTabID BELEGPKennung; TabID



Tabelle: LAGERPROTOKOLL

Tabellenkürzel

Z3 Lagerprotokoll

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer Lagerprotokoll-ID
2 BELEGPKennung UniqueIdentifier Belegposition (Referenz auf BELEGP.Kennung)
3 Typ Integer Lagerungsaktion und Zieltabelle:
0 - keine
1 - LAGERBEDARF - Reservierung
2 - LAGERBEDARF - Bestellung
3 - LAGERBESTAND - Lagerabgang
4 - LAGERBESTAND - Lagerzugang
5 - LAGERBESTANDPACK - Packung
6 - LAGERFERTIGUNG - Fertigung
7 - LAGERBESTAND - Abgang für Packzettel
8 - LAGERBESTANDPACK - Abgang aus Packzettel
9 - LAGERBESTAND - Abgang für Umlagerung
10 - LAGERBESTAND - Zugang aus Umlagerung
4 Tabelle Integer Verweis auf die Zieltabelle der LAGERPROTOKOLL-Zeile
5 Datum DateTime Beleg(positions)datum
6 Bestandsdatum DateTime Datum des ersten Lagerzugangs
7 Artikelnummer String (18) -> ART
8 Menge Decimal (22) Menge
9 Bestand Decimal (22) Bestand
10 Wert Float
11 SerieId Integer Serien-/Chargennummer (Referenz auf SERIE.Id)
12 SCTyp String (1) -> SERIE.SCTyp
13 SerieCharge String (80) -> SERIE.SerieCharge
14 Preismenge Decimal (22) Preismenge
15 Verfallsdatum DateTime Verfallsdatum
16 Standort String (10) -> STANDORTW
17 Lager String (10) -> LAGER
18 LagerplatzId Integer Lagerplatz (Referenz auf LAGERPLATZ.Id)
19 TabBELEGPKennung UniqueIdentifier Belegposition (Referenz auf BELEGP.Kennung in der Zieltabelle)
20 TabID UniqueIdentifier Referenz auf ID der Zieltabelle
21 AngelegtAm DateTime
22 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixGruppierung BELEGPKennung; Typ; Tabelle; TabID
ixLagerungBeleg Typ; BELEGPKennung; Artikelnummer; SerieId; Preismenge; Verfallsdatum; LagerplatzId
ixArtikelnummer Artikelnummer; Typ
ixTabIDTyp TabID; Typ
ixTyp Typ



Tabelle: LEISTUNG

Tabellenkürzel

LM Leistung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Leistung String (18) -> ART
3 Beschreibung String (80)
4 Zusatz String (80)
5 Typ Integer 0 0 - Leistung
1 - Spesen
6 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
7 Kunde String (13) -> KUNDEN
8 Datum DateTime
9 ProjektID Integer 0 -> WPROJEKT
10 Auftrag String (10) Leerstring
11 Sprache String (6) -> DGRUPPEN (SP)
12 VonExtern DateTime
13 BisExtern DateTime
14 MengeExtern Float 0
15 VonIntern DateTime
16 BisIntern DateTime
17 MengeIntern Float 0
18 PreisExtern Float 0
19 PreisIntern Float 0
20 Rabatt Float 0
21 Verrechenbar Boolean True
22 VerrechnetAm DateTime
23 Verrechnet Boolean False
24 Kostenstelle String (15) -> KSTELL
25 Kostentraeger String (15) -> KSTELL
26 BelegpKennung UniqueIdentifier -> BELEGP
27 Basismengenfaktor Float 1
28 StoppuhrDauer DateTime
29 Frei1 String (80)
30 Frei2 String (80)
31 FreiDatum DateTime
32 FreiZahl Float
33 AngelegtAm DateTime
34 AngelegtVon String (2)
35 BearbeitetAm DateTime
36 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
IdxBelegp BelegpKennung
IdxLeistung Verrechnet; Leistung
IdxAuswahl Verrechnet; Kunde; ProjektID
IdxOffen Verrechnet
IdxMitarbeiter Mitarbeiter; Datum; Kunde; ProjektID



Tabelle: LEISTUNGSEINHEIT_KOMPETENZ

Tabellenkürzel

OH Produktion Leistungseinheit der Kompetenz

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 MitarbeiterNr String (6)
2 Prodschritt_KompetenzGruppe_ID Integer
3 Start DateTime
4 Ende DateTime
5 AuftragTyp TinyInt 0 0 - Werkauftrag
1 - Auftrag
2 - Fertigungsauftrag
6 Auftrag String (10)
7 LosId Integer 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Prodschritt_KompetenzGruppe_ID
ixAuftragMitarbeiterNr Auftrag; MitarbeiterNr



Tabelle: LEISTUNGSEINHEITEN

Tabellenkürzel

NH Leistungseinheiten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Datum DateTime
2 Start DateTime
3 Ende DateTime
4 MaxAnzahlRessourcen Boolean
5 ArbeitspaketID String (10)
6 Anzahl Float
7 Aufwand Float
8 RessourcenID String (10)
9 RessourcenAnzahl Float
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2)
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ArbeitspaketID



Tabelle: LIEFERBED

Tabellenkürzel

LB Lieferbedingung Besitzt Extratabelle [LIEFERBED_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (6) Datensatzschluessel
2 Bezeichnung String (80)
3 Zusatz String (80)
4 Versandartikel String (18)
5 Versandberechnung String (1) G - nach Gewicht
U - nach Umsatz
P - prozentual vom Nettoumsatz
F - Formel
6 Verwendung String (1) B E - der Eingangsseite
A - der Ausgangsseite
B - Eingangs- und Ausgangsseite
7 Einfuegemodus Integer 1 0 - Aktualisieren
1 - Weiteren hinzufügen
2 - Beibehalten
8 Preisformel Memo
9 NullVersand Boolean true

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: LIEFERBEDDET

Tabellenkürzel

LN Versandkosten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Lieferbedingung String (6) -> LIEFERBED
2 Menge Float
3 Kosten Float Versandberechnung nach Gewicht oder Umsatz dann
sind es Versandkosten in Leitwährung, bei prozentual
sind es Prozente vom Nettoumsatz des Beleges

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Lieferbedingung; Menge



Tabelle: LINK

Tabellenkürzel

LK OP-Abgleich

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer Integer
2 Idx SmallInt
3 OpNummer Integer
4 Betrag Float
5 OPBetrag Float
6 Datum DateVeraltet
7 AngelegtAm DateTime
8 AngelegtVon String (2)
9 Skontofaehig Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer; Idx
OPOS OpNummer; Nummer



Tabelle: MAHNB

Tabellenkürzel

MH Mahnungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegnummer String (10)
2 Datum DateVeraltet
3 Kunde String (13) -> KUNDEN
4 Name String (80)
5 Firma String (80)
6 Anrede String (30)
7 Vorname String (40)
8 Zusatz String (80)
9 Zusatz2 String (80)
10 Zusatz3 String (80)
11 Strasse String (80)
12 Land String (6)
13 Plz String (10)
14 Ort String (40)
15 Waehrungscode String (3)
16 Gebuehr Float
17 Zinssatz Float
18 MaxStufe SmallInt
19 EingangBis DateVeraltet
20 FaelligAm DateVeraltet
21 GedrucktAm DateTime
22 GedrucktVon String (2) Passwort-Kürzel
23 AngelegtAm DateTime
24 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
25 BearbeitetAm DateTime
26 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
27 Anzeigename String (0)
28 FibuSatz String (20)
29 FibuExport DateTime
30 Verbucht Boolean False
31 MahnOPNummer Integer
32 BuchungsDatum Date
33 Buchungsbeleg String (40) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegnummer
IdxGedruckt GedrucktAm; Datum; Belegnummer



Tabelle: MAHNP

Tabellenkürzel

MG Mahnungspositionen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegnummer String (10) Datensatzschlüssel,
-> MAHNB
2 Zeilentyp String (1) M - Mahnposition
K - Kontoauszug
3 OPNummer Integer -> OPOS
4 Stufe SmallInt
5 Bezeichnung String (80)
6 Betrag Float
7 Zinsen Float
8 Gebuehr Float
9 Gebuehrsatz Float
10 FaelligAlt DateVeraltet
11 FaelligNeu DateVeraltet
12 Waehrungscode String (3)
13 Mahnung String (10) -> MAHNB
14 VMitgliedKLNr String (13)
15 MahnOPNummer Integer
16 FibuSatz String (20)
17 Quelle String (20)
18 Fibuexport DateTime
19 Verbucht Boolean False
20 Buchungsdatum DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegnummer; Zeilentyp; OPNummer; Stufe
OP OPNummer; Zeilentyp; Stufe
ixQuelle Quelle



Tabelle: MANDAT

Tabellenkürzel

MA Mandate für SEPA Lastschrift

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Mandatsreferenz String (35)
2 IdentNummer String (13)
3 LfdNummer SmallInt
4 Zweck String (80)
5 Lastschriftart String (1) B - Basislastschrift
K - Basislastschrift (Kombimandat)
U - Basislastschrift (Umdeutung)
F - Firmenlastschrift
L - Firmenlastschrift (Kombimandat)
6 Typ String (1) E - Einmalig
W - Wiederkehrend
7 Unterschrift DateVeraltet
8 Status String (1) E - Erstellt
V - Versendet
A - Aktiv
I - Inaktiv
G - Gesperrt
9 Dateiname String (255)
10 Startdatum DateVeraltet

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Mandatsreferenz
BankVerb IdentNummer; LfdNummer



Tabelle: MASKEDIT

Tabellenkürzel

NE Benutzereinstellungen Maskenedit

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kuerzel String (2)
2 Programmklasse String (20)
3 Sektion String (30)
4 Typ String (1)
5 XDaten XML
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2)
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kuerzel; Programmklasse; Sektion; Typ



Tabelle: MENGRABP

Tabellenkürzel

MQ Mengenrabattposition

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Mengenrabatt String (6) -> GRUPPEN (MR)
2 AbMenge Float 1
3 Rabatt Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Mengenrabatt; AbMenge



Tabelle: MENGUM

Tabellenkürzel

MU Mengenumrechnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikel String (18)
2 Lieferant String (13) -> LIEFER
wenn leer, dann für Verkauf sonst Einkauf
3 Mengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
4 Basis Float 0
5 Faktor Float 0
6 Shopmengenbasis SmallInt

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikel; Lieferant; Mengeneinheit



Tabelle: MERKMAL

Tabellenkürzel

V1 Merkmal

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Bezeichnung String (40)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
IBezeichnung Bezeichnung



Tabelle: MERKMALD

Tabellenkürzel

V2 Ausprägung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 IdMerkmal Integer
3 Bezeichnung String (40)
4 Kuerzel String (3)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Merkmal IdMerkmal; Kuerzel



Tabelle: MITARBW

Tabellenkürzel

MW Mitarbeiter Besitzt Extratabelle [MITARBW_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nr String (6) Datensatzschlüssel
2 Anrede String (30)
3 Name String (40)
4 Vorname String (40)
5 Strasse String (40)
6 Plz String (10)
7 Ort String (40)
8 Land String (6)
9 Telefon1 String (30)
10 Telefon2 String (30)
11 Telefon3 String (30)
12 Fax String (30)
13 EMail String (80)
14 HomePage String (80)
15 Konto String (15)
16 Personalnummer String (6)
17 Benutzer String (2) Passwort-Kürzel
18 Lager String (10) -> LAGER
19 Inaktiv Boolean False
20 Provision String (1) U U - Prozente nach Umsatz / Basis Umsatz
E - Prozente nach Erlös / Basis Erlös
u - Prozente nach Provisionsgruppen / Basis Umsatz
e - Prozente nach Provisionsgruppen / Basis Erlös
21 Umsatz1 Float
22 Provision1 Float
23 Umsatz2 Float
24 Provision2 Float
25 Umsatz3 Float
26 Provision3 Float
27 Umsatz4 Float
28 Provision4 Float
29 FreierText1 String (80)
30 FreierText2 String (80)
31 FreieZahl1 Float
32 FreieZahl2 Float
33 FreieZahl3 Integer
34 FreieZahl4 Integer
35 FreiesDatum1 DateTime
36 FreiesDatum2 DateTime
37 FreiesKennzeichen1 Boolean false
38 FreiesKennzeichen2 Boolean false
39 FreiesKennzeichen3 Boolean false
40 FreiesKennzeichen4 Boolean false
41 AngelegtAm DateTime
42 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
43 BearbeitetAm DateTime
44 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
45 ID Integer
46 Standort String (10) -> STANDORTW (Lagerstandorte)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nr
Benutzer Benutzer
Inaktiv Inaktiv



Tabelle: MITARBW_KOMPETENZGRUPPE

Tabellenkürzel

OD Kompetenzgruppen von Mitarbeitern

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 MitarbwNr String (6)
2 KompetenzgruppeID Integer
3 Position Integer 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY MitarbwNr; KompetenzgruppeID
ixKompetenzgruppe KompetenzgruppeID



Tabelle: OPOS

Tabellenkürzel

OP Offene Posten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 OPNummer Integer Datensatzschlüssel
2 Datum DateVeraltet
3 KLNr String (13) -> KUNDEN oder
-> LIEFER
4 Name String (80)
5 OPBeleg String (40)
6 Betrag Float 0
7 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
8 Waehrungsfaktor Float 1
9 FixKurs Float
10 Kurstyp SmallInt 0
11 Skonto Float 0
12 Offen Float 0
13 FaelligAm DateVeraltet
14 Skontofaehig Float 0
15 Skonto1Am DateVeraltet
16 Skonto1Prozent Float 0
17 Skonto2Am DateVeraltet
18 Skonto2Prozent Float 0
19 ErledigtAm DateVeraltet
20 Text String (80)
21 Text2 String (80)
22 Quelle String (20) F B - Buchungen (Rechnungswesen)
F - Belege (Warenwirtschaft)
H - Mahnungen
K - Zahlungen (Warenwirtschaft/Kassenbuch)
L - Zahlungen (Lohn & Gehalt)
M - OP-Vortrag (Rechnungswesen)
O - OP-Verwaltung (wird nicht mehr verwendet)
S - Nachlässe (Warenwirtschaft)
V - Fibukopplung (Rechnungswesen)
23 BuchBeleg String (40)
24 FibuKonto String (15) -> KONTEN (bei Fibu)
25 Kostenstelle String (15)
26 Kostentraeger String (15)
27 KasseBank String (2) Bankbezug -> KASSBANK
28 Mahnsperre Boolean false
29 Zahlsperre Boolean false
30 SteuerSplit String (175)
31 ZuZahlen Float
32 TeilnehmerNr String (9) nur für Schweizer Version
33 ReferenzNr String (27) nur für Schweizer Version
34 EZahlart String (30)
35 AZahlart String (30)
36 BankVerb SmallInt
37 OPTyp String (1) 1 1 - Debitor Rechnung
2 - Debitor Gutschrift
3 - Debitor Zahlungsausgang
4 - Debitor Zahlungseingang
5 - Kreditor Rechnung
6 - Kreditor Gutschrift
7 - Kreditor Zahlungsausgang
8 - Kreditor Zahlungseingang
38 KLTyp String (1) K - Kunde
L - Lieferant
39 Status String (1) E - erledigt
O - offen
40 Kennzeichen String (20) N - NachlassOP
U - UmrechnungsOP in andere Währung mit Fibusatz
41 FibuSatz String (20)
42 FibuExport DateTime
43 AngelegtAm DateTime
44 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
45 BearbeitetAm DateTime
46 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
47 Gegenkonto String (15)
48 Ansprechpartner Integer 0
49 Provision Float 0
50 ProvisionBMG Float 0
51 Vertreter String (6)
52 Projekt Integer
53 Mahnstufe Integer
54 BelegDatum DateVeraltet
55 VMitgliedKLNr String (13) Nummer vom Verbandsmitglied
-> KUNDEN oder
-> LIEFER
56 BelegSplit String (175)
57 Zahlungsreferenz String (40)
58 IhrAuftrag String (40)
59 LieferBelegNr String (40)
60 ZusaetzlicheInformationen String (140) Leerstring
61 Zahlungsbedingung String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY OPNummer
KontoKLNrDatum Status; KLTyp; FibuKonto; KLNr; Datum
OPSTATUS Status; KLTyp; KLNr; FibuKonto; Datum
FibuSatz FibuSatz
ReferenzNr ReferenzNr
Quelle Quelle
KLNR KLNr
ixOPListe KLNr; Datum; OPOS_ID
ixBankassi Offen; Waehrungscode



Tabelle: PAKET

Tabellenkürzel

PA Pakete

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegtyp String (1) -> BELEG
2 Belegnummer String (10) -> BELEG
3 Zaehler Integer
4 Paketnummer String (40)
5 Gewicht Float
6 Datum DateTime
7 TransportDL String (50)
8 Frachtkosten Float
9 WaehrungFK String (3)
10 Sendungsverfolgung String (255)
11 Zusatzkennung String (50)
12 FrachtbriefNr String (50)
13 Inhaltsangabe String (50)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegtyp; Belegnummer; Zaehler



Tabelle: PCKASSE

Tabellenkürzel

PK PC-Kasse

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 PCKasse String (2) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (40)
3 ABezeichnung Boolean true Artikelbezeichnung ändern
4 AZusatz Boolean true Artikelzusatz ändern
5 StdZahlungsart String (2) -> ZAHLART
6 StdKartenZahlungsart String (2) -> ZAHLART
7 APreis Boolean true Einzelpreis ändern
8 ARabatt Boolean false
9 ALager Boolean true Lagerort ändern
10 AMengeneinheit Boolean True Mengeneinheit ändern
11 Reihenfolge String (1) 0 0 - Artikel-Menge
1 - Menge-Artikel
2 - nur Artikel
12 MitarbeiterWahl Boolean false
13 Anmeldung Boolean false
14 HandelAufloesen Boolean false
15 SollwerteZeigen Boolean true
16 RueckgelddialogAnzeigen Boolean true Rückgelddialog für Kassiervorgang anzeigen
17 Standort String (10) -> STANDORTW (Lagerstandorte)
18 Lager String (10) -> LAGER
19 Kostenstelle String (15) -> KSTELL, Kostenstelle oder
Kostenträger, als
Vorschlagswert für den Belegkopf
20 Displaytyp String (20) kein
21 Displaysequenz String (40)
22 DisplayAnzeige Memo asstring({Position.Menge};{PCKasse.Display Mengen Format}) + " x " + asstring(if({Position.Menge}=0;0;{Position.EP}); "0.00") {Position.Bezeichnung}
23 Schubladentyp String (20) kein
24 Schubladensequenz String (40)
25 SchubladeOeffnenBeiAbschluss SmallInt 2 0 - mit Abfrage
1 - immer
2 - nie
26 SchubladeOeffnenBeiBar SmallInt 2 0 - mit Abfrage
1 - immer
2 - nie
27 Bondruck SmallInt 0 0 - Vorlage
1 - Bondruck
28 Druckerschnittstelle String (20) LPT1
29 OEMKonvertierung Boolean true
30 InitSequenz String (255)
31 CutSequenz String (30)
32 FettEinSequenz String (30)
33 FettAusSequenz String (30)
34 KursivEinSequenz String (30)
35 KursivAusSequenz String (30)
36 UlineEinSequenz String (30)
37 UlineAusSequenz String (30)
38 Titel Memo
39 Kopf Memo
40 Position Memo
41 Fuss Memo
42 ArtikelInfoAnzeigen Boolean false
43 ZahlbetragManuell Boolean false
44 StorniertePosAusblenden Boolean false
45 Passwort1 String (22)
46 Passwort2 String (22)
47 Passwort3 String (22)
48 Passwort4 String (22)
49 Passwort5 String (22)
50 Passwort6 String (22)
51 Passwort7 String (22)
52 Passwort8 String (22)
53 Passwort9 String (22)
54 Passwort10 String (22)
55 Passwort11 String (22)
56 Passwort12 String (22)
57 Passwort13 String (22)
58 Passwort14 String (22)
59 Kartenleser Integer Verweis auf zugeordnetes Kartenlesegerät (->KARTENLESEGERAET.ID)
60 Kartenschnittstelle String (20) COM1
61 Layout Integer 0 -1 - Touchscreen-Kassenbeleg
0 - Kassenbeleg
>0 - ID aus Touchkassen-Konfiguration
62 UmsatzzaehlerSchluessel String (80)
63 Inaktiv Boolean False
64 TSEGeraet String (20)
65 TSEKonfiguration Integer
66 Seriennummer String (70)
67 Modell String (50)
68 Marke String (50)
69 KundenbildschirmKonfig String (20)
70 AngelegtAm DateTime
71 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
72 BearbeitetAm DateTime
73 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
74 Passwort15 String (22)
75 Passwort16 String (22)
76 Passwort17 String (22)
77 Schubladenkonfiguration Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY PCKasse



Tabelle: PERMANENTFILTER

Tabellenkürzel

PF Permanentfilter

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Blobkey String (2)
2 Nutzer String (2)
3 Filterausdruck Memo
4 Aktiv Boolean True
5 Filterdaten Blob
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Blobkey; Nutzer



Tabelle: PHASENBELEGTYPLINK

Tabellenkürzel

OL Verknüpfungstabelle für Verkaufschancenphasen zu Belegtypen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 VerkaufschancenPhasenId Integer
2 Belegtyp String (1)
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY PHASENBELEGTYPLINK_ID
ixPhasenBelegtyp VerkaufschancenPhasenId; Belegtyp



Tabelle: PHONE

Tabellenkürzel

PH Telefonnummer

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 CallerID String (20)
3 BlobKey String (20)
4 Feld String (10)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
Quelle BlobKey; Feld
CallerID CallerID



Tabelle: PLANTAFELKALENDEREINTRAG

Tabellenkürzel

N8 Plantafel Kalendereinträge

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 KalenderId String (10)
2 Name String (256)
3 StartDatum DateTime
4 EndDatum DateTime
5 Wochentage String (7) 0000000
6 IterationIntervall Integer 1
7 IterationPauseInTagen Integer 0
8 IterationEndDatum DateTime
9 AngelegtVon String (2) Leerstring
10 AngelegtAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2)
12 BearbeitetAm DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: PRODSCHRITT_KOMPETENZGRUPPE

Tabellenkürzel

OE Kompetenzgruppen eines Produktionsschrittes

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ProduktionsschrittID String (10)
2 KompetenzgruppeID Integer
3 AbweichendePersonalzeit Boolean 0
4 Verteilung TinyInt 0 0 - Ab Start
1 - Zum Ende
5 Dauer Float
6 Versatz Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ProduktionsschrittID; KompetenzgruppeID
ixKompetenzgruppe KompetenzgruppeID



Tabelle: PRODUKTION

Tabellenkürzel

N3 Arbeitsplan
NV Arbeitsschritt-Vorlage
NW Fertigungsliste

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (18)
2 Typ TinyInt 0 0 - Arbeitsplan
1 - Fertigungsliste
2 - Arbeitsschritt-Vorlage
3 - Fertigungsauftrag
3 Bezeichnung String (80)
4 Version String (80)
5 FreierText1 String (80)
6 FreierText2 String (80)
7 FreieZahl1 Float
8 FreieZahl2 Float
9 FreieZahl3 Integer
10 FreieZahl4 Integer
11 FreiesDatum1 DateTime
12 FreiesDatum2 DateTime
13 FreiesKennzeichen1 Boolean false
14 FreiesKennzeichen2 Boolean false
15 FreiesKennzeichen3 Boolean false
16 FreiesKennzeichen4 Boolean false
17 AngelegtAm DateTime
18 AngelegtVon String (2)
19 BearbeitetAm DateTime
20 BearbeitetVon String (2)
21 Losgroesse Integer 1
22 Status TinyInt 0 0 - In Bearbeitung
1 - Freigegeben
2 - Gesperrt
23 Vorlauffrist Integer 0
24 AuftragstypID String (10)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID; Typ



Tabelle: PRODUKTION_MELDUNGEN

Tabellenkürzel

PS Meldungen von Störungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Produktionsschritt_ID String (10)
2 Text String (255) 0
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
7 Mitarbeiter String (6)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY PRODUKTION_MELDUNGEN_ID



Tabelle: PRODUKTION_RESSOURCEN

Tabellenkürzel

OF Ressourcen spezifische Daten der Produktion

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 RessourcenId String (10) Leerstring
3 RessourcenTyp TinyInt 0 0 - Betriebsmittel
1 - Mitarbeiter
4 BasiskalenderID String (10)
5 FehltagekalenderID String (10)
6 GesperrtVon UniqueIdentifier
7 GesperrtAm DateTime
8 NichtVerfuegbar Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixRessourcenIdTyp RessourcenId; RessourcenTyp



Tabelle: PRODUKTION_ZEITEN_MITARBEITER

Tabellenkürzel

NZ Start und Ende eines Produktionsschrittes je Nutzer

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Produktionsschritt_ID String (10)
2 Mitarbeiter String (6)
3 Startzeit DateTime
4 Endzeit DateTime
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY PRODUKTION_ZEITEN_MITARBEITER_ID



Tabelle: PRODUKTION_ZEITEN_RESSOURCEN

Tabellenkürzel

NY Start und Ende einer Ressource eines Produktionsschrittes

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Produktionsschritt_ID String (10)
2 Ressourcen_ID String (10)
3 Startzeit DateTime
4 Endzeit DateTime
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY PRODUKTION_ZEITEN_RESSOURCEN_ID



Tabelle: PRODUKTIONSSCHRITT

Tabellenkürzel

N1 Arbeitsschritt eines Arbeitsplanes

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 FertigungID String (18) Leerstring
3 FertigungTyp TinyInt 0 0 - Arbeitsplan
1 - Fertigungsliste
2 - Arbeitsschritt-Vorlage
3 - Fertigungsauftrag
4 Planzeit Float
5 Position String (15)
6 Parallelitaet Boolean False
7 Bezeichnung String (80)
8 Zusatz String (80)
9 SchrittTyp String (1) A A - Arbeitsfolge
R - Rüstzeit
E - Einzelschritt
F - Fremdfertigung
L - Container für aufgelöste Fertigungslisten
M - Schritt für erweiterte Fremdfertigung
10 RessourcenID String (10)
11 PersonalStundensatz Float
12 Ueberlappung Boolean False
13 Liegezeit Float
14 LosanzahlUeberlappung Float
15 Personalzeit Float
16 FreierText1 String (80)
17 FreierText2 String (80)
18 FreieZahl1 Float
19 FreieZahl2 Float
20 FreieZahl3 Integer
21 FreieZahl4 Integer
22 FreiesDatum1 DateTime
23 FreiesDatum2 DateTime
24 FreiesKennzeichen1 Boolean false
25 FreiesKennzeichen2 Boolean false
26 FreiesKennzeichen3 Boolean false
27 FreiesKennzeichen4 Boolean false
28 AngelegtAm DateTime
29 AngelegtVon String (2)
30 BearbeitetAm DateTime
31 BearbeitetVon String (2)
32 PlanungTyp TinyInt 0
33 AfoAngrenzend Boolean false
34 MaxAnzahlRessourcen Float 0
35 PlanzeitFormel Memo Berechnungsformel für die Ermittlung der Planzeit
36 PersonalzeitFormel Memo Berechnungsformel für die Ermittlung der Personalzeit
37 LiegezeitFormel Memo Berechnungsformel für die Ermittlung der Liegezeit
38 PosNummer Integer 0
39 VorlagenNummer String (18) Leerstring
40 Vorlauftage Integer
41 VorlauftageBeachten Boolean False
42 Termin DateTime
43 Status SmallInt 4 0 - Geplant
1 - In Arbeit
2 - Abgeschlossen
3 - Pausiert
4 - Ungeplant
44 MitMAZeitplanung Boolean false
45 UebergeordnetID String (10)
46 AufloesungFertArtikelID Integer
47 BedarfFaktor Float
48 FremdfertigungArtikelID Integer -> FERTIGUNGSARTIKEL.ID
49 FremdfertigungLieferant String (13)
50 FremdfertigungLager String (10) Beistelllager für Materialbeistellung
51 FremdfertigungKosten Float
52 Leistungsartikel String (18)
53 FremdfertigungKonto String (15)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixFertigungPosNummer FertigungTyp; FertigungID; PosNummer
ixAufloesung UebergeordnetID



Tabelle: PROV

Tabellenkürzel

PO Provisionsgruppe
PP Provisionsdetails

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Provision String (4)
2 Vertreter String (6) -> MITARBW
3 Bezeichnung String (40)
4 Prozent Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Provision; Vertreter
VertreterProvision Vertreter; Provision



Tabelle: PROVABR

Tabellenkürzel

M7 Provisionsabrechnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Mitarbeiter String (6)
3 Datum DateVeraltet
4 BelegPKennung UniqueIdentifier
5 Artikelnummer String (18)
6 Menge Float
7 Bemgrundlage Float
8 Provsatz Float
9 Provbetrag Float
10 Bemerkung String (40)
11 GedrucktAm DateVeraltet
12 GedrucktVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
SG_4_NC_A Artikelnummer
SG_2_NC_A Mitarbeiter
Belegkennung BelegPKennung; Mitarbeiter



Tabelle: QRRECHNUNG

Tabellenkürzel

CQ Rechnung einlesen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Datum DateTime HEUTE
2 Beleg String (40)
3 OpBeleg String (40)
4 Nummernkreis String (15)
5 KasseBank String (2)
6 QRCode Memo
7 LiefNr String (13)
8 BankVerb SmallInt
9 EZEName String (70)
10 EZEStrasse String (70)
11 EZEHausnummer String (16)
12 EZEPostleitzahl String (16)
13 EZEOrt String (35)
14 EZELand String (2)
15 Betrag Float
16 Waehrungscode String (3)
17 Referenztyp String (4)
18 Referenznummer String (27)
19 ZusaetzlicheInformationen String (140)
20 Status SmallInt 0 0 - nicht verarbeitet
1 - verarbeitet
2 - geändert
3 - gelöscht
4 - reduziert
21 Belegnummer String (10)
22 JahrMonat String (6)
23 BuchKreis Integer
24 Buchsatz Integer
25 AngelegtAm DateTime
26 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
27 BearbeitetAm DateTime
28 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
29 RechnungsTyp String (1) Q Q - QR-Rechnungen
I - IBAN-Rechnungen
30 IBAN String (34) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY QRRECHNUNG_ID



Tabelle: QRRECHNUNGBELEG

Tabellenkürzel

CZ Zusatzinformationen QR-Rechnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegtyp String (1)
2 Belegnummer String (10)
3 ZusaetzlicheInformationen String (140) Leerstring
4 StrukturierteInformationen String (140) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegtyp; Belegnummer



Tabelle: QRRECHNUNGDET

Tabellenkürzel

CO QR-Rechnungs-Details

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 IDQRRECHNUNG Integer
2 Artikel String (18)
3 Konto String (15)
4 Text1 String (80)
5 Text2 String (80)
6 SH String (1)
7 Brutto Float
8 Netto Float
9 Steuercode String (2)
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY QRRECHNUNGDET_ID



Tabelle: RABGRUP

Tabellenkürzel

RP Rabattgruppenposition

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Rabattgruppe String (6) -> GRUPPEN (RG)
2 Rabattyp String (1) 1 1 - Artikel
2 - Artikelgruppe
3 - Sonst
4 - Beleg
3 Nummer String (18) -> ART oder
-> ARTGRU
4 Preisgruppe String (2)
5 Mengenrabatt String (6) -> GRUPPEN (MR)
6 Rabatt Float 0
7 Rabatt2 Float 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Rabattgruppe; Rabattyp; Nummer



Tabelle: RECHERCHE

Tabellenkürzel

RC Recherche Tabelle

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Name String (80)
2 Beschreibung String (256)
3 FilterStruktur XML
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
8 Ergebnisermittlung SmallInt 0
9 ZielListe SmallInt 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY RECHERCHE_ID
RechercheName Name



Tabelle: REPORTINGEINTRAG

Tabellenkürzel

R6 ReportingEintrag

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id UniqueIdentifier
2 GruppeId UniqueIdentifier
3 Bezeichnung String (80)
4 Eintrag Memo
5 Position Integer
6 Sichtbar Boolean
7 Bild Image
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2)
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id



Tabelle: REPORTINGGRUPPE

Tabellenkürzel

R5 ReportingGruppe

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id UniqueIdentifier
2 Bezeichnung String (80)
3 Programm String (10)
4 Position Integer
5 Sichtbar Boolean
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2)
8 BearbeitetAm DateTime
9 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id



Tabelle: RESSOURCEN

Tabellenkürzel

NJ Betriebsmittel

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 Bezeichnung String (80)
3 LohnartID String (18)
4 Anzahl Integer
5 RessourcenGruppenID String (10)
6 Stundensatz Float
7 FreierText1 String (80)
8 FreierText2 String (80)
9 FreieZahl1 Float
10 FreieZahl2 Float
11 FreieZahl3 Integer
12 FreieZahl4 Integer
13 FreiesDatum1 DateTime
14 FreiesDatum2 DateTime
15 FreiesKennzeichen1 Boolean false
16 FreiesKennzeichen2 Boolean false
17 FreiesKennzeichen3 Boolean false
18 FreiesKennzeichen4 Boolean false
19 AngelegtAm DateTime
20 AngelegtVon String (2)
21 BearbeitetAm DateTime
22 BearbeitetVon String (2)
23 Auslastungsschwelle Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
RessourcenGruppe RessourcenGruppenID



Tabelle: RESSOURCENGRUPPEN

Tabellenkürzel

NL Betriebsmittelgruppe

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 Bezeichnung String (80)
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2)
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: RESSOURCENKALENDEREINHEIT

Tabellenkürzel

NM Ressourcenkalendereinheit

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID String (10)
2 Arbeitszeit Float
3 Start DateTime
4 Ende DateTime
5 RessourceID String (10)
6 RessourcenAnzahl Integer
7 Name String (100)
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2)
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2)
12 RessourceTyp TinyInt 0 0 - Maschine
1 - Mitarbeiter

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID



Tabelle: RMAARTIKELAKTION

Tabellenkürzel

RR RMA-Artikelaktion

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Pos Integer
2 Aktion SmallInt 0 0 - Benutzerdefiniert
1 - Reparatur
2 - Tausch
3 - Rückabwicklung
4 - Vernichtung
5 - Behalten
6 - Prüfen
3 Beschreibung String (40)
4 Inaktiv Boolean False
5 Abfolge Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Pos



Tabelle: RMABELEGAKTION

Tabellenkürzel

RB RMA-Belegaktion
RS RMA-Folgeaktion

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Pos Integer
2 Aktion SmallInt 0 0 - Keine vom System definierte Aktion
1 - Rücknahme mit Einlagerung
2 - Rücknahme mit Einlagerung und Gutschrift
3 - Gutschrift/Nachlass
4 - Auftrag für Ersatzartikel
5 - Ersatzartikel im Tausch versenden
6 - Rechnung für Ware
7 - Rechnung für Dienstleistung
8 - Rücksendung an Kunden
9 - Manuelle Auslagerung / Vernichtung
10 - Rücksendung an Lieferant
11 - Reparatur an Lieferant
12 - Rücklieferung von Lieferant
13 - Bestellung Ersatzartikel
14 - Anfrage an Lieferant
15 - Anfrage Kostenvoranschlag bei Lieferant
16 - Angebot an Kunde
17 - Umlagerung
18 - Lieferung an Kunden ohne Lager
100 - Rücksendung von Extern
101 - Rücksendung von Lieferant (Artikelwahl)
102 - Rücksendung von Lieferant
103 - Bestellung Ersatzartikel
104 - Sendung von Lieferant
105 - Rechnung von Lieferant (Artikelwahl)
106 - Rechnung von Lieferant
107 - Rechnung von Extern
108 - Gutschrift
109 - Gutschrift (Artikelwahl)
110 - Umlagerung
111 - Umlagerung (Artikelwahl)
3 Beschreibung String (80)
4 Belegtyp String (1)
5 Inaktiv Boolean False
6 Typ String (1) E E - Eingang
A - Ausgang
X - Extern
L - Folgeaktion
7 Kommentarzeile String (255)
8 Historie String (255) Leerstring
9 Lageraktion SmallInt 0 0 - Keine
1 - Abgang
2 - Zugang
3 - Reservierung
4 - Bestellung
5 - Umlagerung
6 - Packung
10 Preisherkunft SmallInt 0 0 - Ohne
1 - Quellbeleg
2 - Kundenstamm
3 - Lieferantenstamm
11 Auswahl SmallInt 0 0 - Keine
1 - Artikel
2 - Lieferant
3 - Artikel und Lieferant
12 Zielposition SmallInt 0 0 - Positiver Preis
1 - Negativer Preis
2 - Keine Position
13 LagerplatzId Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Typ; Pos



Tabelle: RMADETAILLINK

Tabellenkürzel

RI Link zwischen RMA-Ausgangs- und -Eingangsdetails

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DetailId Integer
2 LiefDetailId Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixDetailIdLiefDetailId DetailId; LiefDetailId
ixLiefDetailId LiefDetailId



Tabelle: RMADETAILS

Tabellenkürzel

RN RMA-Details

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (10)
2 Pos Integer
3 BelegPKennung UniqueIdentifier
4 Artikelnummer String (18)
5 SerieCharge String (80)
6 Verfallsdatum DateVeraltet
7 Preismenge Float
8 LagerplatzId Integer
9 RuecksendegrundID Integer 0
10 VorgehenID Integer 0
11 Menge Float
12 Mengeneinheit String (10)
13 Einzelpreis Float
14 AngelegtAm DateTime
15 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
16 BearbeitetAm DateTime
17 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
18 Lieferdatum DateVeraltet
19 StatusID Integer 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer; Pos
ixBelegPKennung BelegPKennung
ixSerieCharge SerieCharge



Tabelle: RMAFOLGEAKTIONLINK

Tabellenkürzel

RT Link für RMA-Folgeaktion

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ArtikelaktionId UniqueIdentifier
2 Folgeaktion Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ArtikelaktionId; Folgeaktion
ixFolgeaktion Folgeaktion



Tabelle: RMAKONTAKTAKTION

Tabellenkürzel

R4 RMA-Kontaktaktion
R9 RMA-Kontaktaktion Lieferantenseite

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Typ TinyInt 0 0 - Kundenseite
1 - Lieferantenseite
2 Pos Integer
3 Beschreibung String (40)
4 Vorlage String (260)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Typ; Pos



Tabelle: RMALIEF

Tabellenkürzel

RL RMA-Vorgang Lieferantenseite Besitzt Extratabelle [RMALIEF_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (10)
2 Datum Date HEUTE
3 Adressnummer String (13)
4 Anrede String (30)
5 Vorname String (40)
6 Name String (80)
7 Firma String (80)
8 Anzeigename String (80)
9 Zusatz String (80)
10 Zusatz2 String (80)
11 Zusatz3 String (80)
12 Strasse String (80)
13 Land String (6)
14 PLZ String (10)
15 Ort String (40)
16 Status Integer 0 0 - Offen
1 - Erledigt
17 Ansprechpartner Integer -> CRM_ADRESSEN
18 FreierText1 String (80)
19 FreierText2 String (80)
20 FreieZahl1 Float
21 FreieZahl2 Float
22 FreieZahl3 Integer
23 FreieZahl4 Integer
24 FreiesDatum1 DateTime
25 FreiesDatum2 DateTime
26 FreiesKennzeichen1 Boolean False
27 FreiesKennzeichen2 Boolean False
28 FreiesKennzeichen3 Boolean False
29 FreiesKennzeichen4 Boolean False
30 AngelegtAm DateTime
31 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
32 BearbeitetAm DateTime
33 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
34 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
35 Vertreter String (6) -> MITARBW
36 IhrZeichen String (40)
37 UnserZeichen String (40)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: RMALIEFDETAILS

Tabellenkürzel

RD RMA-Details Lieferantenseite

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (10)
2 Pos Integer
3 BelegPKennung UniqueIdentifier
4 Artikelnummer String (18)
5 SerieCharge String (80)
6 Verfallsdatum Date
7 Preismenge Float
8 LagerplatzId Integer
9 MangelID Integer 0
10 StatusID Integer 0
11 Menge Float
12 Mengeneinheit String (10)
13 Einzelpreis Float
14 Lieferdatum Date
15 ArtikelaktionId UniqueIdentifier
16 AngelegtAm DateTime
17 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
18 BearbeitetAm DateTime
19 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer; Pos
ixBelegPKennung BelegPKennung



Tabelle: RMASTATUS

Tabellenkürzel

R1 RMA-Status
R2 RMA-Rücksendegrund
R3 RMA-Vorgehen
R7 RMA-Status Lieferantenseite
R8 RMA-Mangel Lieferantenseite

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id String (2)
2 Pos Integer
3 Beschreibung String (40)
4 VorgangErledigen Boolean false
5 Inaktiv Boolean false
6 Vorgabewert Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id; Pos



Tabelle: RMAVERLAUF

Tabellenkürzel

RV RMA-Verlauf

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 RMADetailsID Integer
2 RMADetailsTyp TinyInt 0 0 - Kundenseite
1 - Lieferantenseite
3 Aktion SmallInt
4 AktionID UniqueIdentifier
5 Beschreibung String (255)
6 AngelegtAm DateTime
7 AngelegtVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY RMADetailsID; RMADetailsTyp
ixAktionID AktionID
ixAktion Aktion; RMADetailsID; RMADetailsTyp



Tabelle: RMAVORGANG

Tabellenkürzel

RM RMA-Vorgang Kundenseite Besitzt Extratabelle [RMAVORGANG_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (10)
2 Datum DateVeraltet HEUTE
3 Adressnummer String (13)
4 Anrede String (30)
5 Vorname String (40)
6 Name String (80)
7 Firma String (80)
8 Anzeigename String (80)
9 Zusatz String (80)
10 Zusatz2 String (80)
11 Zusatz3 String (80)
12 Strasse String (80)
13 Land String (6)
14 PLZ String (10)
15 Ort String (40)
16 Status Integer 0 0 - Offen
1 - Erledigt
17 Ansprechpartner Integer -> CRM_ADRESSEN
18 FreierText1 String (80)
19 FreierText2 String (80)
20 FreieZahl1 Float
21 FreieZahl2 Float
22 FreieZahl3 Integer
23 FreieZahl4 Integer
24 FreiesDatum1 DateTime
25 FreiesDatum2 DateTime
26 FreiesKennzeichen1 Boolean False
27 FreiesKennzeichen2 Boolean False
28 FreiesKennzeichen3 Boolean False
29 FreiesKennzeichen4 Boolean False
30 AngelegtAm DateTime
31 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
32 BearbeitetAm DateTime
33 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
34 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
35 Vertreter String (6) -> MITARBW
36 IhrZeichen String (40)
37 UnserZeichen String (40)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: SACHBUCHUNG

Tabellenkürzel

ZQ Nachlässe aus Zahlungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Zahlnummer Integer Datensatzschlüssel
2 GKonto String (15)
3 Datum DateVeraltet HEUTE
4 Beleg String (40)
5 Text String (80)
6 Text2 String (80)
7 Betrag Float
8 BetragAlt Float
9 EUBetrag Float
10 LWBetrag Float
11 SteuerCode String (2) -> USTSCHL
12 SteuerProzent Float
13 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
14 Waehrungsfaktor Float Tageskurs
15 Fixkurs Float
16 Kurstyp SmallInt 0
17 FibuKonto String (15) -> KONTEN (bei Fibu)
18 KLNr String (13) -> KUNDEN oder
-> LIEFER
19 Kostenstelle String (15)
20 Kostentraeger String (15)
21 OPTyp String (1) 0 0 - Kassenbuch, ohne OP
3 - Debitor Zahlungsausgang
4 - Debitor Zahlungseingang
7 - Kreditor Zahlungsausgang
8 - Kreditor Zahlungseingang
22 Quelle String (20)
23 Zahlungstyp String (1) 0 0 - Normal
1 - AKontozahlung
24 AngelegtAm DateTime
25 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
26 Fibuexport DateTime
27 Fibusatz String (20)
28 FaktBeleg String (12)
29 AusgleichsOp Integer
30 OpBeleg String (40)
31 Typ String (2)
32 SkontoBetrag Float
33 Storniert Integer
34 KLTyp String (1)
35 Vertreter String (6)
36 KasseBank String (2)
37 Skontofaehig Float
38 AZahlart String (30)
39 EZahlart String (30)
40 ReferenzNr String (27)
41 FaelligAm DateTime
42 SBTyp String (1)
43 SBSatz Integer
44 Verweis Integer
45 ZusaetzlicheInformationen String (140) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Zahlnummer
QuelleKLTypOPTyp Quelle; KLTyp; OPTyp
FibuExport Datum; Fibuexport; SBSatz; SBTyp



Tabelle: SACHMERKMAL

Tabellenkürzel

AM Sachmerkmal
AT Sachmerkmal-Liste

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (255)
2 Typ TinyInt 1 - Sachmerkmal
2 - Wert
3 - Sachmerkmal-Liste
3 Filterbar Boolean True
4 FreierText1 String (80)
5 FreierText2 String (80)
6 FreieZahl1 Integer
7 FreieZahl2 Integer
8 FreieZahl3 Float
9 FreieZahl4 Float
10 FreiesDatum1 DateTime
11 FreiesDatum2 DateTime
12 FreiesKennzeichen1 Boolean False
13 FreiesKennzeichen2 Boolean False
14 FreiesKennzeichen3 Boolean False
15 FreiesKennzeichen4 Boolean False
16 AngelegtAm DateTime
17 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
18 BearbeitetAm DateTime
19 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY SACHMERKMAL_ID



Tabelle: SACHMERKMALFREMDBEZEICHNUNG

Tabellenkürzel

AU Sachmerkmale Übersetzungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Sachmerkmal_Id Integer
2 Sprache String (6)
3 Bezeichnung String (255)
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Sachmerkmal_Id; Sprache
ixSprache Sprache



Tabelle: SACHMERKMALSTRUKTUR

Tabellenkürzel

AN Sachmerkmalstruktur

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Sachmerkmal_Id Integer
2 Parent_Id Integer
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Parent_Id; Sachmerkmal_Id



Tabelle: SACHMERKMALZUORDNUNG

Tabellenkürzel

AO Sachmerkmalzuordnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Artikelnummer String (18)
2 Sachmerkmal_Id Integer
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Artikelnummer; Sachmerkmal_Id



Tabelle: SERIE

Tabellenkürzel

CH Seriennummer/Charge Besitzt Extratabelle [SERIE_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 SerieCharge String (80)
3 SCTyp String (1) O O - ohne
S - Seriennummer
C - Chargennummer
V - Ser.Nr. im Verkauf
4 Artikelnummer String (18) -> ART
5 Bemerkung String (40)
6 Prioritaet Integer
7 AngelegtAm DateTime
8 AngelegtVon String (2)
9 BearbeitetAm DateTime
10 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
ISerieCharge SerieCharge
Artikelnummer Artikelnummer



Tabelle: SHIPMENTLIST

Tabellenkürzel

SC Protokolle E-Rechnung CH

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 DeliveryDate DateTime
2 FileType SmallInt
3 Count Integer
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DeliveryDate; FileType; Count



Tabelle: SLM_FAVORITEN

Tabellenkürzel

FV Favoriten für Mobile

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 NutzerID Integer
2 Typ String (2)
3 FavoritenID String (32)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: SLM_TRANSFER

Tabellenkürzel

9C Datentransfer von SL.mobile zur Wawi

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Daten XML Enthält momentan den Beleg und die dazugehörigen Belegpositionen.
2 DatenTyp String (10) B = Beleg
U = Belegübergabe
3 DatenSubTyp String (10) Bei Belegen = Belegtyp
4 Status String (2) O = Offen
E = Übernommen (erfasst)
V = Verworfen
FA = Fehler, automatische Übernahme fehlgeschlagen
FM = Fehler, manuelle Übernahme fehlgeschlagen
I = In Bearbeitung
5 KommentarExtern Memo Kommentar des SL.mobile Nutzers bei der Erstellung des Datensatzes.
6 KommentarIntern Memo Kommentar des Innendienstmitarbeiters (Wawi-Seite).
7 ZielID Integer Verweis auf den nach der Übernahme angelegten Datensatz (Tabellenname + "_ID").
8 ZielNummer String (100) Verweis auf den nach der Übernahme angelegten Datensatz.
Bei Belegen handelt es sich um den Inhalt des Feldes Belegnummer.
9 AngelegtAm DateTime
10 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel des Wawi-Benutzers, mit dem der erstellende SL.mobile Benutzer zum Zeitpunkt der Erstellung verbunden war.
11 BearbeitetAm DateTime
12 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixDatenTypDatenSubTypStatus DatenTyp; DatenSubTyp; Status
ixStatusDatenTyp Status; DatenTyp



Tabelle: SNINFO

Tabellenkürzel

IS Seriennummerninformation

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BelegPKennung UniqueIdentifier -> BELEGP
2 Typ String (1) A - Abgang im Lager
I - Info an einer Belegposition
P - im Lager gepackt
U - Umlagerung
V - Zuordnung Seriennummer im Verkauf
W - Infovorbereitung in Wartungsbelegen
Z - Zugang im Lager
B - Bon parken in Touchkasse 2
F - ausstehende Lagerung in Touchkasse 2
3 SerieID Integer -> SERIE
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BelegPKennung; Typ; SerieID
SerieID SerieID



Tabelle: SQLLOG

Tabellenkürzel

SQ SQL-Log

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 AusgefuehrtAm DateTime
2 ComputerName String (30)
3 Programmklasse String (10)
4 Version String (20)
5 Kuerzel String (6)
6 Dateiname String (128)
7 Bezeichnung String (40)
8 Aktion Integer
9 SQL Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: STAMMDATENUPDATEHISTORY

Tabellenkürzel

SF StammdatenUpdateHistorie Mandant

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Name String (256)
2 ContentDate DateTime
3 LastChanged DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: STANDARDVORLAGE

Tabellenkürzel

SV Standardvorlagen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Schluessel String (13)
2 Blobkey String (2)
3 Art String (3)
4 Vorlage String (260)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Schluessel; Blobkey; Art



Tabelle: STANDORTW

Tabellenkürzel

OW Standort

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Standort String (10) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (40)
3 Zusatz String (40)
4 Strasse String (40)
5 Land String (6)
6 PLZ String (10)
7 Ort String (40)
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2)
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Standort



Tabelle: STAPEL

Tabellenkürzel

SL Buchungsstapel

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Stapel Integer Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (80)
3 Art String (1) 0 0 - einmalig
1 - wiederkehrend
2 - transitorisch
3 - individual
4 Tag Boolean false Belegtag korrigieren
5 Monat Boolean true Belegmonat korrigieren
6 Jahr Boolean false Belegjahr korrigieren
7 Ersetzung5 String (20)
8 Ersetzung6 String (20)
9 Ersetzung7 String (20)
10 Ersetzung8 String (20)
11 AngelegtAm DateTime
12 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
13 GeaendertAm DateTime
14 GeaendertVon String (2) Passwort-Kürzel
15 VerarbeitetAm DateTime
16 VerarbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
17 AnzahlVerarbeitungen SmallInt
18 Vorverarbeiten String (1) 0
19 VerarbeitenZum DateVeraltet HEUTE
20 QuelleDetail String (1) A - Anlag
B - Bankassistent
D - Datev
E - Digitale Belege
L - Umbuchung Leistungsdatum
M - Mahnbeleg
21 Nummernkreis String (15)
22 VonPeriode String (7)
23 BisPeriode String (7)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Stapel



Tabelle: STAPELP

Tabellenkürzel

SO Buchungsstapelposition

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Stapel Integer Datensatzschlüssel,
-> STAPEL
2 Satz Integer Datensatzschlüssel
3 Pos SmallInt Datensatzschlüssel
4 Datum DateVeraltet
5 Beleg String (40)
6 Text1 String (80)
7 Text2 String (80)
8 Konto String (15) -> KONTEN
9 GKonto String (15) -> KONTEN
10 Betrag Float 0 Buchungsbetrag in der Leitwährung
11 FWBetrag Float 0 Buchungsbetrag in der Fremdwährung
12 EUBetrag Float
13 BetragAlt Float 0
14 FWCode String (3) -> WAEHR
15 SteuerCode String (2) -> USTSCHL
16 SteuerWert Float 0 Steuerbetrag in der Leitwährung
17 SteuerProz Float 0 Steuerprozentwert
18 Skonto Float Skontowert
19 KLNr String (13) -> KUNDEN oder
-> LIEFER
20 Zahlungsziel DateVeraltet
21 Skonto1Am DateVeraltet
22 Skonto1Proz Float
23 Skonto2Am DateVeraltet
24 Skonto2Proz Float
25 Mahnsperre Boolean false
26 TeilnehmerNr String (9)
27 ReferenzNr String (27)
28 AZahlart String (30)
29 EZahlart String (30)
30 Periode String (7)
31 Vorfall Integer 0
32 Erfasst DateTime
33 Bearbeiter String (2) Passwort-Kürzel
34 SH SmallInt 1
35 Quelle String (20) B - Buchungen (Rechnungswesen)
F - Belege (Warenwirtschaft)
K - Zahlungen (Warenwirtschaft/Kassenbuch)
L - Zahlungen (Lohn & Gehalt)
36 OPAusgleich Integer 0
37 OPTyp String (1) 0
38 OPBank String (2)
39 OPBeleg String (40)
40 Bankverb Integer
41 Kostenstelle String (15) -> KSTELL
42 Kostenstelle2 String (15)
43 Ansprechpartner Integer 0
44 Provision Float 0
45 ProvisionBMG Float 0
46 Vertreter String (6)
47 Info String (20)
48 Skontofaehig Float
49 SteuerIdentNr String (15)
50 Parent Integer
51 ValutaDatum DateVeraltet
52 VMitgliedKLNr String (13)
53 Flag Integer
54 Bilanztyp String (1)
55 FixKurs Float
56 FWKurs Float
57 Zahlsperre Boolean
58 Nummernkreis String (15)
59 Leistungsdatum Date
60 Zahlungsreferenz String (40)
61 IhrAuftrag String (40) Leerstring
62 LieferBelegNr String (40) Leerstring
63 ZusaetzlicheInformationen String (140) Leerstring
64 OSSVerfahren SmallInt 0 0 - Keine Teilnahme
1 - EU-Regelung gemäß §18j UStG
2 - Nicht-EU-Regelung gemäß §18i UStG
3 - Import gemäß §18k UStG
65 OSSISOCode String (2)
66 OSSUmsatzArt TinyInt 0 - Umsätze für vom Inland aus durchgeführte Warenlieferungen
1 - Umsätze des Steuerpflichtigen - Dienstleistungen
67 OSSSteuerSatz TinyInt 0 - Voller Satz
1 - Reduzierter Satz
68 Zahlungsbedingung String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Stapel; Satz; Pos



Tabelle: STATIDET

Tabellenkürzel

ST Statistikdetails

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Jahr SmallInt
2 Monat SmallInt
3 EA String (1)
4 Standort String (10)
5 Artikelnummer String (18) -> ART
6 Adressnummer String (13) -> KUNDEN bzw. -> LIEFER
7 RefAdresse String (13)
8 Vertreter String (6) -> MITARBW
9 Provision String (1)
10 Kostenstelle String (15) -> KSTELL
11 Kostentraeger String (15) -> KSTELL
12 Menge Float
13 Preismenge Float
14 Umsatz Float
15 UmsatzMin Float
16 UmsatzMinEuro Float
17 UmsatzMaxEuro Float
18 UmsatzMax Float
19 UmsatzEuro Float
20 Kalkpreis Float
21 KalkpreisEuro Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
JahrMonat Jahr; Monat



Tabelle: STATISUM

Tabellenkürzel

SS Statistiksummen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Jahr SmallInt
2 Monat SmallInt
3 BK String (2) Tabellenkürzel bzw. KT bei Kostenträgern
4 Nummer String (18) -> ART
-> KUNDEN
-> LIEFER
-> MITARBW
-> KSTELL
5 Standort String (10)
6 EUmsatz Float
7 EUmsatzEuro Float
8 AUmsatz Float
9 AUmsatzEuro Float
10 Kalkpreis Float
11 KalkpreisEuro Float
12 EMenge Float
13 AMenge Float
14 APreismenge Float
15 EPreismenge Float

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Jahr; Monat; BK; Nummer; Standort
Jahrinfo BK; Nummer; Standort; Jahr; Monat



Tabelle: STATUSFLAGS

Tabellenkürzel

NN Statusflags

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Statuskey String (5)
2 Statusbezeichnung String (100)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Statuskey



Tabelle: STORNOLINK

Tabellenkürzel

LS Stornierungen von Kassenbelegen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BelegId Integer
2 StornoBelegId Integer
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BelegId
ixStornoBelegId StornoBelegId



Tabelle: SUCHTXT

Tabellenkürzel

DS Suchtexte

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer Integer
2 Bankbezug String (2)
3 Suchtext String (80)
4 AbsEmpf String (80)
5 Vorzeichen SmallInt 0
6 Teilzeichenfolge Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
Suchtexte Suchtext; AbsEmpf; Vorzeichen



Tabelle: SUCHTXTD

Tabellenkürzel

DP Suchtext-Details

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer Integer
2 Pos Integer
3 Konto String (15)
4 KLNr String (13)
5 BuchBeleg String (40)
6 Steuer String (2)
7 Kostenstelle String (15)
8 Kostentraeger String (15)
9 Buchtext1 Memo
10 Buchtext2 Memo
11 BetragArt String (1) R
12 Betrag Float 0
13 Gesperrt Boolean
14 Kostenart String (15)
15 KostenBuchschema String (10)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer; Pos
Nummer Nummer



Tabelle: TABELLENZUORDNUNG

Tabellenkürzel

TZ Detailtabellen Zuordnung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 HauptBK String (2)
2 DetailBK String (2)
3 DetailFeld String (41)
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
8 Loeschverhalten TinyInt 0 0 - Keine Aktion
1 - Zuordnung entfernen
2 - Automatisch löschen

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY DetailBK; HauptBK
ixEinlesen HauptBK
ixEindeutigeZuordnung DetailBK; DetailFeld



Tabelle: TEXT

Tabellenkürzel

TE Text

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BLOBKEY String (38) Die ersten beiden Zeichen im Feld stehen für das Tabellenkürzel der Haupt-Tabelle, es folgt der Schlüssel, der eventuell in eine Zeichenkette gewandelt wird.

Ausnahmen:
AI - Artikelinfotext
AS - Artikelbestelltext
AT - Artikel-Dimensionstext
in - Memotext Interessent
ku - Memotext Kunde
li - Memotext Lieferant
ZZ - Langtexte Shop
AD - Infotext Lieferadresse
CR - Infotext Kontaktadresse

Bei Belegen hat der Kopftext als drittes Zeichen hinter dem Tabellenkürzel ein °.
Bsp:
QRAR200501 für Fußtext der Rechnung AR200501
QR°AR200501 für Kopftext der Rechnung AR200501

Bei RMA Vorgängen ist das Kürzel für den Kopftext "RMK" und für den Fußtext "RMF".
2 TEXT Memo
3 HTMLText Memo Text zusätzlich im HTML-Format, wird bei unformatierten Texten nicht gefüllt

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BLOBKEY



Tabelle: TOUCHCONFIG

Tabellenkürzel

P0 Touchscreen-Konfiguration

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer Datensatzschlüssel
2 Tastentyp SmallInt 0 - Artikeltaste
1 - Gruppentaste
2 - Funktionstaste
3 Schluessel String (18)
4 Texttyp String (1) E E - Eigener Text
S - Text aus den Stammdaten zum Schlüssel
5 Text String (80)
6 Textfarbe Integer 0
7 Schriftgroesse Integer 12
8 Hintergrundfarbe Integer 16777215
9 Bildtyp String (1) S E - Eigenes Bild
S - Stammdatenbild des Artikels verwenden
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixSchluessel Tastentyp; Schluessel



Tabelle: TOUCHKASSENARTIKEL

Tabellenkürzel

TA Touchkassen-Artikel

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 TouchkassenkonfigurationID Integer
3 Artikelnummer String (18)
4 Beschriftung String (80)
5 Beschriftungstyp String (1) S E - Eigener Text
S - Text aus den Stammdaten zum Schlüssel
6 Hintergrundfarbe Integer 16777215
7 Textfarbe Integer 0
8 Bildtyp String (1) S E - Eigenes Bild
S - Stammdatenbild des Artikels verwenden
9 AngelegtAm DateTime
10 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
11 BearbeitetAm DateTime
12 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixKonfigID TouchkassenkonfigurationID
ixLayoutArtikel TouchkassenkonfigurationID; Artikelnummer



Tabelle: TOUCHKASSENARTIKELZUORDNUNG

Tabellenkürzel

TD Touchkassen-Artikelzuordnungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 TouchkassengruppeID Integer
2 TouchkassenartikelID Integer
3 Pos Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY TouchkassengruppeID; TouchkassenartikelID
ixGruppe TouchkassengruppeID
ixGruppePosition TouchkassengruppeID; Pos



Tabelle: TOUCHKASSENGRUPPE

Tabellenkürzel

TG Touchkassen-Gruppen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 TouchkassenkonfigurationID Integer
3 Beschriftung String (80) Leerstring
4 BeschriftungAnzeigen Boolean true
5 Hintergrundfarbe Integer 16777215
6 Textfarbe Integer 0
7 ParentID Integer 0
8 Pos Integer 0
9 AngelegtAm DateTime
10 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
11 BearbeitetAm DateTime
12 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
ixKonfigID TouchkassenkonfigurationID
ixPos TouchkassenkonfigurationID; ParentID; Pos



Tabelle: TOUCHKASSENKONFIGURATION

Tabellenkürzel

TK Touchkassen-Konfiguration

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 Bezeichnung String (80) Leerstring
3 Funktionstasten String (250) Leerstring
4 Schnelltasten String (11) Leerstring
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
9 SucheVonLinks Boolean False
10 Preiseingabe Integer 0 Verhalten beim Hinzufügen eines Artikels für den kein Preis ermittelt wurde:
0 - "Preis anpassen" ausführen
1 - "Preis anpassen", "Position anpassen" ausführen
2 - Preis 0,00 übernehmen
11 NichtModal Boolean False
12 InfoLeiste Boolean True Info-Leiste anzeigen
13 FormelInfoLeiste Memo tt("INFO") + put("lz"; fill(""; 15; " ")) + tt("Umsatz") + ": " + asstring({Umsatz};"#,##0.00 ") + {Mandant Waehrung} + get("lz"; "") + tt("Anzahl Verkäufe") + ": " + asstring({Anzahl Verkäufe}) + if({Erlös} = null; ""; get("lz"; "") + tt("Erlös") + ": " + asstring({Erlös};"#,##0.00 ")+{Mandant Waehrung}) Formel für die Infoleiste
14 GutscheinDruck TinyInt 0 0 - Nein
1 - Auf Nachfrage
2 - Automatisch
15 InaktivitaetsDauer Integer 0 Dauer in Sekunden für Aktionen bei Inaktivität

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
IBezeichnung Bezeichnung



Tabelle: TOUCHKASSENLAGERUNG

Tabellenkürzel

TU Offene Lagerungen zur Touchkasse

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BELEGPKennung UniqueIdentifier
2 Fehler Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BELEGPKennung



Tabelle: TOUCHKASSENSUCHE

Tabellenkürzel

TS Touchkassensuche

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 TouchkassenkonfigurationID Integer 0
2 BlobKey String (2) Leerstring
3 Suchfelder Memo Leerstring
4 TitelSpalte1 String (36) Leerstring
5 BreiteSpalte1 SmallInt 20
6 TitelSpalte2 String (36) Leerstring
7 FormelSpalte2 Memo Leerstring
8 BreiteSpalte2 SmallInt 40
9 TitelSpalte3 String (36) Leerstring
10 FormelSpalte3 Memo Leerstring
11 BreiteSpalte3 SmallInt 40

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY TouchkassenkonfigurationID; BlobKey
ixTouchkonfiguration TouchkassenkonfigurationID



Tabelle: TOUCHTASTEN

Tabellenkürzel

P1 Touchscreen-Tasten

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 TastenID Integer
2 Tastentyp SmallInt 0 - Artikeltaste
1 - Gruppentaste
2 - Funktionstaste
3 ParentTastenID Integer 0
4 TouchConfigID Integer -> TOUCHCONFIG

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY TastenID; Tastentyp; ParentTastenID



Tabelle: TSEARCHIV

Tabellenkürzel

TI TSE Archiv-Exporte

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 TSEId Integer
2 Dateiname String (260)
3 Archivgroesse Integer 0
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 DatenGeloescht Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
ixTSEIdDatum TSEId; AngelegtAm



Tabelle: TSEGERAET

Tabellenkürzel

TT TSE-Geräte

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (20) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (80)
3 Typ SmallInt 0 - Epson
1 - Swissbit
4 Konfiguration Memo
5 Daten Memo
6 Status SmallInt 0 0 - Nicht initialisiert
1 - Bereit
2 - Nicht bereit
7 Inaktiv Boolean False
8 AngelegtAm DateTime
9 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
10 BearbeitetAm DateTime
11 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer



Tabelle: USDETAIL

Tabellenkürzel

UD Steuerschlüsselposition

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Steuercode String (2)
2 GueltigAb DateVeraltet 01.01.1990
3 Steuer Float 0
4 Automatikkonto String (15)
5 Skontokonto String (15)
6 NichtFaellig String (15)
7 VorStFolgePeriode String (15)
8 Quote Float 100
9 Exportsteuerschluessel String (10)
10 SteueraenderungSchl String (2)
11 GueltigBis DateVeraltet
12 Pauschalsteuerschluessel String (2)
13 AngelegtAm DateTime
14 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
15 BearbeitetAm DateTime
16 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Steuercode; GueltigAb



Tabelle: USTIDONLINE

Tabellenkürzel

UI Onlineprüfung UstID

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ID Integer
2 DatumUhrzeit DateTime
3 Bestaetigungsart Integer
4 ErrorCode Integer
5 EigeneUStID String (20)
6 AngefragteUStID String (20)
7 Name String (80)
8 Ort String (40)
9 PLZ String (10)
10 Strasse String (80)
11 ErgebnisName String (1) A - Stimmt überein
B - Stimmt nicht überein
C - nicht angefragt
D - von EU-Mitgliedsstaat nicht mitgeteilt
12 ErgebnisOrt String (1) A - Stimmt überein
B - Stimmt nicht überein
C - nicht angefragt
D - von EU-Mitgliedsstaat nicht mitgeteilt
13 ErgebnisPLZ String (1) A - Stimmt überein
B - Stimmt nicht überein
C - nicht angefragt
D - von EU-Mitgliedsstaat nicht mitgeteilt
14 ErgebnisStrasse String (1) A - Stimmt überein
B - Stimmt nicht überein
C - nicht angefragt
D - von EU-Mitgliedsstaat nicht mitgeteilt
15 GueltigAb DateTime
16 GueltigBis DateTime
17 Druck Boolean
18 RequestId String (50)
19 ErgebnisText Memo

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ID
IdUStIDDatum AngefragteUStID; DatumUhrzeit



Tabelle: USTSCHL

Tabellenkürzel

US Steuerschlüssel

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Steuercode String (2) Datensatzschlüssel
2 Steuerbezeichnung String (40)
3 Berechnung String (1) 0 0 - Brutto
1 - Pauschal
4 Steuerart String (1) U U - Umsatzsteuer
V - Vorsteuer
E - Erwerbsteuer
5 Exportsteuerschluessel String (10)
6 SteuerAendern Boolean false
7 SteuerRunden SmallInt 0
8 Laenderkennzeichen String (2)
9 UStIDnotwendig Boolean False
10 ZUGFeRDKategorie String (2) Q Q - Keine
S - Einheitssatz
K - Innergemeinschaftliche Lieferung
AE - Reverse Charge
E - Steuerbefreit
Z - Nullsteuer-Waren
O - Unbesteuerte Dienstleistungen
11 Individuell Boolean False
12 AngelegtAm DateTime
13 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
14 BearbeitetAm DateTime
15 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Steuercode



Tabelle: VERBRAUCH

Tabellenkürzel

VA Verbrauchserfassung Werkaufträge

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Belegnummer String (10)
3 BelegPKennung UniqueIdentifier
4 Datum DateVeraltet
5 Artikelnummer String (18)
6 Lager String (10)
7 Sollmenge Float
8 Istmenge Float
9 AngelegtAm DateTime
10 AngelegtVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
ixKennung BelegPKennung



Tabelle: VERKAUFSCHANCEN

Tabellenkürzel

OT Verkaufschancen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 CRM_ADRESSEN_ID Integer
2 Person_ID Integer
3 Zustaendig String (2)
4 Bezeichnung String (80)
5 Phase_ID Integer
6 Quelle_ID Integer
7 GeplantesAbschlussDatum DateTime
8 Wahrscheinlichkeit TinyInt 0
9 FreierText1 String (80)
10 FreierText2 String (80)
11 FreieZahl1 Float
12 FreieZahl2 Float
13 FreieZahl3 Integer
14 FreieZahl4 Integer
15 FreiesDatum1 DateTime
16 FreiesDatum2 DateTime
17 FreiesKennzeichen1 Boolean
18 FreiesKennzeichen2 Boolean
19 FreiesKennzeichen3 Boolean
20 FreiesKennzeichen4 Boolean
21 AngelegtAm DateTime
22 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
23 BearbeitetAm DateTime
24 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
25 Status String (1) O
26 Grund_ID Integer
27 Vermittler_ID Integer
28 Kampagne_ID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY VERKAUFSCHANCEN_ID



Tabelle: VERKAUFSCHANCENBELEGE

Tabellenkürzel

OV Verknüpfungstabelle für Verkaufschancen und Belegen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Verkaufschancen_ID Integer
2 Belegnummer String (10)
3 Belegtyp String (1)
4 AngelegtAm DateTime
5 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
6 BearbeitetAm DateTime
7 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Verkaufschancen_ID; Belegnummer; Belegtyp
ixBeleg Belegnummer; Belegtyp



Tabelle: VERKAUFSCHANCENGRUND

Tabellenkürzel

OG Grund für Verkaufschancen Gewinn/Verlust

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 Status String (1) B B - Beide
G - Gewonnen
V - Verloren
3 AngelegtAm DateTime
4 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
5 BearbeitetAm DateTime
6 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY VERKAUFSCHANCENGRUND_ID
iBezeichnung Bezeichnung



Tabelle: VERKAUFSCHANCENGRUPPE

Tabellenkürzel

VU Gruppen für Verkaufschancen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 AngelegtAm DateTime
3 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
4 BearbeitetAm DateTime
5 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: VERKAUFSCHANCENPHASE

Tabellenkürzel

PV Phase für Verkaufschancen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 Status String (1) O O - Offen
G - Gewonnen
V - Verloren
3 Wahrscheinlichkeit TinyInt
4 Reihenfolge Integer
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY VERKAUFSCHANCENPHASE_ID
iBezeichnung Bezeichnung



Tabelle: VERKAUFSCHANCENPRODUKT

Tabellenkürzel

V0 Produkte für Verkaufschancen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 AngelegtAm DateTime
3 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
4 BearbeitetAm DateTime
5 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend



Tabelle: VERKAUFSCHANCENQUELLE

Tabellenkürzel

VQ Quellen für Verkaufschancen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Bezeichnung String (80)
2 AngelegtAm DateTime
3 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
4 BearbeitetAm DateTime
5 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY VERKAUFSCHANCENQUELLE_ID
IBezeichnung Bezeichnung



Tabelle: VERKAUFSCHANCENVOLUMEN

Tabellenkürzel

VV Verkaufsvolumen für Verkaufschancen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Verkaufschancen_ID Integer
2 Gruppe String (80)
3 Produkt String (80)
4 Umsatz Decimal (22)
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY VERKAUFSCHANCENVOLUMEN_ID



Tabelle: VERTEILER

Tabellenkürzel

VT Verteiler

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 JournalID UniqueIdentifier
2 VerteilerFuer String (2)
3 Alarm Boolean
4 Gesehen Boolean False
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY JournalID; VerteilerFuer



Tabelle: VERTRAG

Tabellenkürzel

TV Vertrag

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Menge Float 1
3 Artikelnummer String (18) -> ART
4 Kundennummer String (13) -> KUNDEN
5 Referenzkunde String (13) -> KUNDEN
6 Vertragsnummer String (40)
7 Standort String (10) -> STANDORTW
8 Startdatum DateVeraltet
9 EndeDatum DateVeraltet
10 Termin DateVeraltet
11 Zykluszahl SmallInt 1
12 Zyklus String (1) J T - Täglich
W - Wöchentlich
M - Monatlich
V - Vierteljährlich
H - Halbjährlich
J - Jährlich
13 Gesamt Integer
14 Erledigt Integer
15 Referenz Integer
16 PreisKZ String (1) S Preisquelle
M - Manuell
S - Stammdaten
17 Preis Float
18 AbwZahlungsbedingung String (2) -> ZAHLBED
19 AngelegtAm DateTime
20 AngelegtVon String (2)
21 BearbeitetAm DateTime
22 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
Kundennummer Kundennummer
Artikelnummer Artikelnummer
Standort Standort



Tabelle: VERTRAGL

Tabellenkürzel

TL Vertragsverweis

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 BelegPKennung UniqueIdentifier

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id; BelegPKennung
IKennung BelegPKennung



Tabelle: VORKASSE

Tabellenkürzel

VK Vorkasse Betragsinformationen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 VorkasseBelegID Integer
2 VorkasseBelegNummer String (10)
3 VorkasseBelegBezeichnung String (80)
4 Kunde String (13)
5 Waehrung String (3)
6 Betrag Float
7 Gezahlt Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY VorkasseBelegID
ixWaehrungKunde Waehrung; Kunde



Tabelle: VORKASSEBELEGLINK

Tabellenkürzel

VL Vorkasse Beleginformationen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BelegPKennung UniqueIdentifier
2 VorkasseBelegID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY BelegPKennung



Tabelle: VORKASSEOPLINK

Tabellenkürzel

VF Vorkasse OP-Informationen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 VorkasseID Integer
2 OPNummer Integer
3 KAuszugID Integer
4 Betrag Float
5 OnlineAuszug Boolean False
6 JahrMonat String (6)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY VorkasseID; OPNummer; KAuszugID
ixOPNummer OPNummer



Tabelle: VORTRAGP

Tabellenkürzel

VP Vortrag/Datenreduktion

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Kennung UniqueIdentifier
2 Belegtyp String (1)
3 Belegnummer String (10)
4 Hauptkennung UniqueIdentifier
5 Posnummer Integer
6 Postext String (15)
7 Zeilentyp String (1) A
8 Umsatz String (1)
9 Menge Float 0
10 Eingabemenge Float 0
11 EditMenge String (80)
12 Artikelnummer String (18)
13 WarenCode String (8) Intrastat-Warencode
14 Bestellnummer String (40)
15 Bezeichnung String (80)
16 Zusatz String (80)
17 Mengeneinheit String (10)
18 Preismengeneinheit String (10) -> MEINHEIT
19 Preismenge Float
20 Gewicht Float
21 Kalkulationspreis Float 0
22 KalkpreisAlt Float 0
23 KalkpreisEuro Float 0
24 Einzelpreis Float 0
25 Preiseinheit Float 1
26 Rabatt Float 0
27 Rabatt2 Float 0
28 Gesamtpreis Float 0
29 Netto Float 0
30 NettoAlt Float 0
31 NettoEuro Float 0
32 RNetto Float 0
33 RNettoAlt Float 0
34 RNettoEuro Float 0
35 Lagerfaktor Float 1
36 SteuerCode String (2)
37 Steuerprozent Float 0
38 Konto String (15)
39 Termin DateVeraltet
40 Lager String (10)
41 AdressNr String (13)
42 Mitarbeiter String (6)
43 Kostenstelle String (15)
44 Kostentraeger String (15)
45 Datum DateVeraltet HEUTE
46 Vorgaenger UniqueIdentifier
47 Fertigung UniqueIdentifier
48 Verwendet Float 0
49 Uebernahme Float
50 Preisoptionen SmallInt 0
51 AlternativPos String (1)
52 Status String (1) 0
53 Lagerartikel Boolean false
54 Provisionsartikel Boolean true
55 SerieCharge String (1) O
56 Rabattfaehig Boolean true
57 Skontofaehig Boolean true
58 DruckSperre Boolean false
59 RefAdresse String (13)
60 UebernahmeOffen Float 0
61 Provision Float 0
62 KassFilialNr Integer
63 Projekt Integer
64 Frei1 String (80)
65 Frei2 String (80)
66 FreiDatum DateTime
67 FreiZahl Float
68 Stueckliste String (1) K
69 StuecklisteAufloesen Boolean False
70 Dispositionsart String (1) K
71 Bestandsauswahl Boolean False
72 Standort String (10)
73 AngelegtAm DateTime
74 AngelegtVon String (2)
75 BearbeitetAm DateTime
76 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Kennung
ArtikelInfo Artikelnummer; Belegtyp; Datum
AdressInfo AdressNr; Belegtyp; Datum



Tabelle: WAEGUNG

Tabellenkürzel

WG Wägungen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 LagerprotokollID Integer
3 Speichernummer Integer
4 Waagennummer Integer
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id



Tabelle: WAEHR

Tabellenkürzel

WA Währung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Waehrungscode String (3) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (40)
3 ISOWaehrungsCode String (3)
4 Differenzkonto String (15) -> KONTEN (in Fibu)
5 DifferenzkontoVerlust String (15)
6 Typ String (1) 0 0 - normale Währung
1 - Euro
2 - Währung, die durch Euro ersetzt wird
3 - alte, durch den Euro ersetzte, Leitwährung
7 Kalkulationskurs Float 1
8 Kalkulationseinheit SmallInt 1
9 EuroDatum DateVeraltet 1.1.1999 bei Typ 2
10 RundungsTyp Integer 100
11 Mahngrenze Float
12 GebuehrStufe1 Float
13 GebuehrStufe2 Float
14 GebuehrStufe3 Float
15 GebuehrStufe4 Float
16 GebuehrStufe5 Float
17 GebuehrOP1 Float
18 GebuehrOP2 Float
19 GebuehrOP3 Float
20 GebuehrOP4 Float
21 GebuehrOP5 Float
22 RundungPos Integer 0 Rundungsfaktor für den Gesamtpreis der
Belegpositionen
23 RundungBel Integer 0 Rundungsfaktor für den Gesamtpreis des Beleges

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Waehrungscode



Tabelle: WAEHRP

Tabellenkürzel

WP Währungsposition

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Waehrungscode String (3)
2 Datum DateTime
3 Einheit SmallInt 1
4 Kurs Float 1
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2)
7 BearbeitetAm DateTime
8 BearbeitetVon String (2)
9 Land String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Waehrungscode; Datum; Land



Tabelle: WAEHRUSVA

Tabellenkürzel

WU Währung-Monatskurse

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Waehrungscode String (3)
2 Jahr SmallInt
3 Monat SmallInt
4 Land String (2)
5 Einheit SmallInt
6 Kurs Float
7 AngelegtAm DateTime
8 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
9 BearbeitetAm DateTime
10 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
11 Datum DateTime

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Waehrungscode; Jahr; Monat; Land



Tabelle: WAWIINTERESS

Tabellenkürzel

IR Interessenten (Bestandteil INTERESSENT View)

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer String (13) Datensatzschlüssel
2 Gruppe String (6) -> GRUPPEN (KG)
3 Mitarbeiter String (6) -> MITARBW
4 Vertreter String (6) -> MITARBW
5 Kostenstelle String (15) -> KSTELL
6 Sprache String (6)
7 EigeneNummer String (15) eig. Liefer- oder Kundennummer
8 Fibukonto String (15) ->KONTEN
9 Kontengruppe String (6) Kundenkontengruppe
-> GRUPPEN (CK)
oder Lieferantenkontengruppe
-> GRUPPEN (CL)
10 Steuernummer String (20)
11 SteueridentNr String (20)
12 Zahlungsbedingung String (2) -> ZAHLBED
13 AutoZahlung String (1) K
14 Kreditlimit Float 0
15 SonderRabatt Float 0
16 Mahnsperre Boolean false
17 Preisgruppe String (2) 0 -> GRUPPEN (PG)
18 PreisTyp String (1) N N - Netto
B - Brutto
S - steuerfrei
19 Rabattgruppe String (6) -> GRUPPEN (RG)
20 Waehrung String (3) -> WAEHR
21 Lieferbedingung String (6) -> LIEFERBED (LB)
22 Lager String (10) -> LAGER
23 WIRProzent Float Schweizer Version
24 WIRArt String (1) B Schweizer Version
25 AngelegtAm DateTime
26 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
27 BearbeitetAm DateTime
28 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
29 StandardAnsprechpartner Integer -> CRM_ADRESSEN
30 BelegSperre Boolean false
31 Zahlsperre Boolean false
32 Inaktiv Boolean False
33 StandardLieferadresse Integer -> ADRESS
34 RefAdresse String (13) -> KUNDEN
Kundennummer bei Angebotsübernahme
35 EULand String (2)
36 Verkehrszweig String (1) 3
37 Hafen String (4)
38 Preisverweis String (13) z.Z. nicht genutzt, nur um gleiche Struktur wie KUNDEN-Datei zu erreichen
39 ILNNummer String (35)
40 EDIAbrechnung SmallInt
41 Mindestbestellwert Float Mindestumsatz
42 Standort String (10) -> STANDORTW (Lagerstandorte)
43 VerbandsKLNr String (13) -> KUNDEN Nummer des Verbandsregulierers
44 DelkredereKonto String (15) Fibu-Konto für Delkredere
45 DelkredereProzentRE Float Delkredereprozent für Rechnungen
46 DelkredereProzentGU Float Delkredereprozent für Gutschriften
47 DelkredereSteuerCode String (2) SteuerCode für DelkredereKonto
48 EigeneVMitgliedsNr String (15) eigene Verbandsmitgliedsnummer
49 EigeneZahlungsBedingung Boolean False eigene Zahlungsbedingung bei Verbandsregulierung
verwenden
50 Kostenstellentyp String (1) Kostenstellen/-träger - Typ
51 CRM_AdressenID Integer
52 Belegaufschlagsartikel String (18) -> ART Nummer eines Artikels vom Typ Belegaufschlag

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
Fibukonto Fibukonto
Adresse CRM_AdressenID
Referenz RefAdresse
Inaktiv Inaktiv



Tabelle: WERKAUFTRAG

Tabellenkürzel

WF Werkauftragdetails

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Belegnummer String (10)
2 AuftragsTypID String (18)
3 ArbeitsplanID String (18)
4 FertigungsStart DateTime
5 FertigungsEnde DateTime
6 Fertigungskosten Float
7 FruehesterStart DateTime
8 Lagerbeleg String (10)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Belegnummer



Tabelle: WERKAUFTRAGDETAILS

Tabellenkürzel

WD Lagerdetails Werkaufträge/Fertigungsaufträge

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 BELEGPKennung UniqueIdentifier
2 Typ Integer Lagerungsaktion
1 - LAGERBEDARF - Reservierung
3 - LAGERBESTAND - Lagerabgang
4 - LAGERBESTAND - Lagerzugang
6 - LAGERFERTIGUNG - Fertigung
3 LagerKennung UniqueIdentifier
4 FertigungsartikelID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY LagerKennung
ixBelegpKennungTyp BELEGPKennung; Typ
ixFertigungsartikelIdTyp FertigungsartikelID; Typ



Tabelle: WPROJEKT

Tabellenkürzel

WJ Projekt

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Id Integer
2 Projekt String (20)
3 Status String (1) O O - offen
E - erledigt
4 Datum DateVeraltet HEUTE
5 Bezeichnung String (40)
6 Zusatz String (40)
7 Kunde String (13) -> KUNDEN
8 RechAdresse String (13) -> KUNDEN
9 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
10 PreisTyp String (1) N - Netto
B - Brutto
S - steuerfrei
E - Erwebsteuer
11 Abschlagsartikel String (18) -> ART
12 Kostenstelle String (15) -> KSTELL, Kostenstelle oder
Kostenträger, als
Vorschlagswert für den Belegkopf
13 Standort String (10) -> STANDORTW (Lagerstandorte)
14 FreierText1 String (80)
15 FreierText2 String (80)
16 FreieZahl1 Float
17 FreieZahl2 Float
18 FreieZahl3 Integer
19 FreieZahl4 Integer
20 FreiesDatum1 DateTime
21 FreiesDatum2 DateTime
22 FreiesKennzeichen1 Boolean false
23 FreiesKennzeichen2 Boolean false
24 FreiesKennzeichen3 Boolean false
25 FreiesKennzeichen4 Boolean false
26 FreiesProjekt Boolean false
27 AngelegtAm DateTime
28 AngelegtVon String (2)
29 BearbeitetAm DateTime
30 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Id
IProjekt Projekt
IdxStatus Status; Kunde
idxStatusFreiKunde Status; FreiesProjekt; Kunde



Tabelle: WRECH

Tabellenkürzel

WR Abo

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Referenz Integer interne lfd. Nummer
2 Beleg String (10)
3 StartDatum DateVeraltet HEUTE
4 Zykluszahl SmallInt 1
5 Zyklus String (20) Monatlich
6 Termin DateVeraltet
7 Gesamt SmallInt 0
8 Erledigt SmallInt 0

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Referenz
Termin Termin
Zyklus Zyklus
Beleg Beleg



Tabelle: ZAHLART

Tabellenkürzel

ZA Zahlungsart

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Zahlungsart String (2) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (30)
3 Bankbezug String (2) -> KASSBANK
4 Zahlungstyp Integer 0
5 Kartentyp Integer
6 OpFrei Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Zahlungsart



Tabelle: ZAHLBED

Tabellenkürzel

ZB Zahlungsbedingung Besitzt Extratabelle [ZAHLBED_Extra]

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ZB String (2) Datensatzschlüssel
2 Bezeichnung String (80)
3 Zusatz String (80)
4 Zahlungsziel SmallInt 0
5 Zahlungszieltyp SmallInt 0 0 - innerhalb von ?? Tagen
101 - zum ??. des Folgemonats
1 - zum nächsten ??.
2 - zum nächsten ??. + 1 Monat
3 - zum nächsten ??. + 2 Monate
4 - zum nächsten ??. + 3 Monate
5 - zum nächsten ??. + 4 Monate
6 - zum nächsten ??. + 5 Monate
7 - zum nächsten ??. + 6 Monate
8 - zum nächsten ??. + 7 Monate
9 - zum nächsten ??. + 8 Monate
10 - zum nächsten ??. + 9 Monate
11 - zum nächsten ??. + 10 Monate
12 - zum nächsten ??. + 11 Monate
13 - zum nächsten ??. + 12 Monate
6 Skontotage1 SmallInt 0
7 Skontotage1typ SmallInt 0 0 - innerhalb von ?? Tagen
101 - zum ??. des Folgemonats
1 - zum nächsten ??.
2 - zum nächsten ??. + 1 Monat
3 - zum nächsten ??. + 2 Monate
4 - zum nächsten ??. + 3 Monate
5 - zum nächsten ??. + 4 Monate
6 - zum nächsten ??. + 5 Monate
7 - zum nächsten ??. + 6 Monate
8 - zum nächsten ??. + 7 Monate
9 - zum nächsten ??. + 8 Monate
10 - zum nächsten ??. + 9 Monate
11 - zum nächsten ??. + 10 Monate
12 - zum nächsten ??. + 11 Monate
13 - zum nächsten ??. + 12 Monate
8 Skontoprozent1 Float 0
9 Skontotage2 SmallInt 0
10 Skontotage2typ SmallInt 0 0 - innerhalb von ?? Tagen
101 - zum ??. des Folgemonats
1 - zum nächsten ??.
2 - zum nächsten ??. + 1 Monat
3 - zum nächsten ??. + 2 Monate
4 - zum nächsten ??. + 3 Monate
5 - zum nächsten ??. + 4 Monate
6 - zum nächsten ??. + 5 Monate
7 - zum nächsten ??. + 6 Monate
8 - zum nächsten ??. + 7 Monate
9 - zum nächsten ??. + 8 Monate
10 - zum nächsten ??. + 9 Monate
11 - zum nächsten ??. + 10 Monate
12 - zum nächsten ??. + 11 Monate
13 - zum nächsten ??. + 12 Monate
11 Skontoprozent2 Float 0
12 UNTDID String (3)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ZB



Tabelle: ZAHLPLAN

Tabellenkürzel

ZN Zahlungsplan

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer Integer
2 Beleg String (20)
3 Betrag Float
4 Zahlziel DateVeraltet
5 AngelegtAm DateTime
6 AngelegtVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
Beleg Beleg



Tabelle: ZAHLUNG

Tabellenkürzel

ZL Zahlung

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Zahlnummer Integer Datensatzschlüssel
2 KasseBank String (2) Bankbezug -> KASSBANK
3 Datum DateVeraltet HEUTE
4 Beleg String (40)
5 Text String (80)
6 Text2 String (80)
7 Betrag Float
8 BetragAlt Float
9 EUBetrag Float
10 LWBetrag Float
11 SteuerCode String (2) -> USTSCHL
12 SteuerProzent Float
13 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
14 Waehrungsfaktor Float Tageskurs
15 Fixkurs Float
16 Kurstyp SmallInt 0
17 FibuKonto String (15) -> KONTEN (bei Fibu)
18 KLNr String (13) -> KUNDEN oder
-> LIEFER
19 Kostenstelle String (15)
20 Kostentraeger String (15)
21 OPTyp String (1) 0 0 - Kassenbuch, ohne OP
3 - Debitor Zahlungsausgang
4 - Debitor Zahlungseingang
7 - Kreditor Zahlungsausgang
8 - Kreditor Zahlungseingang
22 Quelle String (1) F B - Buchungen (Rechnungswesen)
F - Belege (Warenwirtschaft)
K - Zahlungen (Warenwirtschaft/Kassenbuch)
L - Zahlungen (Lohn & Gehalt)
23 Zahlungstyp String (1) 0 0 - Normal
1 - AKontozahlung
24 AngelegtAm DateTime
25 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
26 Fibuexport DateTime
27 Fibusatz String (20)
28 FaktBeleg String (12)
29 AusgleichsOp Integer
30 OpBeleg String (40)
31 Typ String (2)
32 SkontoBetrag Float
33 Storniert Integer
34 Leistungsdatum Date

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Zahlnummer
Bankbezug KasseBank; Datum
Kontenblatt FibuKonto; Datum
FaktBeleg FaktBeleg
FibuExport Datum; FibuKonto; Fibuexport; KasseBank; Storniert



Tabelle: ZLPOSITION

Tabellenkürzel

Z0 Zahlungsverkehr Positionen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer Integer Datensatzschlüssel
2 Zlsumme_Nummer Integer
3 Betrag Float 0
4 OPTyp String (1) 1 - Debitor Rechnung
2 - Debitor Gutschrift
3 - Debitor Zahlungsausgang
4 - Debitor Zahlungseingang
5 - Kreditor Rechnung
6 - Kreditor Gutschrift
7 - Kreditor Zahlungsausgang
8 - Kreditor Zahlungseingang
9 - Kreditor Zahlungsausgang manuell
0 - Debitor Zahlungsausgang manuell
A - Kreditor Zahlungseingang manuell
B - Debitor Zahlungseingang manuell
S - Sachbuchung
5 OPBetrag Float
6 OPNachlass Float
7 Waehrungsfaktor Float 1
8 Fixkurs Float
9 Kurstyp SmallInt
10 Fibukonto String (15) -> KONTEN
11 Beleg String (40)
12 Zahlbeleg String (40)
13 Zweck1 String (40)
14 Zweck2 String (40)
15 Zweck3 String (40)
16 Zweck4 String (40)
17 Quelle String (1) B - Buchungen (Rechnungswesen)
F - Belege (Warenwirtschaft)
K - Zahlungen (Warenwirtschaft/Kassenbuch)
L - Zahlungen (Lohn & Gehalt)
M - OP-Vortrag (Rechnungswesen)
O - OP-Verwaltung (wird nicht mehr verwendet)
18 OPNummer Integer -> OPOS
19 Steuersplit String (175)
20 Sign Float 1
21 Steuercode String (2)
22 KostenaufteilungID Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
Summe Zlsumme_Nummer
OPNummer OPNummer



Tabelle: ZLSUMME

Tabellenkürzel

Z9 Zahlungsverkehr Summen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer Integer Datensatzschlüssel
2 Zlzahlungslauf_Nummer Integer
3 Zahlbetrag Float 0
4 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
5 BankId Integer -> BANK
6 Banknummer String (12)
7 Kontonummer String (20)
8 IBAN String (34)
9 KLNr String (13)
10 DTAZahlartA String (30)
11 DTAZahlartE String (30)
12 Spesen Integer 0 - zu Lasten Auftraggeber
1 - zu Lasten Begünstigter
2 - Spesen Teilung
13 Zweck1 String (40)
14 Zweck2 String (40)
15 Zweck3 String (40)
16 Zweck4 String (40)
17 Blobkey String (2)
18 BIC String (20)
19 Mandatsreferenz String (35)
20 Name String (80)
21 Zusatz String (40)
22 Strasse String (40)
23 Land String (40)
24 PLZ String (10)
25 Ort String (40)
26 TeilnehmerNr String (9)
27 ReferenzNr String (27)
28 ZusaetzlicheInformationen String (140) Leerstring

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
Zahlungslauf Zlzahlungslauf_Nummer
Mandatsreferenz Mandatsreferenz



Tabelle: ZLZAHLUNGSLAUF

Tabellenkürzel

ZJ Zahlungsverkehr

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Nummer Integer Datensatzschlüssel
2 Datum DateVeraltet HEUTE
3 ZahlungsArt String (2) G - SEPA-Zahlungsausgang
L - Zahlungseingang
I - Zahlungsausgang Fremdwährung
E - SEPA-Basislastschrift erst-/einmalig
B - SEPA-Basislastschrift (wiederkehrend)
F - SEPA-Firmenlastschrift
C - SEPA-Eil-Lastschrift
BE - SEPA-Basislastschrift (erstmalig)
B1 - SEPA-Basislastschrift (einmalig)
CE - SEPA-Eil-Lastschrift (erstmalig)
C1 - SEPA-Eil-Lastschrift (einmalig)
CW - SEPA-Eil-Lastschrift (wiederkehrend)
FE - SEPA-Firmenlastschrift (erstmalig)
F1 - SEPA-Firmenlastschrift (einmalig)
FW - SEPA-Firmenlastschrift (wiederkehrend)
PK - pain.008.CH-DD COR1
PF - pain.008.CH-DD B2B
BK - pain.008.CH-TA LSV+
BF - pain.008.CH-TA BDD
BL - SEPA-Basislastschrift
4 Bankbezug String (2) -> KASSBANK
5 Zahlbetrag Float 0
6 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
7 Text1 String (40)
8 Transferart String (1) K K - Nicht transferiert
T - Zahlungsdatei erstellt (DTAZV)
O - Zahlung online übertragen (DTAZV)
P - Zahlung online übertragen (SEPA)
F - Zahlungsdatei erstellt (EDIFACT)
D - Zahlungsdatei erstellt (DTA)
G - Zahlung online übertragen (DTA)
E - Zahlungsdatei erstellt (EZAG)
Z - Zahlung online übertragen (EZAG)
L - Zahlungsdatei erstellt (LSV+)
Y - Zahlung online übertragen (LSV+)
C - Zahlungsdatei erstellt (DebitDirect)
B - Zahlung online übertragen (DebitDirect)
X - Zahlungsdatei erstellt (SEPA)
U - Überweisung gedruckt
S - Scheck gedruckt
V - Vergütungsauftrag gedruckt
W - Zahlungsdatei erstellt (Swiss DD)
9 ZusammenfassungsAnzahl String (2) 1 - 1 OP je Zahlung
x - XOPs je Zahlung
A - Zusammenfassung Alle
10 Zusammenfassung SmallInt 0 - 1 OP je Zahlung
1 - x OPs je Zahlung
2 - Alle OPs in einer Zahlung
11 Verwend1 Memo
12 Verwend2 Memo
13 Verwend3 Memo
14 Verwend4 Memo
15 SammelzahlungMuss Boolean
16 AngelegtAm DateTime
17 AngelegtVon String (2) Passwort-Kürzel
18 BearbeitetAm DateTime
19 BearbeitetVon String (2) Passwort-Kürzel
20 Status SmallInt 1 1 - Freigabe erforderlich
2 - Offene Zahlungsläufe
3 - Erledigte Zahlungsläufe
21 GlaeubigerID String (35)
22 Auftraggeber String (80)
23 BuchStatus SmallInt 1 1 - nicht verbucht
2 - Verbucht
3 - Buchen gesperrt
24 PaymentInformationID String (35)
25 Belastungsanzeige String (3) SOD SMD - Sammelbuchung mit Details
SOD - Sammelbuchung ohne Details
SOA - Sammelbuchung ohne Anzeige
EMD - Einzelbuchung mit Details
EOD - Einzelbuchung ohne Details
SDB - Standard der Bank verwenden
26 Echtzeitueberweisung Boolean False

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Nummer
MALetzteVerwendung Datum; Nummer; Transferart



Tabelle: ZLZUORDNUNG

Tabellenkürzel

ZR Zuordnung zu verbuchten Datensätzen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Zlzahlungslauf_Nummer Integer
2 BlobKey String (2)
3 Zahlnummer Integer
4 JahrMonat String (6)
5 Buchsatz Integer

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Zlzahlungslauf_Nummer
FaktIndex Zlzahlungslauf_Nummer; Zahlnummer



Tabelle: ZMODUL

Tabellenkürzel

ZM Zahlungslauf

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Zahlungslauf Integer Datensatzschlüssel
2 Datum DateVeraltet HEUTE
3 ZahlungsArt String (1) G G - Gutschrift
L - Lastschrift
H - Zahlungsausgänge (EU-Standardüberweisung)
I - Zahlungsausgänge (Fremdwährung)
4 Bankbezug String (2) -> KASSBANK
5 Zahlbetrag Float 0
6 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
7 Bearbeiter String (2) Passwort-Kürzel
8 Text1 String (40)
9 Erfasst DateTime
10 AlleVerbucht Boolean false
11 Transferart String (1) K K - Keine
U - Überweisung
D - Diskette
V - Vergütungsauftrag
S - Scheck
X - SEPA
12 Zusammenfassung Integer 0
13 Verwend1 String (40)
14 Verwend2 String (40)
15 Verwend3 String (40)
16 Verwend4 String (40)
17 SammelzahlungMuss Boolean false

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Zahlungslauf



Tabelle: ZMODULP

Tabellenkürzel

ZP Zahlungslaufpositionen

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 Zahlungslauf Integer -> ZMODUL
2 Ident String (60)
3 OpTyp String (1) 1 - Debitor Rechnung
2 - Debitor Gutschrift
3 - Debitor Zahlungsausgang
4 - Debitor Zahlungseingang
5 - Kreditor Rechnung
6 - Kreditor Gutschrift
7 - Kreditor Zahlungsausgang
8 - Kreditor Zahlungseingang
4 Summe Boolean false
5 Betrag Float 0
6 Nachlass Float 0
7 Waehrungscode String (3) -> WAEHR
8 OPBetrag Float
9 OPNachlass Float
10 Waehrungsfaktor Float 1
11 FixKurs Float
12 KursTyp SmallInt 0
13 BankId Integer
14 Banknummer String (12) -> BANKEN
15 Kontonummer String (20)
16 IBAN String (34)
17 FibuKonto String (15) -> KONTEN
18 KLNr String (13) -> KUNDEN oder
-> LIEFER
19 Beleg String (40)
20 Zahlbeleg String (40)
21 Adresse1 String (40)
22 Adresse2 String (40)
23 Adresse3 String (40)
24 Adresse4 String (40)
25 PLZ String (10)
26 Ort String (40)
27 Zweck1 String (40)
28 Zweck2 String (40)
29 Zweck3 String (40)
30 Zweck4 String (40)
31 Quelle String (1) B - Buchungen (Rechnungswesen)
F - Belege (Warenwirtschaft)
K - Zahlungen (Warenwirtschaft/Kassenbuch)
L - Zahlungen (Lohn & Gehalt)
M - OP-Vortrag (Rechnungswesen)
O - OP-Verwaltung (wird nicht mehr verwendet)
32 OPNummer Integer -> OPOS
33 TeilnehmerNr String (9) nur für Schweizer Version
34 ReferenzNr String (27) nur für Schweizer Version
35 DTAZahlArtA String (30)
36 DTAZahlArtE String (30)
37 SteuerSplit String (175)
38 Sign Float 1
39 Spesen Integer 0 - zu Lasten Auftraggeber
1 - zu Lasten Begünstigter
2 - Spesen Teilung
40 BelegSplit String (175)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY Zahlungslauf; Ident
OPNummer OPNummer



Tabelle: ZUBEHOER

Tabellenkürzel

ZH Zubehör

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ArtArtikelnummer String (18) -> ART
2 Pos Integer 0 steuert die Reihenfolge des Zubehörs
3 Artikelnummer String (18) Datensatzschlüssel
4 Mengenformel Memo Berechnungsformel für die Ermittlung der Menge eines
Zubehörartikels
5 Mengeneinheit String (10) Mengeneinheit des Zubehörartikels
6 Preisgruppe String (2) Preisgruppe des Zubehörartikel
7 Mengenaktualisierung Boolean False Steuert die Mengenänderung des Zubehörartikels nach
Änderungen am Hauptartikel
8 Einfuegemodus Integer 0 Art des Einfügens von Zubehör bei der Verwendung
des Hauptartikels im Beleg
0 - Immer
1 - Nachfrage
2 - Manuell
9 Verwendung String (1) B Kennzeichnung der belegseitigen Verwendung des
Zubehörartikels
E - Eingangsseite
A - Ausgangsseite
B - Eingangs- und Ausgangsseite
10 AngelegtAm DateTime
11 AngelegtVon String (2)
12 BearbeitetAm DateTime
13 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ArtArtikelnummer; Pos
ArtNummer ArtArtikelnummer; Artikelnummer



Tabelle: ZUSCHLAGARTIKEL

Tabellenkürzel

ZC Zuschlagartikel

Felder

Nr Feldname Datentyp Vorgabe Pflichtfeld Beschreibung
1 ArtArtikelnummer String (18) -> Art
2 Pos Integer 0 steuert die Reihenfolge der Zuschlagartikel
3 Artikelnummer String (18) Datensatzschlüssel
4 Mengenformel Memo Berechnungsformel für die Ermittlung der Menge eines
Zuschlagartikels
5 Preisformel Memo Berechnungsformel für die Ermittlung des Einzelpreises
eines Zuschlagartikels
6 Preisermittlung String (1) S Typ der Preisermittlung für den Zuschlagartikel
S - aus Stammdaten
F - Formel
7 Einfuegemodus Integer 0 Art des Einfügens von Zuschlag
0 - Immer
1 - Nachfrage
2 - Manuell
8 Verwendung String (1) B Kennzeichnung der belegseitigen Verwendung des
Zuschlagartikels
E - Eingangsseite
A - Ausgangsseite
B - Eingangs- und Ausgangsseite
9 NullZuschlag Boolean True
10 Neuberechnung Boolean True
11 AngelegtAm DateTime
12 AngelegtVon String (2)
13 BearbeitetAm DateTime
14 BearbeitetVon String (2)

Indizes

Indexname Felder Primärschlüssel Eindeutig Absteigend
PRIMARY ArtArtikelnummer; Pos
ArtNummer ArtArtikelnummer; Artikelnummer